
Geräteschuppen in Mornshausen abgebrannt – und andere Meldungen
Brandstiftung möglich:
Am Samstagabend brannte auf dem Gelände der Vogelschutzgruppe Gladenbach-Mornshausen in der Straße Zur Hoor ein vier Mal vier Meter großer verschlossener freistehender Holz- und Geräteschuppen vollständig ab. Das Feuer zerstörte nicht nur die Hütte, sondern auch das komplette Inventar. Der reine Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.
Da Brandstiftung nicht ausgeschlossen ist, ermittelt die Kripo Marburg und bittet um sachdienliche Hinweise. Polizei und Feuerwehr waren gegen Mitternacht im Einsatz. Wer hat demnach an dem Abend in der Hoor verdächtige Beobachtungen gemacht? Kripo Marburg: (06421) 406-0.
Herkules-Markt beschmiert
In der Nacht zum Samstag kam es in der Biedenkopfer Georg-Kramer-Straße am Herkules-Markt zu einer Sachbeschädigung durch Farbschmierereien. Am Durchgang zur Warenannahme sprühten der oder die Täter ein etwa 40 x 40 Zentimeter großes, seitenverkehrtes Hakenkreuz auf eine Tür und einen fast 2,50 Meter breiten Schriftzug mit fast 50 Zentimeter hohen Buchstaben auf die Fassade. Der Schaden beträgt auch hier mehrere hundert Euro. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen zur mutmaßlichen Tatzeit zwischen 21.15 und 5.45 Uhr bitte an die Kripo Marburg, (06421) 406-0.
Zwei Autoknacker
Aufmerksame Zeugen und die sich deckenden Personenbeschreibungen ermöglichten der Polizei letztlich eine Fahndung, die mit der Festnahme zweier Tatverdächtiger endete. Die beiden hinlänglich polizeibekannten Männer aus dem Hinterland stehen unter dem Verdacht des versuchten Autoaufbruchs in mehreren Fällen. Die Polizei nahm beide am Sonntagabend gegen 21.50 Uhr in der Bahnhofstraße in Friedensdorf vorübergehend fest. Die Zeugen hatten die Männer zwischen Autos im Hornweg und in der Lehmkaute beobachtet.

Nach einer anfänglichen Lügengeschichte räumten beide ein, Autoaufbrüche versucht zu haben. Sie gestanden dann betrübt, erfolglos gewesen zu sein. Tatsächlich fand die Polizei bei ihnen keine Beute. Ein Schaden an einem Auto war in der Nacht nicht feststellbar. Allerdings ist es nicht ausgeschlossen, dass die beiden jungen Männer anderswo bei dem Versuch ein Auto aufzubrechen einen Schaden verursachten. Die Ermittlungen dauern an. Ausreichende Haftgründe lagen nicht vor, sodass die Polizei beide mittlerweile wieder entlassen hat. Etwaige Autobesitzer aus Friedensdorf, die einen frischen Schaden an ihrem Fahrzeug feststellen, werden gebeten sich mit der Polizei Biedenkopf, (9295-0) in Verbindung zu setzen.
Angelburg in Schlangenlinien
Die Fahrt war offenbar so auffällig, dass ein anderer Autofahrer die Polizei informierte. Dank dieses aufmerksamen Zeugen, der die Verbindung hielt, stoppte die so herangeführte Polizei am Sonntag um 19.55 Uhr in Angelburg ein Auto. Die 51 Jahre alte Dame aus Lollar stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Ihr Test zeigte über 2,6 Promille. Die Polizei veranlasste die Blutprobe und stellte den Führerschein sicher.
Fußgängerin mit Hund
Die Polizei sucht dringend nach Zeugen eines Vorfalls, der sich am Freitag gegen 15.40 Uhr am Rotenberg Richtung Oberer Rotenberg in Marburg ereignete. Beteiligt waren eine auf der Straße gehende Frau, die ihren angeleinten Hund führte und der Fahrer eines auffällig schmutzigen schwarzen BMW Kombi mit WW-Kennzeichen. Es geht um das Fahrverhalten des BMW gegenüber der Fußgängerin und um das Verhalten der Fußgängerin und ihres Hundes.
Der BMW war eines von mehreren Fahrzeugen. Das Verhalten des Autofahrers müsste anderen Autofahrern eigentlich aufgefallen sein, zumal der BMW den übrigen Verkehr wohl sogar zum Stillstand brachte. Die Polizei bittet Autofahrer, die sich an den Vorfall erinnern, sich zu melden. Außerdem kommt eine weitere Fußgängerin, an die sich die Dame mit dem Hund erinnert, als Zeugin infrage. Auch diese wird gebeten, Kontakt mit der Polizei aufzunehmen. Polizei Marburg, (06421) 406-0.

