
Zukunft von Schloss Biedenkopf
Mitmachen und abstimmen: Um die Zukunft des Schlossareals in Biedenkopf zu gestalten, setzt der Landkreis Marburg-Biedenkopf auf Beteiligung. Ab Montag, 31. Oktober 2022, können Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Befragung bis 13. November ihre Ideen und Anregungen einbringen.
Der Fragebogen umfasst verschiedene Bereiche. Darunter unter anderem, wie die Erreichbarkeit des Schlosses optimiert werden kann und wie der Raum „Eiserner Heinrich“ genutzt werden soll. Gefragt wird beispielsweise auch, was das neue Restaurant-Angebot für Gäste noch attraktiver machen würde. Zudem wird die persönliche Gewichtung der einzelnen Themen und Örtlichkeiten abgefragt. Auch Interessierte, die nicht aus Biedenkopf kommen beziehungsweise dort wohnen, können den Fragebogen ausfüllen.
Die Teilnahme an der Befragung ist digital über einen Link auf der Beteiligungsplattform des Kreises unter www.mein-marburg-biedenkopf.de möglich. Zudem sind Fragebögen in Papierform im Rathaus Biedenkopf, im Beratungscenter der Sparkasse in Biedenkopf sowie im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf erhältlich. Auch in den Biedenkopfer Liegenschaften der Kreisverwaltung in der Kiesackerstraße 12 und Hospitalstraße 51 werden die Fragebögen ausliegen.
Auch das persönliche Gespräch ist dem Kreis ein Anliegen. Am Freitag, 4. November, besteht daher die Möglichkeit, den Fragebogen am Marktplatz in Biedenkopf auszufüllen zu den Zeiten des Wochenmarktes von 8 bis 13 Uhr.
Umfassende Informationen zum gesamten Beteiligungsprozess finden sich unter www.mein-marburg-biedenkopf.de. Bei Fragen ist der Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung des Kreises per E-Mail an buergerbeteiligung@marburg-biedenkopf.de sowie telefonisch unter 06421 405-1751 erreichbar.


