Backland.News
Bad Laasphe,  Marburg,  Veranstaltungen

Termine rundum

Flohmärkte starten:

Im Marburger Steinweg gibt es ab Samstag, 4. Juni, wieder einen Flohmarkt: Nach der pandemiebedingten Pause soll er wieder jeweils am ersten Samstag im Monat stattfinden, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr. Ist der erste Samstag im Monat ein Feiertag oder finden städtische Veranstaltungen statt, fällt der Flohmarkt für diesen Monat ersatzlos aus. Teilnehmen dürfen nur Privatleute, die ohne vorherige Anmeldung direkt am Flohmarkttag mitmachen können (Platzzuweisung und Aufbau ab 8 Uhr). Die Flohmarktordnung der Interessengemeinschaft kann am Anmeldungsstand eingesehen werden. Der Kostenbeitrag beträgt 10 Euro pro Platz plus Pfand. Kinder dürfen weiterhin gratis beim Flohmarkt mitmachen.

Klassik mit Ausblick

Noch nie hatte das Marburger Kammerorchester outdoor auf dem Lutherischen Pfarrhof gespielt. Am Sonntag, 22. Mai, war es dann so weit: Die Musiker und ihre Dirigentin Karin Hendel haben das Experiment gewagt. Und alle waren begeistert! Insbesondere die Gäste, die sich für dieses exklusive Erlebnis entschieden haben. Nach einer Wanderung auf dem neuen Stadtwanderweg “Marburger Ausblicke“ wurden sie mit einer exklusiven musikalischen Darbietung des Marburger Kammerorchesters verwöhnt. Bei wunderbarem Frühlingswetter genossen sie ein Picknick bei den Klängen des Orchesters und einem Ausblick über Marburg.

Orchester im Freien unter Bäumen
Auch am 3. Juli sind die Musiker vom Marburger Kammerorchester, noch einmal outdoor zu erleben. (Foto: ©MSLT Musik am Weg, Georg Kronenberg)


Wer sich diese Spezialkombination zu Marburg800 nicht entgehen lassen möchte, kann sein Ticket für Sonntag, 3. Juli, erwerben unter marburger-schlosskonzerte.de

Yoga im Angebot

Dieser Yoga-Kurs ist kombiniert mit einer kleinen Rundwanderung durch den Kurpark in Bad Laasphe. Geleitet wird er von Yoga-Lehrerin Iris Riethig. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, lediglich bequeme Kleidung sollte getragen werden. Treffpunkt ist um 18 Uhr am 8. Juni – am Haus des Gastes in Bad Laasphe. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro. Anmeldung bis mittags am Veranstaltungstag unter 02752-898.

„Marburg brutal“

Eine Auswahl von Fotografien zur Brutalismus-Architektur in Marburg zeigt Susanne Saker ab heute im Rahmen des Stadtjubiläumsprojekts „Kunst.Labor.Stadt.Platz“ am Rudolphsplatz. Für die experimentelle Ausstellung „Marburg brutal“, die am 2. Juni, um 18 Uhr, mit der Künstlerin eröffnet, werden die Fotografie-Drucke direkt mit Makulaturkleister auf die Betonoberflächen rund um den Rudolphsplatz aufgebracht. Sie verbinden so den Platz mit anderen Marburger Bauten aus Beton.

Fritteusen auf einem Asphaltboden von oben gesehen
Mit „Mythos Grill“ lädt Matthias Schamp schon ab 14 Uhr zur Verwandlung von Kartoffeln in Kunstwerke ein. Thema: ebenfalls „Marburg brutal“. (Foto: Olaf Ballnus)

Bereits ab 14 Uhr gibt es Mitmachkunst von Matthias Schamp – seine bevorzugten Erkenntniswerkzeuge sind, so sagt er, die Mittel der Kunst. Er arbeitet als Künstler sowie als Kurator; er zeichnet Comics und produziert Hörspiele, ist Schriftsteller und Theoretiker. „Mir geht es immer darum, mich schöpferisch-reflektierend mit der Welt auseinanderzusetzen“, so Schamp.