
Erfolgreicher „Girls‘ and Boys‘ Day“ beim DRK Biedenkopf
Am 27. April fand der bundesweite „Girls´ and Boys´ Day“ statt. Beim DRK Kreisverband Biedenkopf hatten sich drei Jungs und drei Mädchen angemeldet, wobei die Boys in sogenannte „typische“ Frauenberufe und die Girls in „typische“ Männerberufe reinschauten.
Der Zukunftstag, der vom Bundesministerium für Familie, Senioren und Jugend sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, soll Kindern eine klischeefreie Berufsorientierung bieten.
Boys Day im Seniorenzentrum
Mit Elias Fischer, Julius Weber und Leonidas Pararas besuchten gleich drei Jungs im Alter von 11 bis 13 Jahren das DRK Seniorenzentrum in Wallau (SZW). Sie bekamen einen Einblick darüber, wie die Seniorinnen und Senioren im SZW leben und ihren Tag verbringen. Unsere Betreuerinnen Elke Wagner und Liesel Spies zeigten den Jungs, was die älteren Herrschaften interessiert und wie man für Abwechslung und Unterhaltung sorgt. Beim Bingo spielen und Mensch ärgere Dich nicht hatten sowohl Jung als auch Alt ihren Spaß.
Girls Day in der Küche
Mit Helena Taschner und Sara Strempel fanden sich gleich zwei motivierte Schülerinnen in der Küche des DRK-Krankenhauses Biedenkopf ein, die ihren Eltern nicht nur über die Schulter schauen, sondern selbst schon mal den Kochlöffel schwingen oder einen leckeres Gebäck zaubern. Küchenchefin Caterina Becker zeigte den Mädchen die Abläufe in der Großküche, aber ganz schnell wurde auch selbst geschnippelt, gebraten und abgeschmeckt.
In die IT-Welt abtauchen
Wir alle wissen, dass man ohne Internetempfang, Handy oder Computer aufgeschmissen ist. Gerade im Gesundheitswesen müssen die IT-System laufen, damit z. B. Patientendaten digitalisiert werden, Operationen abgerechnet werden können, Arbeitszeiten erfasst werden und Schichtdienste im Krankenhaus und den Seniorenzentren abgedeckt sind.
Der Praktikantin Lamis Ali zeigte Maik Sänger nicht nur die IT-Abteilung, sondern wo diese überall gefragt ist. Sie konnte sich den Serverraum anschauen und am Tagesgeschäft teilnehmen. Lamis war dabei als ein Kartenlesegerät auf der ZNA installiert wurde und durfte selbst Software an einem Notebook einrichten.

Weitere Infos unter: www.drk-biedenkopf.de/karriere

