
Ausbildungsmesse „Ansage-Zukunft“: über 130 Berufe
Die Ausbildungsmesse „Ansage-Zukunft“ steht bevor. Auf vier Etagen werden über 130 Ausbildungsberufe präsentiert – sie „kommen ins Kino“ sozusagen. Es gibt eine ganze Menge Info über Berufswege und -chancen für Schülerinnen und Schüler – praxisnah und kompakt. Wer sich für die Duale Ausbildung interessiert oder noch nicht sicher weiß, ob ein Studium das Richtig ist, ist sicherlich im Anschluss schlauer.
Termine der Messe:
Donnerstag, 23. Januar, 8.30 bis 14 Uhr
Die offizielle Messe-Eröffnung findet um 9.30 Uhr (Kinosaal 4) statt.
Freitag, 24. Januar, 8.30 bis 13 Uhr
Samstag, 25. Januar, 9.30 bis 13 Uhr (In der Zeit von 10 bis 12 Uhr gibt es Infos & Impulse rund um Ausbildung, Kurzreferate und „Elevator Pitch“ (Kinosaal 5)
Im „Cineplex“
Los geht es also am Donnerstag, 23. Januar. Bis einschließlich Samstag, 25. Januar, bietet sich die Gelegenheit, im Marburger Kino „Cineplex“ in der Biegenstraße 1a, einen Überblick zu bekommen.
Die Akteure bieten jungen Leuten Information über Berufsorientierung, -wahl und -wege an für junge Menschen, die ihre berufliche Zukunft gut planen und gestalten möchten, und das lebendig, bunt und lebensnah.

Über 80 Arbeitgeber aus der Region zeigen sich auf der Messe. Auch Eltern und Lehrer sind ausdrücklich willkommen.
Kostenlose Fotos
Tipp: Ein Profifotograf wartet auf der Messe auf interessierte Besucher. Fotos für eine gute Bewerbung gibt es kostenfrei am Donnerstag und Freitag.
Informations- und Orientierungsprogramm im Einzelnen:
- Berufsberater der Agentur für Arbeit informieren Schüler über mögliche Berufswege nach der Schule oder nach Studienabbruch.
- IHK-Bildungsberatung informiert über Ausbildungs- und Prüfungsfragen sowie über Fragen der beruflichen Weiterbildung.
- Kreishandwerkerschaft informiert über Ausbildungsmöglichkeiten sowie Karrierechancen und bietet Übersichten von Ausbildungs- und Praktikumsbetrieben verschiedener Branchen.
- In Vorträgen werden Möglichkeiten in der Berufswelt vorgestellt.
- Ausbildungsstellenvermittler der Arbeitsagentur informieren über freie Ausbildungsstellen.
- Über 80 Ausbildungsbetriebe aus Dienstleistung, Handwerk und Industrie präsentieren ihre Ausbildungsberufe interaktiv.

