Backland.News
Allgemein,  Nachbarkreis,  Polizeiberichte

Amphetamin, Ecstasy und eine Menge Geld: Drogendealer festgenommen

Da ist den Beamten bei einer Routinekontrolle jetzt ein dicker Fisch ins Netz gegangen: Bereits kurz vor Weihnachten konnte ein Dealerduo dingfest gemacht werden. Gegen die 39 und 44 Jahre alten Männer aus Eschenburg und Dillenburg ermittelt nun das Rauschgiftkommissariat der Regionalen Kriminalinspektion Lahn-Dill.

Bei der Wohnungsdurchsuchung stellten Dillenburger Polizisten unter anderem Bargeld, Drogen und Zigaretten sicher. (Foto: Polizei)

Eine Routinekontrolle einer Dillenburger Streife entlarvte kurz vor Weihnachten ein Dealerduo. Gegen die 39 und 44 Jahre alten Männer aus Eschenburg und Dillenburg ermittelt nun das Rauschgiftkommissariat der Regionalen Kriminalinspektion Lahn-Dill.

Guter Fang

Am 20. Dezember gegen 20.25 Uhr stoppten die Schutzleute den 44-jährigen Opelfahrer in der Dillenburger Marbachstraße. Den Ordnungshütern war seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Ein Drogenschnelltest wies dem Eschenburger die Einnahme von THC und Morphin nach. Bei der Durchsuchung seiner Kleidung und die seines 39 Jahre alten Mitfahrers aus Dillenburg entdeckten die Polizisten knapp 14 Gramm Marihuana, etwa elf Gramm Amphetamin sowie rund 900 Euro Bargeld.

Bargeld und Drogen

Beide mussten mit auf die Dillenburger Wache. Dort nahm ein Arzt dem Eschenburger eine Blutprobe ab, zudem wurden beide vernommen. Anschließend durchsuchte die Polizei die Wohnungen der Männer. Hier entdeckten sie insgesamt 36 Ecstasy-Pillen, rund 50 Gramm Marihuana, etwa 120 Gramm Haschisch sowie knapp zwei Gramm Amphetamin und Dealerutensilien, wie Feinwaagen und Verpackungsmaterial. Zudem stellten sie weiteres Bargeld, rund 2.000 Euro, zwei Laptops, drei Tablets, fünf Smartphones, sieben Mobiltelefone sowie verschiedenste Speichermedien sicher. Letztlich nahmen die Polizisten noch 14 Stangen und 31 Päckchen Zigaretten in behördliches Gewahrsam.

Polizeibekannt

Das Duo ist bereits wegen Drogendelikten, Körperverletzung und Diebstahl polizeilich in Erscheinung getreten. Beide wurden nach den Wohnungsdurchsuchungen wieder entlassen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Besitzes von und dem Handel mit Betäubungsmitteln sowie wegen Verdachts des Diebstahls und des Fahrens unter Drogeneinfluss.