Backland.News
Marburg-Biedenkopf,  Veranstaltungen

Stadtradeln: Gemeinsam Kilometer für das Klima sammeln

Der Frühling ist da, und mit ihm beginnt wieder die Fahrradsaison! Vom 24. Mai bis zum 13. Juni 2025 laden der Landkreis Marburg-Biedenkopf, die Stadt Marburg, der Landkreis Gießen, der Lahn-Dill-Kreis und der Kreis Limburg-Weilburg alle Fahrradbegeisterten in Mittelhessen zum diesjährigen STADTRADELN ein. Ziel der bundesweiten Kampagne ist es, möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Dazu einfach die STADTRADELN-App runterladen und das Anmeldeprozedere starten.

Mitmachen können alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Ob im Freundeskreis, mit Kollegen, der Familie, dem Sportverein oder mit der Schule – beim STADTRADELN geht es um Teamgeist, nachhaltige Mobilität und vor allem um Spaß!

Radtour von Kirchhain über Amöneburg und den Ebsdorfergrund bis nach Fronhausen

Das STADTRADELN startet am 24. Mai mit der RadTrilogie Part 2. Die gemeinsame Tour führt von Kirchhain über Amöneburg und den Ebsdorfergrund bis nach Fronhausen. Interessierte können sich ab sofort über die MSLT (Marburg Stadt und Land Tourismus) oder den Direktlink: https://www.marburg-tourismus.de/erlebnis-buchen/erlebnisse/RPT/d5c73bbc-427c-4a54-b1b8-b10798c9889f/eroeffnung-der-rad-trilogie—part-2 anmelden. Am 25. Mai lädt die Stadt Marburg zu einem Rad-Event am Vereinshaus des 1. FC Waldtal ein mit Musik, kulinarischen Angeboten und weiteren Aktionen.

Durch die Aktion STADTRADELN gemeinsam in Mittelhessen in die Pedale treten. (Foto: Georg Kronenberg)

Weiter geht es mit der LahnRadTour am 7. Juni: Gemeinsam mit Jens Womelsdorf, Landrat und STADTRADELN-Star geht es von Marburg in den Landkreis Gießen. Nach einer kurzen Genusspause in Friedelhausen geht es zusammen Richtung Dutenhofener See, wo die Teilnehmenden auf Radelnde aus Limburg-Weilburg und dem Lahn-Dill-Kreis treffen werden. Gemütlich klingt die Tour dann bei einem kühlen Getränk aus. Eine Anmeldung erfolgt per Mail an nahmobilitaet@marburg-biedenkopf.de.

Weitere Veranstaltungen der Nachbarkreise sind auf der STADTRADELN-Seite unter www.stadtradeln.de zu finden.

Anmeldung und Kontakt

Die Anmeldung für das STADTRADELN ist ab sofort möglich. Für weitere Informationen stehen Annika Hergl (annika.hergl@marburg-stadt.de) vom Fachdienst Umwelt, Klima- und Naturschutz der Stadt Marburg sowie Theresa von Malotki (nahmobilitaet@marburg-biedenkopf.de) von der Nahmobilitätskoordination im Landkreis Marburg-Biedenkopf zur Verfügung. Weitere Details gibt es unter www.stadtradeln.de/marburg-biedenkopf

Kommentar verfassen