
Dieses und jenes: aktuelle Veranstaltungs-Angebote
Erinnerung:
Der Kleintier- und Bauernmarkt findet morgen, am 2. Juni, statt. Die Silberger laden dazu wieder ein. Kettensägenkünstler, Schafscherer, Kaltblüter bei der Arbeit, Ferkelrennen, Hundevorführungen, Marktstände mit großem Angebot, Ponyreiten, Essen und Trinken, Streichelzoo, Mini-Quads oder Kindereisenbahn… Das Angebot ist wirklich enorm. Ein Event für Groß und Klein.
Im Lebenshaus:
Kaffee und selbstgemachte Kuchen: Das Lebenshaus in Osterfeld (Braustadtstraße 2) lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Nachmittagskaffee ein. Besucher sind dazu ab 14 Uhr willkommen. Der Erlös aus diesem Event kommt der Arbeit des Lebenshauses zugute. Außerdem können Besucher auch die hauseigene Kapelle besuchen.
Im Landgrafenschloss:
Die Preisträger von „Jugend musiziert Hessen“ präsentieren sich bei den Schlosskonzerten am Sonntag, 2. Juni, musikalisch – und zwar um 18 Uhr im Fürstensaal des Marburger Landgrafenschlosses. Entsprechend der diesjährigen Ausschreibung des Wettbewerbs kommen Duos für Viola, Querflöte, Posaune, Fagott, ein Klaviertrio und ein Werk für Viola solo zur Aufführung.
Zu hören sind Werke von Bach, Hoffmeister oder Kolb, von Zemlinsky, Serocki oder Schumann. Veranstalter ist der Verein Marburger Musikfreunde in Kooperation mit der Marburger Musikschule. Karten kosten 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Eine Sternwanderung
Der Oberhessische Gebirgsverein (OHGV) lädt zur Sternwanderung ein. Deren Ziel ist die OHGV-Hütte des Gladenbacher Vereins. Zunächst starten die Teilnehmer am Sonntag, 2. Juni, um 9.30 Uhr an der OHGV-Hütte zu einer rund zehn Kilometer langen Tour rund um den Koppe-Turm. Das Mittagessen ab 12 Uhr wird übrigens von der Feuerwehr Gladenbach serviert. Um 14 Uhr gibt es im Festzelt ein Unterhaltungsprogramm.
Mit der Biologischen Station
Weite, extensiv genutzte Wiesen und Weiden mit einzelnen Hecken, Feldgehölzen und Haubergen bestimmen den Anblick des Naturschutzgebietes „Gernsdorfer Weidekämpe“. Dieser typische Ausschnitt einer alten Siegerländer Kulturlandschaft ist aufgrund seiner historischen und insbesondere extensiven Bewirtschaftung ein Eldorado für zahlreiche seltene Vogel- und Tagfalterarten.
Daher lädt die Biologische Station am Sonntag, 2. Juni, zwischen 17 und 20 Uhr, zu einer naturkundlichen Wanderung durch dieses Gebiet ein. Treffpunkt der kostenlosen Wanderung ist im Nachbarkreis, genaugenommen in Wilnsdorf-Gernsdorf der Parkplatz auf der Höhe zwischen Gernsdorf und Irmgarteichen.
Im Palais Papius:
Der Schlossverein plant eine Exkursion nach Wetzlar. Sie ist für Samstag, 15. Juni, vorgesehen. Losgehen soll es um 12 Uhr auf dem Marktplatz in Biedenkopf. Gegen 14 Uhr steht dann schon die Besichtigung das Palais Papius auf dem Programm.

Anmeldung zu diesem Event nimmt ab sofort Monika Strohmann unter der Rufnummer 06461-46 56 entgegen.

