Backland.News
Region,  Überregional

Zählen, was zählt: jetzt mitmachen

Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ hat der Naturschutzbund NABU am Freitag seine bundesweite „Citizen-Science-Aktion Insektensommer“ gestartet. Prominente Unterstützung gibt dabei auch vom Kriminalbiologen Mark Benecke. Mit weiteren Promis ist er mit dabei, wenn bis zum 9. Juni (und vom 2. bis zum 11. August) wieder Sechsbeiner in ganz Deutschland beobachtet und notiert werden. Die Idee: Laien gehen in die Natur, beobachten und notieren, was sie sehen und melden ihre Beobachtungen an den NABU.

„Der Madendoktor“, Kriminalbiologe Mark Benecke, macht auch mit. (Foto: © Raimond Spekking)

„Wir wollen mit dem Insektensommer die artenreichste Tiergruppe unseres Ökosystems in den Mittelpunkt stellen, die nicht nur für uns Menschen enorm wichtig ist. Fast 90 Prozent aller Wild- und Kulturpflanzen weltweit sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Insekten bestäuben nicht nur Pflanzen, sie sind auch Nahrung für Vögel, Fledermäuse, Eidechsen und Frösche. Jeder kann mitmachen!“, sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. In Deutschland gibt es nach Schätzungen 33.000 Insektenarten. Über die meisten liegen noch keine Daten vor.

„Nicht ohne euch“

Kriminalbiologe und Insektenexperte Mark Benecke zeigt in einem NABU-Video, wie es geht und warum es wichtig ist, dass zahlreiche interessierte Laien mitmachen: „Wir sind nicht so viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Es geht nicht ohne die Menschen, die uns ein bisschen helfen.“

Nicht auszudenken…

„Ich finde Insekten wichtig, weil sie wichtig sind. Ohne Insekten würden wir ganz schön in der Scheiße stecken. Im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn man sich nur mal vorstellt, wie viele Hundehaufen Insekten jährlich wegschaffen. Wenn es das nicht gäbe – gar nicht auszudenken.“