-
Veranstaltungsvorschläge der kommenden Tage
Zu alt fürs Digitale? „Bin ich zu alt für die digitale Welt?“ Diese Frage wird am Dienstag, 5. März, in Bad Laasphe gestellt. Beginn ist um 18:30 Uhr im Haus des Gastes am Wilhelmsplatz. Es gibt einen „kleinen Überblick, wie einfach alles ist“. In diesem Kurs werden Grundbegriffe und Geräte einfach und verständlich an Beispielen erklärt sowie auf Fragen der Kursteilnehmenden eingegangen. Die Leitung hat Reinhard Bahr. Es handelt sich um eine Veranstaltung der VHS Siegen-Wittgenstein in Zusammenarbeit der Senioren-Service-Stelle Bad Laasphe. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro. Und eine Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer 02752-909 153. Es geht um „Rücken“ Unter der Leitung der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf kommen die Senioren…
-
Live Doppel-Jubiläums-Party in Bad Laasphe
Skameleon und Side-Of-Soul feiern gemeinsam Jubiläum. Mit einem ganz besonderen Event warten die 22 Musiker am Samstag, 9. März, ab 19 Uhr in Bad Laasphe auf. Es handelt sich um zwei gestandene Bands aus der Region Siegen und Mittelhessen – zwei heiße Showbands mit großer Besetzung teilen sich an diesem Abend die große Bühne im „Haus des Gastes“. Veranstalter ist Rockpalast Bad Laasphe. Den Anfang macht die Band „Side Of Soul“. Die 13-köpfige Besetzung wurde 2009 in einem Heizungskeller gegründet, der sehr schnell sehr eng geworden ist. Eine Band die genau über die Besetzung verfügt, die für den originalen Sound der Soul-Ära nötig ist. Deswegen bringt SOS eine in der…
-
Lebenscafé: Angebot für Trauernde
Das geplante Lebenscafé in Bad Berleburg am Donnerstag, 7. März, muss leider ausfallen. Die Veranstalter teilen mit, dass aber alternativ das Lebenscafé in Bad Laasphe besucht werden kann. Dieses findet am Montag, 18. März, in Bad Laasphe im Haus des Gastes statt. Die Mitarbeiterinnen laden Männer und Frauen in Trauer aber auch wieder nach Bad Berleburg ein, dann am Donnerstag, 4. April, von 15 bis 17 Uhr in das Diakonische Werk Wittgenstein, Schützenstraße 4. Bei Kaffee und Kuchen kann in geschütztem Raum geredet, geschwiegen und gehört werden, was Menschen in Trauer erlebt und verloren haben. Die Gäste, die zum ersten Mal dabei sein möchten, werden gebeten, sich zunächst bei Tanja…
-
Sängerinnen und Sänger für Pop-Oratorium gesucht
„Möchtest du dem Glaubensbekenntnis auf der der Basis des Pop-Oratoriums „CREDO“ musikalisch begegnen?“ Das fragen die Organisatoren des Musikevents und suchen noch Sängerinnen und Sänger. „CREDO – Das Glaubensbekenntnis in Liedern“ lautet der Titel des Oratoriums (bestehend aus Projektchor mit Band) das die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bad Laasphe jetzt auf die Beine stellen will. Das Angebot richtet sich an Musikfreunde aller Konfessionen. Die Proben dazu finden jeweils mittwochs, und zwar zwischen 19.30 Uhr und 21 Uhr im Haus der FeG in der Lahnstraße 20 statt. Proben ab Mai Probenbeginn ist am 15. Mai. Bis in den September reichen dann die Probentreffen in etwa zweiwöchigem Rhythmus. Die Generalprobe und ebenso…
-
Aktuelle Informationen, Termine und Angebote
Blut spenden am Montag Rund ums Jahr werden Blutkonserven benötigt. Das Deutsche Rote Kreuz bietet am heutigen Montag, 4. März, wieder einen Blutspendeterin an. Zwischen 16 und 19.30 Uhr kann im DRK-Seniorenzentrum Lahnaue in Biedenkopf (Hainstraße 83 a) gespendet werden. Bei der Blutspende muss der Spender sich zur Identitätssicherung mit einem gültigen amtlichen Personaldokument ausweisen. Erstspender erhalten im Allgemeinen innerhalb von etwa zehn Tagen nach der ersten Spende einen Unfallhilfe- und Blutspenderpass, in dem die Blutgruppe vermerkt ist und den sie künftig – ebenso wie die Mehrfachspender – zum nächsten Blutspendetermin mitbringen. „Hinterländer Bibliothek“ Die „Hinterländer Bibliothek“, die der Hinterländer Geschichtsverein im Rathaus Biedenkopf unterhält, hat die Öffnungszeiten geändert. Geöffnet…
-
Frühlingsmarkt öffnet seine Pforten
Freunde des Kunsthandwerks und geschmackvoller Dekorationen kommen am kommenden Wochenende (2. und 3. März) wieder auf ihre Kosten, wenn der Frühlingsmarkt in Bad Laasphe seine Pforten öffnet. Zum 26. Mal findet dieser statt – wie gewohnt im und um das Haus des Gastes. Wieder konnten rund 40 Aussteller gewonnen werden, die ihr Kunsthandwerk und ihre Produkte vorstellen und damit ihre Kreativität unter Beweis stellen. An zwei Tagen Österliches, Dekoratives, Praktisches, Modisches oder Schmückendes wird’s geben – ebenso Kulinarisches und einige Angebote für die kleinen Besucher. Am Samstag zwischen 13 und 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr können die Besucher bei freiem Eintritt stöbern, schauen und kaufen.
-
„MINT“-Tage am Gymnasium Schloss Wittgenstein
„Der Taschenwärmer funktioniert tatsächlich!“, die Siebtklässler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein sind begeistert und staunen. Gerade haben sie im Rahmen der MINT-Tage, die zum siebten Mal unter dem Motto „Experimentieren und Studieren zum Thema Energie und Energieumwandlung“ in der Schloss-Schule stattfanden, Wärmekissen gebaut. Sechs Studenten der Universität Siegen waren zu Gast, um mit den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen interessante Experimente durchzuführen. Thematische Aufteilung Die beiden MINT-Tage waren thematisch aufgeteilt in verschiedene Gebiete zum Thema Energie, die mit anschaulichen Versuchen speziell zu den Aspekten elektrische, thermische und mechanische Energie verständlich gemacht wurden. Das Besondere war der hohe experimentell-praktische Anteil und die intensive Betreuung durch die Tutoren und die anwesenden Lehrer.…
-
Schloss-Schule: Spende fürs „Social Network-Training“
Die Schloss-Schule freut sich über eine Spende von knapp 860 Euro, für die schon der Verwendungszweck feststeht. Kürzlich überreichte Jörg Bachhuber, Geschäftsführer der Firma LB-Catering aus Stadtallendorf einen Spendenscheck an den Schulleiter des Gymnasiums Schloss Wittgenstein sowie an Christian Tang und Boris Kämmerling vom Schulverein Institut Schloss Wittgenstein. LB-Catering, zu deren Geschäftsfeld das Betriebscatering, ein Partyservice sowie das Aufstellen von Verkaufsautomaten gehört, hat im Foyer der Schloss-Schule seit zwei Jahren einen Automaten aufgestellt, aus dem sich die Schüler während der Pausen mit Getränken und Snacks versorgen können. Bachhuber, der einst als Schüler das Internat der Schloss-Schule besuchte, hat beschlossen, einen Teil der Einnahmen aus dem Automatenverkauf als Spende an seine…
-
„Ostwind 4 – Aris Ankunft“ im Residenzkino: entzückender Familienfilm
Ärger auf Gut Kaltenbach: Mikas Großmutter (Cornelia Froboess), Sam (Marvin Linke) und Herr Kaan (Tilo Prückner) versuchen trotz verschiedenster Probleme, ihren Hof am Laufen zu halten. Dabei verlassen sie sich dabei auch auf die Hilfe der scheinbar netten Isabell (Lili Epply). Zudem ist Ostwind in Gefahr, und Mika (Hanna Binke) selbst kann ihrem geliebten Hengst nicht einmal helfen… Mit „Ostwind 4 – Aris Ankunft“ hat das Residenzkino in Bad Laasphe wieder einen ganz entzückenden Film für die ganze Familie (FSK 0) im Angebot. Der Trailer gibt wieder einen kleinen Einblick.
-
Fünf Veranstaltungsvorschläge
Altersgerecht wohnen: Am morgigen Donnerstag, 28. Februar, geht es im „Seniorencafé“ um altersgerechtes Wohnen. Zu Gast ist Klaus Eckel, Mitglied im VdK-Kreisvorstand Marburg-Biedenkopf. Wie können Senioren so lange wie möglich in ihrem häuslichen Umfeld selbstständig oder mit Unterstützung wohnen bleiben? Das ist zum Beispiel ein thematischer Aspekt. Der Vortrag beginnt um 14.30 Uhr im „Generationentreff“ des Dautpher Bürgerhauses. Fröhliche Weiberfastnacht Morgen, am 28. Februar, laden die Dautpher Sängerinnen des Frauenchores wieder zur traditionellen Weiberfastnacht ein. Das Spektakel findet im Vereinsheim des MGV in Dautphe statt. Sketche, Lieder und Tanzdarbietungen werden sicher auch in diesem Jahr wieder die Gäste zum Tränenlachen inspirieren. Auch „Lieschen und Kottchen“ sind natürlich wieder dabei. Die…