Backland.News
Gesundheit,  Marburg,  Region

600 Teilnehmer bei Demo gegen Impfpflicht

Rund 600 Menschen protestierten am vergangenen Samstag in Marburg gegen die von Politik und Medien propagierte Impfpflicht und für ein Ende der Grundrechts-Einschränkungen. Der Demonstrationszug startete am Hauptbahnhof und zog dann durch die Stadt zum Elisabeth-Blochmann-Platz. Eingeladen hatte der Verein „Vision Freiheit“.

„Radikalisierung der Politiker“

Ein Banner am Anfang des Demonstrationszuges trug die Aufschrift: „Wir sind die rote Linie“ – quasi als Antwort der Straße auf die Aussage von Bundeskanzler Scholz, es dürfe bezüglich der Corona-Maßnahmen keine roten Linien mehr geben. „Diese Aussage von Scholz zeigt die zunehmende Radikalisierung unserer führenden Politiker. Die von Lauterbach und anderen vorangetriebene Impfpflicht ist wissenschaftlicher Unsinn und ein weiterer Angriff auf unsere Grundrechte. Nicht die protestierenden Menschen Straße haben sich radikalisiert. Es sind die extremistischen Forderungen der mRNA-Impf-Fanatiker, die die Menschen auf die Straße treiben.“ sagte dazu Dr. Frank Michler von „Weiterdenken-Marburg“. Von Woche zu Woche schließen sich mehr Menschen an.

Demonstranten mit Schildern und Mundschutz
Frieden, Freiheit, Wahrheit: Das wünschen sich diese Demonstranten in Marburg.


Das Ordnungsamt hatte die Versammlungsauflagen für die Demonstration kurzfristig verschärft. Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können, sollten abgesondert fünf Meter hinter dem Haupt-Demo-Zug laufen, untereinander drei (statt anderthalb) Meter Abstand halten und ihnen wurde verboten, zu singen oder ihre Meinung lautstark kundzutun.

Demoplakat in Marburg
Im Rahmen der Demonstration machte mancher seinem Frust ob der Coronamaßnahmen Luft. (Fotos: privat)

Die Veranstalter änderten das Konzept. „Es hielt dann der gesamte Demonstrationszug die kafkaesken drei Meter Abstand ein. So zog sich der Demonstrationszug am Anfang von der Deutschhausstraße bis zum Hauptbahnhof“, erklärten Beteiligte.
Der Demonstrationszug wurde zwei mal von Gegendemonstranten aufgehalten. Die Störungen dauerte jeweils 15 Minuten, bis die Gegendemonstranten nach dem dritten Aufruf der Polizei ihre Blockade auflösten.

Auch in Biedenkopf

Die nächste Demonstration wurde für Samstag, 5. Februar um 14 Uhr am Elisabeth-Blochmann-Platz angekündigt. Vermutlich werden sich aber schon am kommenden Montag wieder hunderte Menschen in zu einem „Spaziergang“ gegen die Impfpflicht in Marburg treffen – wie übrigens auch in Biedenkopf am Parkplatz „Pfefferacker“ (Ecke: Radio Pfeil) gegen 18 Uhr.