
News aus der Region
Die Deponie:
Die Deponie am Eschborn ist in der Zeit von Montag, 2. August, bis einschließlich Freitag, 13. August, geschlossen. Nach Angaben der Baustoff-Recycling-Biedenkopf ist die Annahme von Ast- und Strauchwerk ohne Grünanteil montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr ab Montag, dem 16. August, wieder möglich.
Der Flowtrail
Der Flowtrail in Bad Endbach ist wieder vollständig geöffnet. Die Baumpflegearbeiten wurden inzwischen abgeschlossen. Zudem hat der FSC Flowtrail Sport Club Bad Endbach alle Bahnen freigeschnitten, geharkt sowie alle Elemente überprüft. Die Freigabe konnte nun erteilt werden. Es darf wieder durch den Enwuch gefahren werden. Das Mountainbike-Training für Kinder und Jugendliche kann ebenfalls wieder im Flowtrail erfolgen. Weitere Infos erhalten Interessierte auch auf der Webseite des Vereins: flowtrail-bad-endbach.de.
Arbeiten an Leitungen
Das Wasserwerk der Stadt Bad Laasphe lässt im Verlauf der „Schlesischen Straße“ in Bad Laasphe die Trinkwasserleitungen erneuern. Außerdem tangiert ist der „Hirtsgrunder Weg“ im Bereich der Hausnummern 8, 10, 12b, 12c und 12d. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich ab dem 9. August.
Die Wasserversorgung in den angesprochenen Bereichen wird während der Zeit der Maßnahmen durch eine provisorische Leitung sichergestellt. Sollte es notwendig sein, die Versorgung länger zu unterbrechen, werden alle betroffenen Haushalte darüber frühzeitig informiert. Das Wasserwerk bittet um Verständnis für die Maßnahme. Bei Fragen stehen Manfred Wack (Büro Wasserwerk, Tel. 02752-909-351) und Carsten Weber (Technische Abteilung, 0151/16204974) zur Verfügung. Treten nach Dienstschluss Probleme auf, ist die Rufbereitschaft unter der Nummer 02752/909-350 erreichbar.
Nachmittags geschlossen
Das pilzkundliche Museum in Bad Laasphe hat am Samstag, 7. August, nachmittags geschlossen. Für Besucher besteht an diesem Tag die Möglichkeit, sich vormittags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr in der Touristinformation zu melden und die Ausstellung zu besichtigen. An den Wochentagen ist das Museum zu den gewohnten Besucherzeiten geöffnet.
Einfach „sauberhaft“
Die „Sauberhafte Landschaft“ 2021 rückt näher. Ende September werden wieder viele fleißige große und kleine Sammlerinnen und Sammler dafür sorgen, dass die Umwelt in unserem Hinterland und Landkreis deutlich aufatmen kann. Durch das gezielte Sammeln der Abfälle werden Boden, Luft und Wasser entlastet und viele Ressourcen wieder in den Recycling-Kreislauf zurückgeführt.

Interessierte Kitas, Kindergärten & Schulen können ihre Sammelaktion an einem beliebigen Tag vom 20. bis 25. September durchführen.
Die Online-Anmeldung ist bis einschließlich 13. August möglich auf mzv-biedenkopf.de unter dem Reiter „Sauberhafte Landschaft“. Mehr Infos gibt es auch telefonisch unter 06465-926 90.
Gedenktag
Zum Gedenken an die Opfer des Abwurfs der Atombombe in Hiroshima am Freitag, 6. August, und dem Hiroshima-Nagasaki-Tag am Montag, 9. August, wird in Marburg die Fahne der „Mayors for Peace“ am Rathaus gehisst.
Auf Befehl des amerikanischen Präsidenten Harry S. Truman wurde am 6. August 1945 eine Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima abgeworfen, drei Tage später folgte ein zweiter Abwurf über Nagasaki. Insgesamt kamen mehr als 100.000 Menschen ums Leben, eine deutlich höhere Zahl starb an den Folgewirkungen. Die Organisation „Mayors for Peace“ (Ober-/Bürgermeister*innen für den Frieden) hat sich zum Ziel gesetzt, die weitere Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern.

