
Sonnenschein und Sommerferien: Der Landkreis informiert über korrektes Verhalten in der Natur
Sonnenschein und Sommerferien: Viele Hinterländer nutzen dies, um die Natur zu erkunden. Dennoch muss gerade in sensiblen Schutzgebieten einiges beachtet werden. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Marburg-Biedenkopf informiert über die Möglichkeiten, sich in der Natur zu erholen, ohne diese zu beinträchtigen.
Wanderwege nutzen
Viele Wanderwege präsentieren die Besonderheiten des Kreises. Diese ausgewiesenen Rundwege und Routen zeichnen sich durch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Beschaffenheiten aus. Sowohl kinderwagentaugliche, befestigte Strecken als auch Waldpfade können Wandernde auswählen. Weitere Vorteile dieser offiziellen Wege bestehen in der vorhandenen Beschilderung sowie Rastmöglichkeiten.
Pflanzen und Lebewesen
In der Natur können Interessierte viele Pflanzen entdecken. Von Zeit zu Zeit kreuzen auch Eidechsen, Kröten, Mäuse und anderes Getier die Wege der Wandernden. Damit die Pflanzen und Lebewesen erhalten bleiben, sollten diese unversehrt in ihrem Zuhause, der Natur, gelassen werden.

Handy-Apps sind übrigens in der Lage, eine schnelle Information über die Pflanzen zu liefern, die fotografiert wurden.
Kühle Erfrischung
Ausgewiesene Badeseen sorgen gerade in den heißen Sommermonaten für eine willkommene Abkühlung. Die Wasserqualität der Gewässer, in denen das Baden offiziell erlaubt ist, wird regelmäßig kontrolliert. Zudem werden keine laichenden Amphibien oder für Zwecke des Naturschutzes ausgesetzte Krebse beeinträchtigt.
Grillplätze nutzen
Ideale Möglichkeiten zum Grillen bieten ausgewiesene Grillplätze, die häufig etwas außerhalb der Ortschaften zu finden sind. Nutzer benötigen zum einen keinen eigenen (Einweg-)Grill, zum anderen sind in der Regel Abfallbehälter vor Ort. Auch die Gefahr eines Waldbrandes ist geringer.


