Backland.News
Geschäftsleben,  Nachbarkreis

„Was Frauen wollen…“

Für viele kleine und mittelständische Unternehmen in der Region wird es immer schwieriger, passende Bewerberinnen und Bewerber zu finden. Die Ursachen dafür liegen nicht selten in unscheinbaren Details einer Stellenanzeige oder der Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmen. Bereits simple Veränderungen des Stils und Aufbaus von Unternehmenstexten und der Außendarstellung können dazu führen, dass sich insbesondere weibliche Fachkräfte häufiger bewerben.

Es gibt Impulsvorträge zum Thema „Aktivierung von weiblichen Fachkräften“ zu hören.

Kleine und mittelständische Unternehmen sind deshalb eingeladen, am Donnerstag, 23. Mai, von 15 bis 17 Uhr Impulsvorträge zum Thema „Aktivierung von weiblichen Fachkräften“ zu hören. Anhand von Praxisbeispielen und wissenschaftlichen Studienergebnissen werden konkrete Möglichkeiten der Gestaltung und Sprache von Stellenanzeigen aufgezeigt.

Zweiter Workshop

Bei welchen Bildern, Botschaften und Formulierungen fühlen sich Frauen angesprochen? Welche unterschiedlichen Erwartungen haben Frauen und Männer an ihren Arbeitsplatz? Diesen und weiteren Fragen geht das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Siegen-Wittgenstein/Olpe auch im Rahmen der zweiten Veranstaltung der Reihe „Erfolgreich Rekrutieren“ auf den Grund. Am Dienstag, 4. Juni, referiert Astrid Windfuhr, Marketingberaterin und Kommunikationstrainerin aus Köln, von 16.30 bis 19 Uhr zu der Fragestellung „Wie überzeugend bin ich als Arbeitgeber aus Sicht der Frauen?“ und lädt zu einem Workshop ein.

Weitere Infos

Nähere Informationen erhalten Interessierte hier. Anmeldungen nimmt Melanie Schreier (Telefon 0271 333-1171, oder an me.schreier@siegen-wittgenstein.de) entgegen. Beide der genannten Veranstaltungen finden im Kulturhaus Lÿz, St. Johann-Straße 18, Raum 204, in Siegen statt.