Backland.News
Basare und Märkte,  Marburg

Kunst trifft Handwerk in Marburg

Kunsthandwerker:innen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland stellen am ersten Novemberwochenende wieder ihre kunsthandwerklichen Arbeiten im Erwin-Piscator-Haus aus. Am 5. und 6. November heißt es: stöbern, Unikate suchen und über Herstellungsweisen ins Gespräch kommen.

Rund 100 Ausstellende sorgen dafür, dass der Marburger Kunsthandwerkermarkt erneut durch ein außergewöhnliches und vielfältiges Angebot besticht. Viel Neues und Interessantes für die ganze Familie gibt es am Samstag, 5. November, von 12 bis 18 Uhr, und Sonntag, 6. November, von 10 bis 17 Uhr im Erwin-Piscator-Haus. Der Eintritt kostet für Erwachsene drei Euro und ist für Kinder bis 15 Jahre frei.

Bereits im Außenbereich wird eine Vielzahl handwerklicher Arbeiten warten – ob Skulpturen aus Holz und Metall, textile Unikate aus Filz, erlesener Wolle oder ausgefallene Stoffkreationen. Die facettenreiche Auswahl ist beeindruckend und macht Lust auf noch mehr Angebote und weitere Stände im gesamten Erwin-Piscator-Haus.

Zum ersten Mal dabei: Papierschmuck aus Michelstadt

Erstmals dabei ist Claudia Diehl aus Michelstadt mit ihrem Papierschmuck. Die Künstlerin lässt aus altem Zeitungspapier Unikatschmuck entstehen. Hierzu setzt sie den Papierstreifen Wasser und Farbpigmente zu und stellt handgeschöpftes Papier her. Geklebt, gewickelt, gepresst, gerollt und mehrfach lackiert wird es nach vielen Schritten dann zu echten Kunstwerken.

Sylvia Schöck aus Bischoffen und Jörg Brüne aus Niedenstein präsentieren erneut eine große Auswahl von Seifen bis Badekosmetik in Form von Torten oder Pralinen verschiedenster Duftrichtungen. An einem zweiten Stand bieten sie Kleidung an: Ob vom Hut über Stulpen, Jacken und Ponchos von Seide bis Merinowolle gibt es Wärmendes, Tragbares und Ausgefallenes.

Auch für die Kinder gibt es Mitmachaktionen und verschiedene Bastelangebote. Weitere Informationen, etwa das Verzeichnis der Aussteller*innen, gibt es unter www.erwin-piscator-haus.de

Kunsthandwerk zum Anfassen: beim Marburger Kunsthandwerkermarkt können die Gäste bei vielen Aussteller*innen sehen, wie die Produkte entstehen. (Foto: Simone Batz, Stadt Marburg)
Kunstvolle Filzfiguren gibt es beim Marburger Kunsthandwerkermarkt zu sehen. (Foto: Dagmar Hoffers)