Backland.News
Biedenkopf,  Bildung

BSB: Infoveranstaltung erfolgreich

Duale und schulische Berufsausbildungen, Fachhochschulreife, Realschulabschluss, Hauptschulabschluss, Berufsvorbereitung und Berufsorientierung… Zahlreiche Schüler und Eltern haben sich über das vielfältige Bildungsangebot der Beruflichen Schulen in Biedenkopf (bsb) informiert.

Es ging zeitweise hoch her im Veranstaltungsraum mit dem Beratungsangebot der bsb. (Fotos: privat)

Zeitweise herrschte ein echt großer Andrang im Veranstaltungsraum. Hier konnten die Gäste alles Wissenswerte über die Regelungen zur Eignung, zum Aufnahmeverfahren, zu notwendigen Praktika, Versetzungsbestimmungen und zu Abschlussprüfungen erfahren. Besonders praktisch war für Schüler, die sich beispielsweise für die Fachoberschule interessierten, dass sie sich direkt im Anschluss an die Beratung im Foyer um Praktikumsplätze bemühen konnten.

28 heimische Unternehmen

Dort präsentierten 28 heimische Unternehmen, Kreditinstitute, die Polizei, das Deutsche Rote Kreuz, die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Marburg, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill, die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf sowie die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Ausbildungs- und Studienangebote.

Kundige „Wegweiser“

Gleich nebenan wurden die Gäste mit süßen und deftigen Köstlichkeiten von den Fachpraktikern Küche des Vereins für Berufsbildung Marburg versorgt.

28 heimische Unternehmen präsentierten sich im  Café Beruf im Foyer.

Die Scouts der zweijährigen höheren Berufsfachschule für Bürowirtschaft wiesen den Besuchern fachkundig den Weg zu den unterschiedlichen Beratungsmöglichkeiten und Fachräumen. Sie hatten schon im Vorfeld wichtige Vorbereitungen getroffen und werden nun die Fragebögen zur Evaluation der Veranstaltung auswerten.

Einige Mitmach-Aktionen

Eine Besonderheit der diesjährigen Veranstaltung waren Rundgänge, die halbstündig stattfanden sowie die offenen Türen in der Werkstatt und anderen Fachräumen. Hier zeigten einige Lehrkräfte gemeinsam mit Schülern aus Berufsfachschule und Fachoberschule Unterrichtsgegenstände und -inhalte aus der täglichen Praxis. In einigen Fachräumen gab es auch Mitmachaktionen, die den Gästen sichtlich Spaß machten.
Übrigens: Wer an diesem Tag keine Möglichkeit hatte, sich über das Bildungsangebot der bsb zu informieren, kann dies an Stand 26 auf der Ausbildungs- und Studienmesse in der Hinterlandhalle Dautphetal am 8. und 9. März nachholen.