Backland.News
Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Marburg,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

Kultur, Spaß und mehr: aktuelle Veranstaltungen

Überraschung!

Es gibt wieder ein überraschendes und abwechslungsreiches Programm: Musiker, Akrobaten, Jongleure, Zauberkünstler, Tierbändiger, Imitatoren, oder ganz andere nutzen den Marburger Abend, um Bühnenerfahrung zu sammeln, das Publikum zu begeistern und neue Fans zu gewinnen. Am kommenden Sonntag, 25. Oktober, ab 20 Uhr, heißt es nämlich im Kulturzentrum „KFZ“ in Marburg (Biegenstraße 13) wieder „Freie Bühne, freier Eintritt!“ – mit Hygienekonzept und nur mit Voranmeldung.
Jeder, der sich traut und auf der Bühne Schönes, Lustiges, Trauriges, Lautes oder Leises zum Besten geben möchte, ist eingeladen, sich vorab bei den Organisatoren anzumelden (info@ marburgerabend.de).

„Tante Poldi“

Zu einer besonderen Kulturveranstaltungen lädt die Stadt Biedenkopf am kommenden Dienstag, 27. Oktober, ein. Zu Gast ist Mario Giordano mit einer Lesung unter dem Titel „Tante Poldi und der Gesang der Sirenen“. Worum es geht? Die Poldi heiratet Montana. So ist jedenfalls der Plan. Die Hochzeitsvorbereitungen laufen auf vollen Touren, die Nerven liegen blank. Und natürlich kommt auch wieder etwas dazwischen… 
Die unterhaltsame Lesung beginnt um 19 Uhr im Rathaussaal in Biedenkopf. Karten sind für 12 Euro im Vorverkauf bei der Buchhandlung Stephani (Biedenkopf) zu haben.           

Gegen Armut

„Gemeinsam handeln gegen Armut“ heißt das Motto des Aktionstags – heute, am Donnerstag, 22. Oktober, in Marburg. Mit mehreren dezentralen Aktionen macht das Marburger Bündnis für Familie in verschiedenen Stadtteilen sowie vor dem Erwin-Piscator-Haus auf das Thema Armut aufmerksam. Alle Aktionen finden unter Einhaltung der Corona-Regelungen statt. 
Ursprünglich sollte heute die „Erste Marburger Armutskonferenz“ stattfinden. Sie musste aufgrund der Corona-Krise auf den 9. November 2021 verschoben werden. Stattdessen findet nun der Marburger Aktionstag „Gemeinsam handeln gegen Armut“ statt.

Für Kinder

Die Jugendförderung der Stadt Marburg bietet an einigen Wochenenden im Oktober und November spannende Freizeitbeschäftigungen an – unter Einhaltung der Corona-Regeln. „Ab in die Turnhalle“, heißt es am kommenden Samstag, 24. Oktober, für Kinder von sieben bis elf Jahren.
Ein vielfältiges, buntes Spiele-Angebot mit Bewegung, viel Platz, lustigen Ideen sowie interessanten Materialien erwartet die Teilnehmenden von 10 bis 13 Uhr.

Kinder beim Hallensport
Das Bewegungsangebot gilt für Kinder von sieben bis elf Jahren. (Foto: Stefan Schranz)

Treffpunkt ist das Haus der Jugend, Frankfurter Straße 21. Die Kinder können telefonisch oder per Mail angemeldet werden bei Björn Kleiner, (06421) 201-1952, oder bjoern.kleiner @marburg-stadt.de.

Zum Flohmarkt?

Aufgrund steigender Infektionszahlen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, den Flohmarkt auf dem Gelände der Waggonhalle abzusagen. Er war für kommenden Samstag, 24. Oktober, geplant. Der Flohmarkt auf dem Marburger Messegelände findet am Samstag unter Einhaltung der Coronaregeln hingegen planmäßig statt.

Thema „Depression“

Die diesjährigen „Mut-Mach-Wochen“, die das lokale Bündnis gegen Depression Olpe-Siegen-Wittgenstein veranstaltet, befinden sich auf der Zielgeraden. Am kommenden Mittwoch, 28. Oktober, finden noch einmal zwei Veranstaltungen statt: In den Räumen des Sozialdienstes Katholischer Frauen, Häutebachweg 5, in Siegen wird ab 18 Uhr der Film „Überwindungen“ gezeigt. Darin erzählen Senioren über ihr Leben mit einer Depression.
Ein Vortrag „Alter schützt vor Depression nicht“, findet am Mittwoch ab 19 Uhr im Haus des Gastes, Wilhelmsplatz 3, in Bad Laasphe statt. Rüdiger Saßmannshausen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, informiert anschaulich über die Entstehung, Merkmale, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten einer Depression.