Backland.News
Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

„Anteil akut mit SARS-CoV-2 infizierter Personen ist gering“

Derzeit werden 26 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt – davon benötigen elf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 1.067 aktive Fälle. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 187,8 auf. Die Inzidenz errechnet sich aus der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage und steigt entsprechend an, wenn mehr getestet wird.

Nur wenige?

Die Testgütekriterien dürften nicht isoliert betrachtet werden, denn die Aussagekraft des Tests hänge bedeutend davon ab, wie groß der Anteil tatsächlich Infizierter in der getesteten Gruppe sei, schreibt beispielsweise die „aeztezeitung.de“ und betonte bereits im November: „In der Gesamtbevölkerung ist der Anteil akut mit SARS-CoV-2 infizierter Personen gering.“

Und die Impfquote?

Insgesamt 42.100 Personen wurden inzwischen im Impfzentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf gegen Covid-19 geimpft. Dies entspricht einer Impfquote bei den Erstimpfungen von 17,11 Prozent. Davon haben 15.544 Personen bereits die notwendige Erst- und Zweitimpfung erhalten. Dies entspricht einer Impfquote bei den vollständig geimpften Personen von 6,32 Prozent.

Und bei den Nachbarn?

Derzeit leben im Kreis Siegen-Wittgenstein 1.219 Personen mit aktuell positivem Coronatest. Seit dem Abend des 19. April 2021 bestehen erhebliche Störungen im Landesverwaltungsnetz, so dass eine größere Zahl von Meldungen der Gesundheitsämter das „LZG.NRW“ noch nicht erreicht hat. Deshalb ist die vom RKI errechnete 7-Tages-Inzidenz für Siegen-Wittgenstein nicht korrekt.

Teströhrchen "Corona-Test" (Aufschrift)
Die Aussagekraft von Tests hängt bedeutend auch davon ab, wie groß der Anteil tatsächlich Infizierter in der getesteten Gruppe ist. In der Gesamtbevölkerung ist der Anteil akut mit SARS-CoV-2 infizierter Personen gering, lesen wir unter anderem auf aerztezeitung.de.

Nach Einschätzung des Kreises liegt sie aktuell weiterhin im Bereich von etwa 180. Aktuell müssen 59 Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, elf davon intensivpflichtig. Hinzu kommen noch 25 Covid-19-Patienten von außerhalb des Kreisgebiets, die in heimischen Klinken behandelt werden, drei davon ebenfalls intensivpflichtig.

Im Lahn-Dill-Kreis

1.082 aktive Corona-Fälle (respektive positiv Getestete) sind es aktuell im Lahn-Dill-Kreis. Die Inzidenz liegt hier bei aktuell 191,5. Und es werden hier derzeit 19 Patienten mit der Diagnose Covid-19 stationär behandelt, davon fünf auf der Intensivstation.
Seit Beginn des Impfstarts am 28. Dezember 2020 wurden im Lahn-Dill-Kreis 46.761 Injektionen verimpft, davon haben 14.619 Personen bereits ihre Zweitimpfung erhalten. (Stand: 15. April)