Backland.News
Allgemein,  Biedenkopf,  Kunst und Kultur

Harfenklänge erfüllten den Rittersaal

Ausgesprochen gut besucht war das Konzert von Tom Daun im Rahmen der Herbstabende im Landgrafenschloss. Unter dem Titel „Dowland’s Delight“ spielte der Harfenist historische Stücke aus England und Irland für sein Hinterländer Publikum.

Unter dem Titel „Dowland’s Delight“ stand dieses besondere Konzert im Rahmen der Herbstabende. (Fotos: Frank Reimann)

Von der Zauberwirkung der Harfe erzählten viele Balladen und Legenden Englands. Tom Daun nahm seine Zuhörer vor dieser historischen Kulisse des Rittersaals mit in die Harfenwelt des Alten England und der keltischen Länder: mittelalterliche Melodien der Minstrels, gespielt auf der kleinen gotischen Harfe; Klänge der Shakespearezeit auf der zweireihigen Barockharfe des 16.Jahrhunderts; keltische Melodien des Barden Turlough O’Carolan, irische Jigs and Reels.

Tom Daun wusste sein Publikum im Rittersaal mit seinen Harfenklängen zu verzaubern.

Neben Kompositionen Dowlands erklangen auch Bearbeitungen anderer Lautenstücke des 16. und 17. Jahrhunderts, gespielt auf gotischer Harfe und barocker “Arpa Doppia”. Dazu gehörten etwa Werke von Esaias Reusner, Johann Sebastian Bach und Silvius Leopold Weiss. Mit kurzen zeitgenössischen Texten, Anekdoten aus dem Leben der Komponisten und Erläuterungen zu den Instrumenten wusste Daun das Gebotene aufzulockern und abzurunden und wurde von seinen Zuhörern in Biedenkopf schließlich mit viel Applaus bedacht.
Wer am heutigen Sonntag noch Lust auf weitere Harfenmusik hat, wird übrigens auf dieser Seite fündig.