
Spinnstube – oder wie heißt das heute?
Die Trachtentanzgruppe Breidenbach lässt eine alte Tradition im neuen Gewand wieder aufleben: Wenn die Tage kürzer wurden und die Ernte eingeholt war, traf man sich früher während der kalten Jahreszeit in der warmen Stube zum Spinnen und Handarbeiten. Hier wurden Handwerkstechniken und Fertigkeiten vor allem an die jüngere Generation weitergegeben. Der den Bedarf an Kleidung und Handarbeiten für den Winter musste ja gedeckt werden.
Kino für die Kleinen
Handarbeiten und Basteln interessiert auch wieder junge Leute. Aus diesem Grund bieten die Trachtentänzer erstmalig am Freitag, 15. November, ab 18 Uhr im Bürgerhaus Breidenbach einen „modernen Spinnstubenabend“ an. Was da abgeht? Unter fachlicher Anleitung erwartet alle Besucher eine Auswahl an Kreativ-Workshops.

In Zusammenarbeit mit Karin Kaufmann vom Breidenbacher Handarbeitsgeschäft „Samt & Seide“ können sich die Teilnehmer beispielsweise an der Nähmaschine versuchen und lernen, wie ein jahreszeitlich passendes Kleidungsstück entsteht. Auch aktuelle Trends bei Handarbeitsgarnen wird Karin Kaufmann vorstellen. Wer eine Nähmaschine hat, sollte diese mitbringen. Für winterliche Dekorationen bringt Janine Weber von der Wallauer „Kreativwerkstatt“ Material und Know-how mit, um mit ihr Winterliches und Weihnachtliches zu basteln. Und bei Claudia Müller können Interessierte im Bereich Typographie Design-Gegenstände originell beschriften.
Faden bis Wolle
Vom “Faden bis zur Wolle” heißt der Workshop, bei dem es um Wolle spinnen geht. Zusätzlich können die Teilnehmer ihre eigenen “original Breidenbacher Strumpfband-Schlüsselanhänger” herstellen. Damit die kreative Gesellschaft sich entspannt dem Hobby widmen kann, werden kleine Gäste mit einem Kinderkino ab 18.30 Uhr unterhalten. Es gibt Snacks, alkoholfreie Getränke, auch das ein oder andere Bier für den geselligen Abend und auch Brett- und Kartenspiele stehen bereit. Jeder ist an diesem Abend willkommen, der Eintritt ist frei. Verbrauchte Materialien wie Stoffe, Wolle oder anderes, werden vor Ort abgerechnet.

