-
Grundschule Gönnern: „Haus, in dem Kinder forschen“
Die Grundschule in Angelburg-Gönnern erhält erneut die Auszeichnung „Haus, in dem Kinder forschen“. Die dritte Zertifizierung des Betreuungsangebotes in Gönnern erfolgte durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg. Hintergrund ist das kontinuierliche Engagement für die Förderung der frühen Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow und Anika Dorndorf von der IHK Kassel-Marburg überreichten die entsprechende Plakette. „Mir ist es sehr wichtig, dass die Kinder erleben zu welchen Ergebnissen ihre Handlungen führen. Besonders bei den durchgeführten Experimenten können die Kinder das sehr gut nachvollziehen. Diese wertvolle Erfahrung stärkt das Selbstvertrauen, was auch für die Persönlichkeitsentwicklung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Gleichzeitig werden sie an…
-
Infos und News aus der Region
Bis 100.000 € Der Landkreis Marburg-Biedenkopf untersagt mit einer Allgemeinverfügung bis auf weiteres die Entnahme von Wasser aus Bächen, Flüssen und Seen (sogenannte oberirdische Gewässer). Denn wegen der anhaltenden Trockenheit und der seit Wochen fehlenden Niederschläge haben sich in den Gewässern sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Diese Regelung gilt auch für die Wasserentnahme durch Eigentümer von Grundstücken, die an oberirdische Gewässer angrenzen. Auch Personen, die für die Nutzung dieser Grundstücke berechtigt sind (Anlieger), sind von dieser Regelung betroffen. Die Nichtbeachtung der Untersagungen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann im Einzelfall mit einem Bußgeld bis zu 100.000 Euro geahndet werden. Heute eingeschränkt Wegen einer internen Schulung ist das Büro der TKS Bad…
-
Besondere Aktionen am heutigen Feiertag
Einiges ist heute, am Feiertag, los im Hinterland und drumherum. Für Kurzentschlossene gibt’s hier noch verschiedene Vorschläge für Groß und Klein. Tennis zum Reinschnuppern Der Tennisclub (TC) Biedenkopf lädt Interessierte heute ein zum Tag der offenen Tür. Am heutigen 16. Juni, hat der TC ein vielfältiges Programm mit Schnuppertraining, „Play and Stay“, Kleinfeldtennis für den Nachwuchs, ein Mixed-Turnier und Trainingsangeboten auf die Beine gestellt. Beginn ist um 11 Uhr auf der Anlage am Obermühlsweg neben dem Biedenkopfer Fußballstadion. Gulaschsuppe und mehr Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) des Dautphetaler Ortsteils Holzhausen lädt für den heutigen Fronleichnamsdonnerstag alle interessierten Besucher, befreundete Feuerwehren und andere Hilfsorganisationen ebenso zum Tag der offenen Tür ein. Ab…
-
Seniorin in Gönnern: haarscharf davongekommen
Das war knapp! Nur ganz knapp scheiternten Betrüger am Montag, 30. Mai, an dem Versuch, Geld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro zu erlangen. Nachdem sich der Geldabholer bereits in dem Haus der Seniorin in Gönnern befand, rief diese eine Nachbarin hinzu und der Mann flüchtete ohne Beute. Angeblich von der Kripo Zunächst aber erhielt die Seniorin morgens einen Anruf eines angeblichen Kriminalbeamten aus Dillenburg. Dieser berichtete in altbekannter Masche von einem festgenommenen Teil einer Bande, die es auf die Wertgegenstände älterer Frauen abgesehen hätte. Zudem hätte diese Bande einen Zettel dabeigehabt, auf dem auch der Name der angerufenen Seniorin stand. Nun würden alle Personen auf diesem Zettel…
-
50.000 Euro und mehr: Das kann jetzt teuer werden!
Das Betreten ist zum Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen untersagt. Trotzdem wird dort – am ehemaligen Steinbruch „Kohlenacker“ in Gönnern – gebadet, gelagert und jede Menge Müll hinterlassen. Deshalb wird das Gebiet rund um den Steinbruch in den kommenden Wochen vermehrt bestreift: Natursünder erwartet ein Bußgeld. Bedrohte Arten In dem ehemaligen Steinbruch leben zahlreiche vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen. Hier finden sich unter anderem verschiedene Orchideenarten, die Geburtshelferkröte und der Edelkrebs. Arten, die gerade bei gutem Wetter immer wieder jäh gestört werden, indem das Gebiet unerlaubterweise betreten, dort gebadet, campiert und Müll hinterlassen wird. Bis 50.000 € Unerlaubt deshalb, weil sich der Steinbruch in Privatbesitz der NABU-Stiftung Hessen befindet.…
-
Biedenkopf, Damshausen, Gönnern, Marburg, Niedereisenhausen, Niederhörlen, Obereisenhausen, Oberhörlen, Runzhausen, Silberg, Wallau
Sieben Event-Tipps für den heutigen Feiertag
Wer für den heutigen Himmelfahrtstag noch nichts vorhat, kann spontan einer der Einladungen folgen. Im Hinterland finden heute Himmelfahrts-Gottesdienste ebenso statt wie Bratpartien und Wanderangebote heimischer Vereine. Alle Konfessionen In Biedenkopf sind heute (Christi Himmelfahrt) Interessierte aller Konfessionen zu einem Open-Air-Gottesdienst eingeladen. Er beginnt um 9.30 Uhr am OHGV-Turm in Biedenkopf. Predigen wird Pastor Bürger aus der FeG Biedenkopf. Die katholische Gemeinde sowie die evangelischen Kirchen in Biedenkopf und Wallau gestalten die Liturgie und den Gottesdienst. Der OHGV bietet im Anschluss Getränke, Würstchen, Kaffee und Kuchen an. Der Bus zum Gottesdienst fährt folgendermaßen: 8.25 Uhr ab DGH Wolfgruben, 8.30 Uhr ab BGH Kombach, 8.35 Uhr ab BGH Eckelshausen, 8.40 Uhr…
-
Räder für ukrainische Kinder und Pläne fürs Dekanat: die Meldungen der Woche
Ein „Jugend-Budget“ Der Landkreis Marburg-Biedenkopf stellt unter dem Motto „Wir für uns“ erstmalig ein „Jugend-Budget“ in Höhe von insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung. Damit fördert der Kreis Projekte mit bis zu 2.000 Euro, welche die Teilhabe von jungen Menschen zwischen 14 bis einschließlich 26 Jahren unterstützen. Bewerbungen für eine Förderung sind bis 31. Mai möglich.Die jeweiligen Anträge sind auf der Beteiligungsplattform mein-marburg-biedenkopf.de abrufbar. Sie können alternativ auch beim Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung unter der Telefonnummer 06421 405-1212 oder per Mail an jubu@ marburg-biedenkopf.de angefragt werden. Fahrpläne geändert Seit Montag kommt es auf den Buslinien MR-60, MR-62, MR-64 und MR-65 zu Fahrplanänderungen. Die Änderungen gelten voraussichtlich sechs Wochen. Grund sind Bauarbeiten, wodurch die Bundesstraße…
-
Tierquäler in Friedensdorf und weitere Polizeimeldungen
Unfallflucht in Breidenstein: Zeugen beobachteten am Montag, 6. Dezember, gegen 23.15 Uhr, eine Unfallflucht vor dem Anwesen Rosenstraße 2. Ein Autofahrer war auf dem Weg von der Straße Obere Haide zur Straße „Auf der Pforte“ von der Straße abgekommen. Sein Auto kollidierte mit einem ordnungsgemäß geparkten blauen VW Golf. Dank der Zeugen fand die Polizei das verursachende Auto und ermittelte den mutmaßlichen Fahrer.An beiden Fahrzeugen entstanden erhebliche Schäden (Gesamtschaden: mindestens 6.000 Euro). Der Tatverdächtige 32 Jahre alte Mann bestritt, gefahren zu sein. Er stand deutlich unter Alkoholeinfluss, sodass ein Staatsanwalt letztlich die notwendige Blutprobe anordnete. Die Polizei stelle zudem den Führerschein des Mannes sicher. Akku-Maschinen aus Gladenbach Beim Einbruch in…
-
Infos rund um die Region
Testcenter schließen: Der DRK-Kreisverband Biedenkopf schließt heute seine Corona-Testzentren in Biedenkopf, Gönnern und Gladenbach-Weidenhausen. „Wir schließen die Standorte aufgrund der gesunkenen Nachfrage. Ab dem 1. Oktober ist somit nur noch unser Testzentrum in Dautphe geöffnet, dies allerdings täglich“, sagt Timo Simmer, Leiter der Testzentren desDRK Kreisverbandes Biedenkopf. Im Testzentrum am Bürgerhaus 1 werden Testungen montags bis donnerstags von 13 bis 19 Uhr durchgeführt. Von Freitag bis Sonntag öffnet das Bürgerhaus von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr seine Pforten.Die Testungen dauern nur wenige Minuten. Man kann online einen Termin (www.testzentrum-drk.de) buchen, einen Termin von montags bis freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr unter 06461-77 399 vereinbaren…
-
Bellnhausen, Biedenkopf, Gladenbach, Gönnern, Hommertshausen, Polizeiberichte, Quotshausen, Römershausen, Sinkershausen, Steinperf
Polizeimeldungen aus dem Hinterland: Schüsse, Schäden und mehr
Betrunkener schoss in Gladenbach: Zuerst fuchtelte er mit seiner Waffe, zeigte auf Passanten… und dann schoss er! Ein wie sich herausstellte erheblich alkoholisierter Mann schoss jetzt in Gladenbach mehrfach in die Luft. Die Polizei nahm den Mann widerstandslos fest und stellte seine Schreckschusswaffe sicher. Der Alkotest des 63-Jährigen zeigte sage und schreibe 2,85 Promille.Zeugen meldeten in der Nacht zum Dienstag, 27. Juli, gegen Mitternacht, über den Notruf einen augenscheinlich betrunkenen Mann, der auf dem Marktplatz in Gladenbach mit einer Waffe hantierte und mit dieser dabei bewusst oder unbewusst auf Personen zeigte und der wohl auch bereits in die Luft geschossen hatte. Einer Zivilstreife gelang es letztlich, den beschriebenen Mann zu…