Backland.News
Bad Laasphe,  Nachbarkreis

Atemschutz: Lehrgang erfolreich abgeschlossen

20 Feuerwehrleute aus Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück können sich ab sofort Atemschutzgeräteträger nennen und einen roten Punkt am Helm tragen, der sie als solcher identifiziert.
Unter der Aufsicht des stellvertretenden Kreisbrandmeister Sebastian Reh wurden alle Themen des Atemschutzes auf Basis der Feuerwehrdienstvorschrift 7 in einem schriftlichen und praktischen Leistungsnachweis überprüft.

Gerade die praktische Ausbildung kam bei den jungen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden besonders gut, auch wenn es öfters an die persönliche körperliche Leistungsgrenze ging. Arbeiten unter schwerem Atemschutz, wo die Einsatzausrüstung schon über 25 Kilogramm wiegt, bedarf einer besonderen Vorbereitung und Ausbildung. Bei Einsätzen in brennenden Gebäuden vielleicht sogar verbunden mit einer Menschenrettung ist nicht nur eine gute fachliche Ausbildung wichtig, sondern vor allem auch ein gesundes Risikobewusstsein, um die anstehenden Gefahren und Risiken einschätzen zu können. Gerade dies wurde bei diesem Lehrgang den jungen Feuerwehrleuten vermittelt.

Neue Atemschutzgeräteträger in Wittgenstein sind:

  • Großmann, Tom Justin, Bad Laasphe
  • Messerschmidt, Alexander, Bad Laasphe
  • Weber, Meike, Bad Laasphe
  • Herling, Justin, Bad Laasphe
  • Scholz, Mirko, Erndtebrück
  • Rath, Anne, Erndtebrück
  • Bald, Kilian, Erndtebrück
  • Saßmannshausen, Tim, Erndtebrück
  • Stremme,l Mark Gregor, Bad Berleburg
  • Leopold, Carlos, Bad Berleburg
  • Walter, Jan Erik, Bad Berleburg
  • Schuppener, Hendrik, Bad Berleburg
  • Fuchs, Paul, Bad Berleburg
  • Grauel, Fabian, Bad Berleburg
  • Müsse, Fabian, Bad Berleburg
  • Julius, Kevin, Bad Berleburg
  • Rothschädl, Robin, Bad Berleburg
  • Schmidt, Stephan, Bad Berleburg
  • Linde, Tom Niklas, Bad Berleburg
  • Bätzel, Niclas, Bad Laasphe