Backland.News
Marburg

Neue Infos aus der Region

Saisonende im Lahnauenbad!

Die Badesaison im Lahnauenbad Biedenkopf nähert sich im zweiten Corona-Jahr dem Ende. Seit heute ist für dieses Jahr Schluss mit Badespaß.
Bürgermeister Joachim Thiemig und Fachbereichsleiter Wolfgang Müller vom Fachbereich Freizeit, Erholung & Kultur danken allen Badegästen für deren Besuch und das Verständnis hinsichtlich der Einhaltung der Corona-Richtlinien. Ein weiterer Dank galt dem Förderverein für alle Unterstützung.

Eingeschränkt erreichbar

Durch ein beschädigtes Datenkabel kann es derzeit zu Beeinträchtigungen bei der Erreichbarkeit der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf kommen. Betroffen ist auch die Außenstelle in Biedenkopf. Auch bei der Kfz-Zulassungsstelle muss mit Beeinträchtigungen gerechnet werden. Der Notruf 112 und die Kontaktpersonen-Nachverfolgungdes Gesundheitsamtes sind ohne Einschränkungen erreichbar. Die Telefonzentrale des Landratsamtes in Marburg ist unter 06421 405-0 erreichbar, ebenso die zentrale E-Mail-Adresse des Kreises landkreis @marburg-biedenkopf.de.
Die Dauer der Störung kann zur Stunde noch nicht abgeschätzt werden.

Vollsperrung in Cappel

Aufgrund von Bauarbeiten in der Cappeler Goldbergstraße kommt es für die nächsten Wochen zu einer Vollsperrung im Bereich des dortigen Kindergartens. Eine Umfahrung der Baustelle über die Einbahnstraße „Im Gang“ ist weiterhin möglich. Die Wegführung ist ausgeschildert.

Ungewöhnliche Probefahrt

Liege- und Lastenräder zur Probe fahren – das ist am Freitag, 17. September, möglich. Zwischen 12 und 19 Uhr können Interessierte die Räder am Elisabeth-Blochmann-Platz in Marburg ausprobieren und dabei das Projekt „freie Lasten“sowie die Initiative„RadKu“, den kostenlosen Fahrradkurier in Marburg, kennenlernen. Auch das „Coffee-Bike“ mit Kaffeespezialitäten ist dabei.

Mann fährt Liegerad auf einem Waldweg.
Auch Liegeräder können am Freitag getestet werden. (Symbolfoto: Manfred A. Zimmer)

Interessierte bringen zur Probefahrt ihren Personalausweis mit. Fragen beantwortet Marie Schneider vom Fachdienst Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel, (06421) 201-1421.

Weltkindertag

Anlässlich des Weltkindertages am Montag, 20. September, wird in vielen Städten und Gemeinden (so auch in Marburg) Flagge gezeigt. Unicef will auf die Situation der Kinder und Jugendlichen aufmerksam machen und ruft zu einer Mitmach-Aktion auf.
Kinder, Jugendliche und deren Eltern sind eingeladen, mit bunten Kreidebildern auf Straßen und Plätzen auf die Rechte der Kinder aufmerksam und sich somit für diese starkzumachen.  

Ranzen für guten Zweck

Das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Marburg (KiJuPa) sammelt bis 8. Oktober wieder Schulranzen und Rucksäcke für Kinder und Jugendliche. Im Herbst werden diese in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hilfe für Sibiu, Hermannstadt“ nach Rumänien transportiert und finden in Sibiu neue Besitzerinnen und Besitzer.
In Deutschland verstauben aussortierte Stücke häufig vergessen auf Dachböden. In Rumänien hingegen können sich nicht alle Kinder und Jugendlichen einen Schulranzen leisten.
Die Aktion erfüllt somit einen doppelten Zweck: Zum einen unterstützt das KiJuPa die Kinder und Jugendlichen in der rumänischen Partnerstadt. Zum anderen wird ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und einen schonenden Umgang mit Ressourcen gesetzt.
Die Schulranzen und Rucksäcke können immer montags bis mittwochs von 9 bis 16 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr im KiJuPa-Büro (Raum 410) oder beim Hausdienst im Haus der Jugend, Frankfurter Straße 21, in Marburg abgegeben werden.