-
Nicht unwichtig: die Darmgesundheit
Die Darmgesundheit – ein Thema, das nicht zu unterschätzen ist. Und darum soll es auch gehen, beim Vortrag am heutigen Mittwoch, 27. Februar. Zu Vortrag und Gespräch mit Margit Köhler (Apothekerin) lädt die VHS in Zusammenarbeit mit der Senioren-Service-Stelle der Stadt Bad Laasphe ein. Der Vortrag gibt einen Einblick in das Thema Darmgesundheit und erläutert wichtige Zusammenhänge. Auch werden Tipps gegeben, die Darmgesundheit zu fördern. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Bad Laasphe: Schweinepest verseuchtes Wild…
In einem Waldstück bei Bad Laasphe wird ein totes Wildschwein gefunden. Zur Klärung der Todesursache wird das Tier zur Untersuchung in das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen gebracht. Einen Tag später dann das Ergebnis: Das Wildschwein war mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziert. Nur eine Übung Dieses Szenario war die Ausgangslage für eine Tierseuchenübung, die jetzt vom Veterinäramt des Kreises Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit Vertretern von Polizei, Feuerwehr, der Jagdbehörde, des Ordnungsamtes der Stadt Bad Laasphe, der betroffenen Jagdbezirke, Hundeführern und dem Kreislandwirt durchgeführt wurde. Insgesamt waren 25 Mitarbeiter im Krisenstab involviert. Bei der Übung wurden die notwendigen Schritte vom Fund eines infizierten Tieres, über die Aktivierung des lokalen Krisenstabs, bis hin…
-
„Ich bin dann mal weg“ – in Bad Laasphe
„Ich bin dann mal weg“ sagte Hape Kerkeling und pilgerte nach Santiago de Compostela. Am Donnerstag, 28. Februar, um 19 Uhr zeigt das Hessische Landestheater Marburg seine Fassung dieser Geschichte in Bad Laasphe. Der Kulturring Bad Laasphe ist Veranstalter des Theaterabends im Haus des Gastes (Wilhelmsplatz). Zur Geschichte: Ein Komiker und Mensch am Ende seiner Kräfte: Körper und Seele können nicht mehr. Es ist dringend an der Zeit, etwas zu ändern, sich zu verändern. Es wird Zeit, nach dem Sinn des Lebens zu suchen. Was könnte Halt geben? Und was kann ein Mensch machen, um wieder bei sich selbst anzukommen? Strapaziös Hape Kerkeling pilgert nach Santiago de Compostela. Er setzt…
-
„Kniebestrumpft und hemmungslos“: Kabarett zum Weltfrauentag
„Die Schablone, in der ich wohne“ heißt das neue Programm von „La Signora Carmela De Feo“. Damit tritt die aus dem TV bekannte Kabarettistin am Mittwoch, 13. März, im Bad Laaspher Haus des Gastes auf. Es handelt sich um „Kabarett zum Weltfrauentag“ – allerdings ein paar Tage nach dem offiziellen Termin. Der Kulturring Bad Laasphe, die TKS Bad Laasphe und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Laasphe haben in diesem Jahr wieder mit der Signora eine namhafte Kabarettistin gewinnen können. Mit schwarzem Haarhäubchen und biederem Fräulein-Rottenmeier-Gouvernanten-Graufrack hat sie schon mal 1a-Wiedererkennungswert. Und auch was die Instrumentenwahl betrifft, ist die Akkordeonistin auffallend konkurrenzfrei. Da, wo es wehtut Und wenn die „Schwarze Witwe…
-
Für Handynutzer, Müllbesitzer, psychisch Angeschlagene oder historisch Interessierte
Informativer Vortrag: Der Hinterländer Geschichtsverein lädt für den heutigen Freitag, 22. Februar, zu einem Vortrag von Armin Sieburg ein. Siegburg ist Archivar des Hessischen Staatsarchivs Marburg im Ruhestand. Der Titel lautet: „Von den alten Ämtern zum Landkreis Marburg-Biedenkopf – ein Gang durch die Behörden- und Verwaltungsgeschichte“. Beginn der Veranstaltung ist um 17.30 Uhr im Bürgerhaus/Park-Hotel in Biedenkopf. Interessierte Besucher sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Kleinmengen Sondermüll abzugeben Gladenbacher haben am kommenden Samstag, 23. Februar, wieder Gelegenheit, kostenlos Kleinmengen Sonderabfall abzugeben. Gesprächskreis „rund um die Psyche“ Der nächste Gesprächskreis zum Thema Depression und psychische Erkrankungen für Betroffene und Angehörige findet wieder statt. Am kommenden Montag, 25. Februar, um 18.30 Uhr…
-
Vorsicht, Hundehalter! Es wurden Giftköder ausgelegt
Ein oder mehrere Unbekannte haben in und um Bad Laasphe Hundeköder mit Rattengift ausgelegt. Im Bereich des Amalienweihers in Niederlaasphe und auch am Planetenlehrpfad wurden welche gefunden. Nur angeleint Hundehalter sollten ihre Hunde also nicht frei herumlaufen lassen. Zudem sollte strikt aufgepasst werden, dass die Tiere kein Fressen vom Boden aufnehmen – speziell Wurst- oder Fleischstücke. Die Hunde sollten unbedingt nur angeleint ausgeführt werden. Ein Tier musste bereits eingeschläfert werden.
-
Berührender Film im Residenzkino: „Mia und der weiße Löwe“
Ein Wildtier im Babyalter aufnehmen und mit ihm ein Leben lang verbunden sein: Im aktuellen Kinofilm „Mia und der weiße Löwe“ wird das für die Titelheldin scheinbar Realität. Mias Vater John (Langley Kirkwood) bringt in Südafrika das weiße, neugeborene Löwenbaby Charlie mit nach Hause bringt. Doch das niedliche Löwenbaby wächst schnell und Mias Eltern ist seine Anwesenheit im Haus bald nicht mehr geheuer. Wider Willen in Südafrika Mia ist zunächst sehr unglücklich, dass ihre Familie aus London nach Südafrika gezogen ist. Vater John betreibt dort eine Löwenzucht und hat vor, ein Resort für Ökotourismus aufzubauen. John und die französische Mutter Alice (Mélanie Laurent) wünschen sich sehr, dass Mia sich in…
-
Angebot für Norwegen-Liebhaber
Am Sonntag, 24. Februar, gibt’s im Haus des Gastes Bad Laasphe ein „Schmankerl“ für Norwegen-Liebhaber: „Die Touristenstraßen vom Südkap Lindesnes bis zum Nordkap“ werden ab 15.30 Uhr präsentiert. Einzigartig Einzigartig führt die Reiseroute durch einen landschaftliche Vielfalt von der Südspitze bis in den hohen Norden. Entlang der Küste, im Inneren über „Berg und Tal“, Fjorde und Fjell, Stromschnellen, Wasserfällen und Gletschern und im Norden die einsame Landschaft der Samen. Die bekanntesten sind die Straßen Jaern und Atlanderhavsvegen an der Küste, im Inneren von Norwegen unter anderem Hardanger, Ryfylke, Auerlandsfjell, Geiranger mit Trollstiegen und Rondane. Im Norden die Strecken Varanger, Insel Senja, Andoya sowie die E 10 über die Lofoten und…
-
In Bad Laasphe: Rauchmelder verhindert Brandkatastrophe
Wieder einmal hat ein installierter Rauchmelder sicherlich Schlimmeres verhindert: In der Nacht zu Sonntag hatte nämlich ein 48-jähriger Wohnungsinhaber in einem Mehrfamilienhaus in der Bad Laaspher Wallstraße seine im eingeschalteten Herd befindliche Pizza vollkommen vergessen – sich in sein Bett gelegt und war dort eingeschlafen. Erst durch einen in seiner Wohnung installierten Rauchmelder alarmiert, bemerkte der 48-Jährige dann seine mittlerweile schon verqualmte Wohnung. Seine Nachbarn hatten allerdings bereits die Feuerwehr alarmiert, die – da der 48-Jährige die Tür nicht eigenständig öffnete – gewaltsam in die Wohnung eindringen musste. Alsdann wurde der Herd ausgestellt und die Wohnung belüftet. Dank des Rauchmelders blieb der 48-Jährige unverletzt. Auch der entstandene Sachschaden war so…
-
Allerlei Angebote und Veranstaltungen
Sprechtag der Handwerkskammer: Am kommenden Mittwoch, 20. Februar, bietet die Handwerkskammer Kassel einen Sprechtag in den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Marburg (Umgehungsstraße 1) an. Ziel der Betriebsberatung ist die unbürokratische Unterstützung sowohl von Betriebsinhabern, die den Rückzug aus ihrem Unternehmen planen als auch von Handwerkern, die sich selbstständig machen wollen. Das Angebot ist kostenlos zu nutzen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer (06421) 950 90. Jetzt zum Flohmarkt anmelden Der neunte „Mädelsflohmarkt“ (Second-Hand-Markt für Frauen) findet wieder im Haus des Gastes statt in Bad Laasphe statt. In der Zeit von 11 bis 15 Uhr wird am Samstag, 23. März, alles angeboten was die Frauenwelt (alle Altersgruppen) begehrt: Kleidung, Marken-…