Backland.News
Allgemein,  Biedenkopf,  Polizeiberichte

Neueste Untaten aus dem Polizeibericht des Hinterlands

Werbetafel beschädigt

Wer macht so etwas? Die Werbetafel einer Firma in der Gladenbacher Industriestraße beschädigten Randalierer zwischen Montag, 17. September, 16.30 Uhr und Mittwoch, 19. September, 11 Uhr. Die Unbekannten zerschlugen die Neonröhren und hinterließen einen Schaden von stolzen 2.000 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten in Gladenbach, Telefon (06462) 916 81 30.

Radfahrerin leicht verletzt

Biedenkopf: Erst kürzlich wurde der Polizei ein Unfall angezeigt, der sich bereits am Dienstag, 11. September an der Kreuzung Industriestraße/Georg-Kramer-Straße ereignet hat. Dabei erlitt eine Frau leichte Verletzungen. Die Polizei sucht jetzt nach dem mutmaßlichen Unfallverursacher, der mit einem weißen Pkw, ähnlich einem VW Golf, unterwegs war.
Die 58-Jährige wollte um 9.30 Uhr mit ihrem E-Bike nach rechts in der Georg-Kramer-Straße abbiegen. Der gesuchte Pkw befand sich direkt dahinter, setzte zum Überholen an, um selbst nach rechts in die gleiche Richtung abzubiegen. Vermutlich kam zu diesem Zeitpunkt ein Fahrzeug entgegen und der Pkw musste leicht nach rechts ziehen. Er touchierte das Rad, drängte die Frau gegen den Bordstein und brachte sie so zu Fall. Der Unbekannte fuhr anschließend auf den Parkplatz des Herkules-Marktes. Dort verliert sich die Spur des Wagens. Nach Angaben der Radfahrerin könnte es sich bei dem Fahrer um einen jüngeren Mann handeln. An dem E-Bike entstand nur geringer Schaden. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und/oder Angaben zu dem weißen Pkw machen können, melden sich bitte bei der Polizeistation Biedenkopf.

Einbruch in Parfümerie scheitert

Da müssen die Täter nun halt weiterhin „unbeduftet“ durchs Leben gehen: Der Einbruch in eine Gladenbacher Parfümerie scheiterte in der Nacht auf Donnerstag, 20. September in der Marktstraße. Die Unbekannten hebelten vergeblich an einem Fenster herum und zogen ohne Beute ab. (Beispielfoto: pixabay) Der Sachschaden beträgt 200 Euro. Hinweise zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Kriminalpolizei in Marburg entgegen.