-
Erneut Änderungen in den Testzentren
Der DRK-Kreisverband Biedenkopf hat erneut die Öffnungszeiten seiner vier Testzentren angepasst. Grund hierfür sind sinkende Corona – Fallzahlen und die Testpflicht, die seit einigen Wochen in vielenBereichen weggefallen ist. „Die Termine sind von Freitag bis Sonntag immer noch sehr beliebt , da der negative Coronatest etwa für einen Besuch der Innengastronomie, eines Kinos oder für eine Reise benötigt wird. Die Buchungen an den Vormittagen sind zurückgegangen, so dass wir unsere Testzentren überwiegend erst mittags bis in die Abendstunden öffnen“, sagt Timo Simmer, Leiter der Testzentren. Dautphe Das Testzentrum im Bürgerhaus Dautphe hat auch weiterhin täglich geöffnet. Montags bis donnerstags werden Testungenvon 13 bis 19 Uhr durchgeführt. Von Freitag bis Sonntag…
-
Testzentren im Hinterland: Das ändert sich ab sofort
Seit Wochen sinken die Inzidenzwerte, und die Testpflicht fällt in vielen Bereichen weg – ist häufig nur noch für einen Besuch der Innen-Gastronomie, im Krankenhaus oder für eine Reise notwendig. Aus diesem Grund schließt der DRK-Kreisverband Biedenkopf ab heute, 1. Juli, die Testzentren in Breidenstein und Hartenrod und führt zudem eine Anpassung der Öffnungszeiten der Testzentren in Dautphe, Biedenkopf, Gönnern und Weidenhausen durch. Einige Anpassungen „Wir haben immer noch Standorte, an denen die Nachfrage nach kostenlosen Bürgertestungen nur geringfügig zurückgegangen ist. Zudem sind die Testtermine von Freitag bis Sonntag und in den Abendstunden sehr beliebt. Aus diesem Grund haben wir einige Anpassungen der Öffnungszeiten vorgenommen“, erklärt Timo Simmer, Leiter der…
-
Bald auch in Breidenstein: noch mehr Test-Orte
Der DRK-Kreisverband Biedenkopf erweitert seine Testkapazitäten um drei weitere Testorte. Ab sofort ist das mobile Testteam in Gladenbach-Weidenhausen und ab heute, 22. April, in Gönnern unterwegs. „Ab dem 28. April bieten wir auch eine Testmöglichkeit in Breidenstein an“, sagt Vorstandsvorsitzende A. Cornelia Bönnighausen. Mindestens einmal in der Woche steht jedem im Rahmen der nationalen Teststrategie eine kostenlose Antigen-Schnelltestung auf SARS-CoV-2 zu. Freitags können sich Personen ab sechs Jahren im Dorfgemeinschaftshaus Weidenhausen (Weidenhäuser Straße 49), ab dem 22. April immer montags und donnerstags im Bürgerhaus in Gönnern und ab dem 28. April immer mittwochs im Bürgerhaus Breidenstein testen lassen. Alle Testungen an diesen drei Standorten finden nachmittags zwischen 13 und 19…
-
Zu Ostern: Das bietet sich an
Dem Ostergeschehen bewusst „nachgehen“ in diesen so befremdlichen Zeiten: Rund um die evangelische Kirche in Gönnern können Interessierte noch bis nach Ostern einen kleinen Passionsweg begehen. Ausgedacht und auch umgesetzt haben Sabine Rückert und Liesel Stockfisch die Stationen. Das letzte Abendmahl… Tatkräftige Unterstützung gab es an manchen Stationen durch die Ehemänner – beispielsweise beim „letzten Abendmahl“, wo schwere Baumklötze rund um den Tisch zum Platznehmen einladen. Auch der benachbarte evangelische Kindergarten hat eine Station gestaltet: der Einzug Jesu nach Jerusalem auf dem Esel, der sich gleich zu Beginn des Weges findet, nur einige Meter hinter einem auch von den Kindern bemalten Stein mit der Aufschrift „Schön, dass du da bist“.…
-
Raub und mehr: haufenweise Straftaten im Hinterland
Raubüberfall in Gönnern: Der Täter flüchtete nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Schelde-Lahn-Straße in Gönnern. Hat ihm nichts genützt: Acht Minuten nach dem Meldungseingang nahmen Polizeibeamte einen Tatverdächtigen fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg erließ der Haftrichter des Amtsgerichts Marburg gegen den geständigen Beschuldigten einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts der besonders schweren räuberischen Erpressung und des Haftgrundes der Fluchtgefahr, so dass sich der im Hinterland lebende 19-Jährige nun in einer Justizvollzugsanstalt befindet. Nachdem ihm die Mitarbeiterin mehrere hundert Euro gegeben hatte, flüchtete der junge Mann. Die Angestellte alarmierte die Polizei. Die Polizei stellte eine Sporttasche mit der Beute und auch ein Messer, die mutmaßliche Tatwaffe, sicher Gelöste…
-
Infos aus dem Dekanat
Das Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach muss wegen der aktuellen Coronasituation an zwei Terminen als „Zoom-Konferenz“ stattfinden. Die Evangelische Dekanats-Frauenarbeit Biedenkopf-Gladenbach lädt dazu für Freitag und Samstag, 29. und 30 Januar, ein. Anmelden für das virtuelle Treffen sollten sich Interessierte bis 25. Januar.Der Weltgebetstag selbst findet am Freitag, 5. März, statt. Es geht diesmal um das Leben der Frauen und Familien in Vanuatu. Die Frage „Worauf baut ihr?“ und das Gleichnis von dem auf Fels (oder auf Sand) gebauten Haus in Matthäus 7 steht im Mittelpunkt. „Ein Paradies“ Vanuatu ist ein Inselstaat zwischen Australien und Fidschi. Die 83 Inseln sind ein Paradies: türkis-blaues Meer, vielfältige Tier- und Pflanzenwelt,…
-
Unfälle, Einbrüche und mehr im Hinterland und Wittiland
Einbruch in Gönnern: In Gönnern, beim Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Grundstraße erbeuteten der oder die Täter Bargeld und Goldschmuck. Die Tat war am Dienstag, 20. Oktober, zwischen 11 und 22.10 Uhr. Der Einstieg erfolgte durch ein aufgehebeltes Fenster. Nach den Spuren hielten sich der oder die Täter in mehreren Zimmern auf. Der Gesamtwert der Beute beträgt mehrere tausend Euro. Wer hatdort oder in unmittelbarer Nähe verdächtige Beobachtungen gemacht? Wem ist Ungewöhnliches aufgefallen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Telefon 06421-40 60. Dieselklau in Breidenbach Nach dem Aufbrechen des Tankdeckels zapften in Breidenbach Diebe aus dem Tank einer Sattelzugmaschine etwa 500 Liter Dieselkraftstoff ab. Der oder die Täter…
-
Polizei meldet vier Straftaten im Hinterland
Mit Absicht: In Gönnern, und zwar in der Oberen Scheidstraße, machte sich ein Randalierer zwischen Sonntagnachmittag und Montag, 11.15 Uhr, an einem schwarzen VW Polo zu schaffen. Der Unbekannte zerkratzte den Lack des Wagens gleich an mehreren Stellen und hinterließ einen Schaden von 2.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50. Im Vorbeifahren In der Biedenkopfer Sudetenstraße beschädigte quasi im Vorbeifahren ein Autofahrer den Außenspiegel und das linke Vorderrad eines roten VW Polo. Das war zwischen Dienstagabend und Montagvormittag.Der Schaden beträgt etwa 1.200 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50. Im Pfefferacker Der Schaden an einem in der Straße „Pfefferacker“ in Biedenkopf…
-
Feuerwehr löschte Flächenbrand in Gönnern
Feuerwehr und Polizei rückten wegen eines gemeldeten Brandes im Gemeindewald unterhalb des alten Sportplatzes in Gönnern aus. Tatsächlich brannte es an zwei etwa 40 Meter weit voneinander entfernt liegenden Stellen. Die größere Brandstelle lag oberhalb eines Waldweges. Hier verbrannten auf einer Fläche von 40 x 50 Metern überwiegend gefällte Baumstämme und vereinzelte Bäume. Das war am Freitagmorgen um etwa 7.40 Uhr. Vermutlich Brandstiftung Die Feuerwehr sichtete die zweite Brandstelle durch aufsteigenden Rauch aus einem abgesägten Baumstumpf, griff schnell ein und verhinderte damit den Ausbruch und eine Ausweitung des Brandes. Die Gesamtumstände schließen eigentlich eine Selbstentzündung aus, sodass die Polizei nunmehr in beiden Fällen wegen Brandstiftung ermittelt. Der Schaden beläuft sich…
-
Aktuelle Sitzungen
Gönnern: Am kommenden Mittwoch, 17. Juni, findet die nächste Sitzung des Angelburger Haupt- und Finanzausschusses statt. Sie beginnt um 19 Uhr im Bürgerhaus in Gönnern. Auf der Tagesordnung stehen der eventuelle Verzicht der Gemeinde auf die Gebühren für die Kindertagesbetreuung oder auch der Gesellschafterbeschluss zur Lahn-Dill-Bergland Energie GmbH. Sinkershausen: Zur 22. Sitzung des Ortsbeirats Sinkershausen wird für Montag, 13. Juli, eingeladen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Bürgerhaus in Sinkershausen statt. Die Sitzung ist öffentlich. Aufgrund der derzeitigen Corona-Virus-Pandemie werden alle Sitzungsteilnehmer gebeten, eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen. Zur Nachverfolgung von Infektionen müssen sich zudem alle Besucher in eine Liste mit Name, Anschrift und Telefonnummer eintragen.Auf der Tagesordnung…