Backland.News
Bad Laasphe

Winterfest am Gymnasium Schloss Wittgenstein

Bereits zum zweiten Mal feierte das Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) am 30. Januar 2025 sein Winterfest. In der festlich geschmückten Turnhalle versammelten sich die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern. Schulleiter Christian Tang begrüßte die Gäste herzlich und lobte das große Engagement bei der Vorbereitung der Veranstaltung.

Beeindruckende Vorführungen und kreative Darbietungen

Mit tosendem Applaus wurde die stellvertretende Schulleiterin Judith Koch empfangen, die souverän durch das abwechslungsreiche Programm führte. Die jungen Talente der Erprobungsstufe präsentierten stolz, was sie in den vergangenen Wochen im Unterricht erarbeitet hatten. Den Auftakt machte die Klasse 6a mit einer mitreißenden Trampolinshow unter der Leitung von Sportlehrer Christian Kienel. Anschließend zeigte die Klasse 6b eine beeindruckende Kickboxaerobic-Vorführung, die das Publikum begeisterte.

Auch die 5a brachte mit einem kreativen Tanz und einem englischen Gedicht (Fotos: Fotos: Mirjam Pulverich), einstudiert mit ihrer Lehrerin Claudia Kraft, eine besondere Atmosphäre in die Halle. Die Klasse 5b versetzte das Publikum mit einem stimmungsvollen Tanz zu „All I Want for Christmas“ noch einmal in weihnachtliche Stimmung. Den krönenden Abschluss bildete die Theater-AG unter der Leitung von Karin Leser mit einer modernen Interpretation des Märchens Dornröschen. Neben den Aufführungen konnten die Eltern weitere beeindruckende Arbeiten der Schüler*innen in der Turnhalle bewundern.

Interaktive Stationen und geselliges Beisammensein

Nach dem Bühnenprogramm erwartete die Gäste eine Vielzahl an interaktiven Stationen. Hier konnte man spannende Experimente durchführen, Armbänder knüpfen und ihr Geschick in Minispielen unter Beweis stellen. Auch die Eltern wurden ermutigt, aktiv teilzunehmen und gemeinsam mit ihren Kindern die Angebote zu erkunden. Die Jahrgangsstufe Q2 sorgte mit einer großzügigen Auswahl an Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl, während die Schülervertretung eine beliebte Tombola organisierte, die bei allen großen Anklang fand.

Winterliches Kaffeetrinken für zukünftige Fünftklässler

Ein weiteres Highlight war das winterliche Kaffeetrinken am Vortag, den 29. Januar 2025. Diese Veranstaltung richtete sich speziell an interessierte Viertklässler und deren Eltern, die sich einen ersten Eindruck vom Schulalltag am GSW verschaffen konnten. Auch hier präsentierten die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 ihre Darbietungen und begeisterten das Publikum. In entspannter Atmosphäre nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich mit der Schulleitung, Lehrkräften und der Schülerschaft auszutauschen und offene Fragen zu klären.

Anmeldung für das Schuljahr 2025/26

Wer sich für das Gymnasium Schloss Wittgenstein interessiert, kann sich ab Montag, dem 10. Februar 2025, im Sekretariat bei Frau Lotz anmelden.

Das Winterfest am GSW war ein voller Erfolg – eine wunderbare Mischung aus kreativen Darbietungen, interaktiven Aktivitäten und geselligem Beisammensein, die allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.