Backland.News
Biedenkopf

Gesundheitstag für Biedenkopfer Grundschüler

„Ich fand es hier cool. Ich habe heute gelernt, dass ich immer einen Helm aufziehen soll“, sagt Mica Riffert aus der Grundschule Biedenkopf, nachdem er das 20-minütige Kinderprogramm „Prävention – Helm aufsetzen“ des DRK Biedenkopf verlässt.

Die Kinder machten eifrig mit beim Besuch des DRK zum Thema „Helm tragen“. (Foto: DRK)

Von den Grundschülern in Biedenkopf tragen die meisten einen einen Helm auf dem Drahtesel. Aber wenn es mal schnell gehen soll oder man mit Skateboard oder Inlinern unterwegs ist, wird auch mal geschludert. Welche fatalen Folgen dies haben kann, erklärten daher Helga Salzmann, Erste Hilfe-Ausbilderin beim DRK in Biedenkopf und Michelle Damm vom Jugendrotkreuz Mornshausen ganz kindgerecht zum zehnten Gesundheitstag.

Handverband angelegt

Im Anschluss daran wurde noch ein Handverband geübt. „Wir hoffen, dass möglichst viele Kinder etwas fürs Leben gelernt haben, auch wenn der 20-minütige Kurs nur eine kleine Einführung ins Thema Erste Hilfe war“, sagt Helga Salzmann, die seit 15 Jahren die Ausbildung beim DRK in Biedenkopf leitet. „Wir freuen uns, dass das DRK Biedenkopf auch in diesem Jahr wieder bei unserem Gesundheitstag vertreten war und den Kindern hilfreiche Tipps an die Hand gegeben hat“, äußerte Natascha Rink, Lehrerin und Ausrichterin des Gesundheitstags.

Optiker bis Orthopäde

Dabei besuchen die Kinder verschiedene Stationen. Sie machen etwa einen Sehtest bei einem Optiker, besuchen eine Rückenschule oder erfahren von Orthopäden etwas zum Thema Fußgesundheit. Daneben spielt auch das Thema Ernährung eine wichtige Rolle. An einer Station wurde beispielsweise gezeigt, wie ein gesundes Pausenfrühstück aussehen sollte, an einem anderen Stand, wie viel Zuckerwürfel in bestimmten Getränken vorhanden sind.