-
Dies und das: allerlei Termine
Lesung in der Salzgrotte „Geschichten von der Wildkräuter-Marie“: Die sind am Mittwoch, 13. März, wieder in der Totes-Meer-Salzgrotte der Lahn-Dill-Bergland-Therme zu hören. Ab 19 Uhr gibt es Mythisches und Philosophisches. Interessierte wenden sich an das Kassenpersonal der Lahn-Dill-Bergland-Therme. Reservierungstelefon der Totes-Meer-Salzgrotte, Rufnummer: 02776-801 81. Leben im Dorf „Dörfer in unserer Region – Rückblick und Perspektiven“ lautet das Thema am Mittwoch, 13. März, im evangelischen Gemeindehaus Blankenstein in Gladenbach (Berthold-Leinweber-Straße). Von 14.30 bis 16.45 Uhr referiert Gerd-Jürgen Daubert, ehemaliger Leiter des Landwirtschaftsamtes, rund ums Dorfleben in den 50er und 60er Jahren, die Epochen des Wirtschaftswunders und der Gebietsreform und die heutigen Probleme durch Veränderungen in der Landwirtschaft, Leerstand und Verfall. Er…
-
Winterzauber und mehr: Aktionen und Veranstaltungen am Samstag
Winterzauber am Staubecken: Der Ski-Club Dautphe lädt zum „Winterzauber“ ein. Das Event findet am Samstag, 2. Februar, am Staubecken (Ortsausgang Dautphe, Richtung Silberg) statt. Wenn das Wetter mitspielt, können auch die Schlittschuhbahn und der Rodelhang befahren werden. Es wird zudem ein Lagerfeuer geben. Und bei schlechtem Wetter ein Partyzelt. Deftige Erbsensuppe und Würstchen wollen die Gastgeber anbieten, ebenso heiße und kalte Getränke. Das fröhliche Spektakel beginnt bereits um 12 Uhr. Schlachteessen Das traditionelle Schlachteessen steht beim Sportverein „Flottweg“ Dernbach 1919 wieder auf dem Programm. Dazu wird am Samstag, 2. Februar, eingeladen – ins Dorfgemeinschaftshaus in Dernbach. Das Essen wird um 12.30 Uhr und um 17 Uhr ausgegeben. Wer die deftigen…
-
Orientalischer Tanz, Pilates, Spanisch, Französisch oder Zumba?
Auch in Bad Endbach und Gladenbach starten jetzt etliche neue Volkshochschul-Kursangebote. Orientalischer Tanz, Pilates, Spanisch, Französisch oder Zumba? Für Körper und Geist gibt es hier entsprechende Kurse: ➽ Kochkurs für junge Menschen: Samstag, 2. Februar, 11 bis 15.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 Termin ➽ Zumba-Fitness: Montag, 4. Februar, 19 bis 20 Uhr, Hartenrod, Dorfzentrum Jeegels Hoob, 15 Termine ➽ Zumba-Fitness: Donnerstag, 7. Februar, 19.15 bis 20.15 Uhr, Hartenrod, Dorfzentrum Jeegels Hoob, 15 Termine ➽ Funktionelles Rückentraining: Dienstag, 5. Februar, 19 bis 20 Uhr, Dernbach, Dorfgemeinschaftshaus, 15 Termine ➽ Funktionelles Rückentraining: Dienstag, 5. Februar, 20 bis 21 Uhr, Dernbach, Dorfgemeinschaftshaus, 15 Termine ➽ Pilates – Gymnastik zur Kräftigung der Körpermitte: Dienstag,…
-
„Schotter auf die Straße“
Schotter auf die Straße: In die Sanierung, Unterhaltung und Instandsetzung der Kreisstraßen investiert der Landkreis Marburg-Biedenkopf in diesem Jahr rund vier Millionen Euro. Das Geld stammt sowohl aus dem Kreishaushalt als auch aus den Mitteln der Hessenkasse. Am Beispiel der Kreisstraße (K) 66 zwischen den Gladenbacher Stadtteilen Frohnhausen, Sinkershausen und Friebertshausen wurden jetzt das Bauprogramm und erste Planungsschritte vorgestellt. Sanierungsbedarf besteht an der K 66 sowohl im Abschnitt zwischen Sinkershausen und Frohnhausen, als auch auf der Strecke zwischen Frohnhausen und Friebertshausen. Auf einer Gesamtlänge von rund 3,1 Kilometern soll hier in diesem Jahr die Fahrbahn instandgesetzt werden. Hierzu wird die schadhafte Deckschicht abgefräst und eine neue, rund 14 Zentimeter dicke…
-
Im alten Jahr noch einmal beim Erbseneintopf zuschlagen
Wer sich mit den Feuerwehrkameraden bei Erbseneintopf, heißer Wurst, Glühwein, Punsch und anderen Getränken auf den Jahreswechsel einstimmen will, den lädt die Freiwillige Feuerwehr Dernbach am Silvestertag (31. Dezember) zum gemeinsamen Feiern ein. Gefeiert wird von 11 bis etwa 14 Uhr rund ums und im Dorfgemeinschaftshaus in der Ortsmitte von Dernbach. Den Erbseneintopf gibt es auch zum Mitnehmen, so können in Dernbach und den umliegenden Orten die Küchen kalt bleiben. Die Veranstaltung ist inzwischen seit mehr als zwei Jahrzehnten auch ein beliebtes Ziel von Winterwanderungen am Silvestertag. Wer also nach dem Fußmarsch deftig essen möchte, der ist in dem Bad Endbacher Ortsteil willkommen.
-
Schon was vor „zwischen den Jahren“?
Wandern zwischen den Jahren Zwischen Weihnachten und Neujahr ist (nicht nur) im Hinterland die Zeit der Wanderungen. Der SV „Flottweg“ Dernbach öffnet daher „zwischen den Jahren“ sein Sportheim – und zwar täglich ab 10 Uhr. Zwecks besserer Planung bitten die Sportler größere Wandergruppen um telefonische Anmeldung. Das ist unter der Rufnummer (02776) 17 39 möglich. Glühweinfest der Frechenhäuser Möwen Der SSV „Möwe“ Frechenhausen lädt für Donnerstag, 27. Dezember, ein. Dörfler, Wanderer und andere Interessierte sind eingeladen, beim traditionellen Glühweinfest im Dorfgemeinschaftshaus mitzufeiern. Ab 10 Uhr werden die Kicker dort divers Glühweinspezialitäten sowie andere Getränke und auch was gegen den kleinen Hunger servieren. Heute noch ein Glühweinfest Auch der Förderverein SSV…
-
Erntedank: Gottesdienste in der Region
Gaben zum Erntedank abgeben: Heute, Samstag, 6. Oktober, wird in die Christuskirche in Friedensdorf zwischen 18 und 21 Uhr zur stillen Andacht und zum Gebet eingeladen. Zudem können heute Abend bereits Gaben für Erntedank abgegeben werden. Sie sind wieder für die Biedenkopfer Tafel bestimmt. Die Kirche ist zu der angegebenen Zeit geöffnet. Bottenhorn und Dernbach: Die Evangelische Kirchengemeinde Bottenhorn lädt für Sonntag (7. Oktober) zu Familiengottesdiensten zum Erntedankfest für Groß und Klein ein. „Ein Land, in dem Milch und Honig fließt“ ist das Thema der Aktionen, die von den Konfirmanden, Charlotte von Keksberg, dem Kindergottesdienstteam, Kirchenmusiker Holger Staus und Pfarrerin Katrin Simon gestaltet werden. Die Gottesdienste beginnen um 9.30 Uhr…
-
Aktuelle Vhs-Kurse in Bad Endbach und Gladenbach
In Gladenbach bietet die Volkshochschule (Vhs) aktuell neue Kurse an: Hatha-Yoga, Dienstag, 4. September, 18 bis 19.30 Uhr, Gladenbach-Mornshausen, Dorfgemeinschaftshaus, 10 Termine. Hatha-Yoga, Dienstag, 4. September, 19.30 bis 21 Uhr, Gladenbach-Mornshausen, Dorfgemeinschaftshaus, 10 Termine. Schwedisch (A1) (Anfänger), Dienstag, 4. September, 20 bis 21.30 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule, 15 Termine. Jump: Fitness auf dem Trampolin, Freitag, 7. September, 18.30 bis 19.30 Uhr, Gladenbach-Weidenhausen, Turnhalle, 15 Termine. Windows 7/8/10: Einführung auch am eigenen Laptop, Kursbeginn nach Absprache, Gladenbach, Gesamtschule, 10 Termine. Anmeldung hierzu sind an die vhs-Außenstellenleiterin Hildegard Becker, Rufnummer (06462) 40 71 06 zu richten. das ist auch per E-Mail möglich, unter kurse@vhs-aktuell-gladenbach.de. Auch in Bad Endbach stehen aktuelle, neue Kurse der…
-
Missionsfeste: in Dernbach und auch in Herzhausen
Mission hat viele Gesichter: In den Bad Endbacher Ortsteil Dernbach lädt jetzt die Dorothea-Mission ein. Deren Jahresfest findet am kommenden Sonntag, 19. August, um 14 Uhr statt, und zwar im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus. Die Gäste hören Berichte aus der Missionsarbeit in Südafrika, Sambia, Simbabwe, Malawi und Mosambik (Foto: Chen Hu). In der Festpredigt spricht Hartmut Jaeger über das Thema „Sola Scriptura – die Bibel allein unsere Grundlage“. Hartmut Jaeger ist Geschäftsführer der Christlichen Verlagsgesellschaft in Dillenburg und als „Referent für Glaubensfragen“ in Deutschland unterwegs. Von Montag bis Mittwoch, 20. bis 22. August, wird jeweils um 19.30 Uhr zum Bibelabend ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Referent ist dann der Namibiamissionar Joachim Rieger. Er spricht…
-
Allgemein, Bottenhorn, Dernbach, Hülshof, Niedereisenhausen, Obereisenhausen, Polizeiberichte, Steinperf, Wommelshausen
Stromblitz beschädigt Heißluftballon
Hinterland. Die Notlandung eines Heißluftballons sorgte gestern Abend, Freitag, 13. Juli, für einen etwa 25 Minuten andauernden Stromausfall im Hinterland. Der Fahrer und seine drei Gäste blieben allerdings unverletzt. Betroffen waren nach bisherigem Wissen die Orte Ober- und Niedereisenhausen, Steinperf, Bottenhorn, Dernbach, Hülshof und Wommelshausen. „Ab etwa 21.20 Uhr stand das Telefon der Polizei Biedenkopf kaum noch still. Die Anrufer meldeten Stromausfall“, so Polizeisprecher Martin Ahlich. Der Grund: ein notgelandeter Heißluftballon an der Landstraße zwischen Obereisenhausen und Steinperf. Als die Streife bei dem Ballon eintraf, war dieser bereits vollständig verpackt. (Beispielbild: Archiv/Sibylle Bamberger) Alle vier Mitfahrer standen unverletzt dabei. Nach ersten Aussagen befand sich der Ballon in der Landeanfahrt als…