Infos und Aktionen aus der Region
Müllabholung verschoben
Krankheitsbedingt kommt es in Bad Laasphe seit der vergangenen Woche vermehrt zu Verzögerungen oder Verschiebungen bei der Müllabfuhr. Die Müllabfuhr in Bad Laasphe verschiebt sich in dieser Woche um zwei Tage. Am Samstag soll es nach aktuellem Stand noch eine zusätzliche Leerung geben. Informationen zur Leerung des Abfuhrbezirks E am Freitag (braune Tonne) liegen der Verwaltung zurzeit noch nicht vor. Betroffen sind die Abfuhren der braunen Tonne und der blauen Tonne. Da die gelben Tonnen von einer anderen Kolonne geleert werden, können diese Leerungen regulär stattfinden.
Die Stadtverwaltung bittet alle Betroffenen, die Tonnen an der Straße stehen zu lassen, damit der Müll bei einer Nachleerung auch mitgenommen wird. Aktuelle Informationen sind auch auf stadt-badlaasphe.de unter „Aktuelles“ sowie auf der Facebookseite der Stadt Bad Laasphe zu finden.
Gräber werden eingeebnet
Die Friedhofsverwaltung der Stadt Bad Laasphe teilt mit, dass voraussichtlich im April/Mai wieder die Einebnungen auf den städtischen Friedhöfen vorgenommen werden. Alle Nutzungsberechtigten werden daher gebeten, zu überprüfen, ob die Ruhefristzeiten der Gräber evtl. schon abgelaufen sind oder dieses Jahr noch ablaufen werden. Falls ja, so bittet die Friedhofsverwaltung um eine entsprechende Mitteilung. Es können auch Gräber eingeebnet werden, bei denen die Ruhefristzeit noch nicht abgelaufen ist. Hier wird für den Rest der verbleibenden Nutzungszeit eine Gebühr fällig. Für eine Einebnung nach Ende der Ruhefristzeit fallen keine Gebühren an. Anträge zur Einebnung in 2021 können bis spätestens Ende März bei der Friedhofsverwaltung der Stadt Bad Laasphe gestellt werden. Telefon: 02752/909-181 (Frau Treude) oder -184 (Frau Weigel).
Nächtliche Vollsperrung:
Die Autobahn Westfalen repariert in der Nacht von Samstag auf Sonntag (6. auf 7. März) defekte Entwässerungsschächte sowie Fahrbahnschäden im Bereich der Talbrücke Onsbach. Dazu wird zwischen 22.30 Uhr und 9 Uhr die A45 in Fahrtrichtung Dortmund zwischen den Anschlussstellen Ehringshausen und Herborn-Süd voll gesperrt. Eine Umleitung (U13) über die L3052 und B277 ist ausgeschildert.
Während der Arbeiten können Rettungskräfte den gesperrten Bereich nicht passieren.
Mit Löber reden
Eine Bürgersprechstunde mit der Landtagsabgeordneten Angelika Löber findet am heutigen Donnerstag, 4. März, von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt.
Interessierte sind eingeladen, ihre Anliegen mit der Landtagsabgeordneten zu besprechen – diesmal in telefonischer Form. Anrufer erreichen Löber, MdL zu der angegebenen Zeit über die Telefonnummer des Wahlkreisbüros in Marburg: 06421-169 90 13.