Backland.News
Biedenkopf

Viel Engagement rund um den Kleiderladen

Beim DRK-Kreisverband Biedenkopf ist es wichtiges Anliegen, den ehrenamtlichen Helfern durch kleine Aktionen ein Stück Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen. Und so wurde jetzt einmal mehr das Team des Kleiderladens „Jacke wie Hose“, der übrigens im nächsten Jahr sein „Fünfjähriges“ feiert, als kleines Dankeschön zu Kaffee und Kuchen in den Kottenbach eingeladen. 16 Damen ließen sich die Einladung nicht entgehen. Sie tauschten sich aus, klönten und freuten sich über Dankesworte seitens des DRK.

Waffeln zum Weltrotkreuztag

Am 8. Mai, dem Weltrotkreuztag, werden einige eben jener Mitarbeiterinnen ab 14 Uhr vor „Jacke wie Hose“ Waffeln backen und diese verteilen. Zudem gibt es an diesem Tag 50 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment. In diesem Kleiderladen in Biedenkopf, der an bis zu fünf Tagen in der Woche geöffnet hat, wird guterhaltene Bekleidung für Groß und Klein angeboten – dazu Heimtextilien, Spielzeug und vieles mehr zum kleinen Preis. Wer seine finanzielle Bedürftigkeit bei einem Sozialarbeiter im Diakonischen Werk nachweist, hat Anspruch auf einen Sozialrabatt. Aber: Im Kleiderladen können nicht nur Bedürftige einkaufen, sondern jeder Kunde ist willkommen.

Das Team des Kleiderladens „Jacke wie Hose“ wurde als kleines Dankeschön zum Kaffeeklatsch eingeladen. (Fotos: DRK)

Alle 25 Mitarbeiter, darunter ein Mann, haben bei Jacke wie Hose ihre Aufgabe, eine Dame bügelt die Kleidung, andere sortieren fleißig und preisen aus und wiederum andere bedienen und beraten die Kunden. Günther Wasner ist für die Dekoration des Ladens zuständig. Die älteste Dame ist 85 Jahre alt, die Jüngste 26. Beate Heising, die schon seit Anfang an dabei ist, arbeitet regelmäßig im Lager und schätzt die gute Zusammenarbeit mit den Kollegen und lobt den Einsatz ihrer Chefin Sibille Hermann, die als einzige im Bekleidungsgeschäft fest angestellt ist.

Jede einzelne (insgesamt sind es 25!) engagiert sich ehrenamtlich im Kleiderladen „Jacke wie Hose“.

Übrigens: Die Älteste im Kreise, Elisabeth Schmidt, hat schon vor über 30 Jahren in den damaligen „Kleiderkammern“ des DRK und des Diakonischen Werks ehrenamtlich mitgewirkt.