Backland.News
Bad Laasphe,  Veranstaltungen

Zweite Runde: Kino im Freibad

Nach der erfolgreichen Premiere der Open-Air-Kino-Aktion im Bad Laaspher Wabach-Bad im vergangenen Sommer stand für alle Beteiligten fest: Das schreit nach einer Wiederholung. Nun ist es soweit. In Kooperation mit dem Residenz-Kino-Center verwandeln TKS und Stadtverwaltung das beliebte Freibad im Gennernbach am 6., 7. und 20. August wieder in den größten Kinosaal der Lahnstadt und laden zum Filmgenuss unter freiem Himmel ein.

Mit Unterstützung

„Das Ganze ist letztes Jahr so gut angekommen, dass uns schon sehr viele Anfragen erreicht haben, ob wir das dieses Jahr wieder machen. Alle freuen sich schon“, berichten TKS-Geschäftsführerin Signe Friedreich und Kinobetreiber Kai Winterhoff. Bürgermeister Dirk Terlinden ergänzt: „Das Format ist klasse und wir sind glücklich, dass wir es wiederholen können.“ Für Axel Theuer (Sparkasse) stand es außer Frage, dass das heimische Kreditinstitut wieder als Hauptsponsor der Veranstaltung fungiert.

Jetzt schnell abstimmen

Wie schon im vergangenen Jahr können die Zuschauerinnen und Zuschauer das Programm selbst bestimmen. „Insgesamt neun Filme in drei Kategorien haben wir diesmal ausgesucht, über die bis zum 27. Juni um 12 Uhr abgestimmt werden kann“, verrät Kai Winterhoff. Gezeigt wird jeweils der meistgewählte Film aus jeder Kategorie, um das Spektrum breit zu halten und möglichst viele Filmfans anzusprechen.

Verschiedene Kategorien

In der Kategorie „Familienfilm“ stehen folgende Streifen zur Auswahl: „Aladdin“ (2019), „Vaiana“ (2016) und „Alles steht Kopf“ (2015). In der Kategorie „Musikfilm“ kann zwischen „Lindenberg! Mach dein Ding“ (2020), „Rocketman“ (2019) und „Greatest Showman“ (2017) abgestimmt werden. Und in der Kategorie „Komödie“ haben die Zuschauerinnen und Zuschauer die Wahl zwischen „Es ist zu deinem Besten“ (2020), „Knives Out“ (2019) und „Grease“ (1978). Letzterer ist zudem auch nochmal in der Kategorie „Musikfilm“ gelistet.

9 Leute am Freibad mit aufblasbaren Spielelementen.
Kinofans können ab Sonntag wieder eine Woche lang abstimmen, welche Filme gezeigt werden. Das Ergebnis wird mit Spannung erwartet – auch von Veranstaltern, Sponsoren und Akteuren. (Foto: Stadt Bad Laasphe)

Die Abstimmung läuft hier, auf dieser Internetseite. Jeder hat drei Stimmen. Die Organisatoren hoffen, dass bei dieser bunten Mischung für alle etwas dabei ist und erwarten schon neugierig das Ergebnis. „Natürlich werden wir die Gewinnerfilme bekanntgeben, wen sie feststehen und auch, wann und wo man die Tickets für die Vorstellungen erwerben kann“, sagt Signe Friedreich (TKS).

Neues Equipment

Übrigens hat das Bad in der neuen Saison ein großes Sprungtuch mit Sandgrube erhalten, auf dem sich die kleinen Besucher während ihrer Schwimmpausen ausgiebig austoben können. Außerdem neu: ein massiver und fest verankerter Metall-Pavillon, der bei zu viel Sonne Schatten spendet, und mehrere Tische und Stühle. Dank eines Beitrags der Sparkasse Wittgenstein hat der Förderverein Freibad Laasphe zudem ein neues Wasserspielgerät anschaffen können. Die metergroße, rot-weiße Krake (Foto) wurde allerdings nur fürs Foto aufgeblasen. „Aufgrund von Corona können wir sie derzeit leider noch nicht ins Wasser setzen“, schildert Rettungsschwimmerin Margret Damm. „Aber das werden wir natürlich sofort tun, wenn die Situation es wieder zulässt.“