-
Von der Siegquelle bis Biedenkopf…
Die neue Wandertafel auf dem Wilhelmsplatz in Bad Laasphe wurde eröffnet. Passend dazu wurde die neue Wanderkarte Bad Laasphe vorgestellt sowie das Gastgeberverzeichnis 2019. Die dreiteilige Wandertafel soll die vielen kleinen Tafeln ablösen und einen kompletten Überblick über die Wandermöglichkeiten im gesamten Stadtgebiet geben. Zusätzlich gibt es nun eine Extrakarte die Kurterrainwege und kleine Stadtrundgängen, wie zum Beispiel das „Bierwegelchen“, darstellt. Ferner findet man in kurzen Texten eine Beschreibung über Länge des Weges und einige weitere Informationen über die Route. Der dritte Teil der Tafel enthält einen Stadtplan samt Auflistung und Informationsübersicht über alle Übernachtungsangebote Rund um Bad Laasphe, die jährlich aktualisiert werden soll. Die Sitzgelegenheiten werden auf der gegenüberliegenden…
-
„Eldorado“: oscarverdächtiger Film jetzt im Residenzkino Bad Laasphe
In seinem Film „Eldorado“ verknüpft Regisseur Imhoof eigene Kindheitserinnerungen von Flucht mit aktuellen Fluchtgeschichten. Er war noch ein kleiner Junge, als seine Familie Ende des Zweiten Weltkriegs das italienische „Rotkreuzkind“ Giovanna bei sich aufnahm. Griff nach dem „Oscar“ Giovanna wird wegen der damals geltenden Gesetzeslage in der Schweiz bald wieder ausgewiesen. Die beiden Kinder halten in einem regen Briefverkehr den Kontakt, bis das Mädchen in Italien mit 14 Jahren an Auszehrung stirbt. In der Reihe „Kirche und Kino“ präsentiert das Residenzkino den Film in der aktuellen Kinowoche. Ein tiefgründiger und sehenswerter Film der bei der Oscarverleihung dieses Jahres als Schweizer Kandidat in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ eingereicht werden soll.…
-
Irish Dance – Celtic Rhythms: Kartenvorverkauf startet
Mystisch und verzaubernd, magisch und mitreißend – so wird das besondere Musik-Event das in Kürze in Bad Laasphe zu erleben sein wird. Am Donnerstag, 31. Januar, ab 20 Uhr, gibt es „Irish Dance & Celtic Rhythms“: eine beeindruckende Irish Dance Show in perfekter Form und meisterhafter Inszenierung aus der Feder des bekannten und erfolgreichen irischen Meisterproduzenten Michael Carr. Die Show verbindet rasante und temporeiche Stepptänze und eine kraftvolle Performance mit stürmischer und begeisternder Irish Folk Music. Backland.News präsentiert mit dem Trailer schon einen kleinen Eindruck. Power und Dynamik Die Show ist tief verwurzelt in der irischen-keltischen Tradition und vereint die besten Tänzer der Insel. Ausnahmetalent Chris Mc Sorley- Dance Captain-…
-
Hinterländer nahe der NRW-Grenze haben’s gut
Hinterländer nahe der NRW-Grenze haben’s gut: Sie können bei Angeboten hier wie da zugreifen was deutlich mehr Auswahl darstellt. Beispielsweise können sie sämtliche Vhs Kurs- und Seminarangebote beider Kreise (Marburg-Biedenkopf und Siegen-Wittgenstein) nutzen was eine enorme Vielfalt an Angeboten eröffnet. Die „Wittis“ präsentieren jetzt allein für das erste Halbjahr dieses Jahres 746 Angebote. Wirklich für jeden Von Schwarzen Löchern und Survival-Training über Capoeira und Gebärdensprache bis hin zu zertifizierten Sprach- und Weiterbildungskursen reichen die Offerten. Das neue 128 Seiten umfassende Programmheft hält Bildungsangebote für den Zeitraum von Februar bis Juli für die unterschiedlichsten Interessensgebiet bereit: ob berufliche Bildung, Fremdsprachen, Familienbildung, Gesundheit, Literatur oder Kreativität: Da müsste nun wirklich für jeden…
-
Kaffeetrinken am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Bereits im November des letzten Jahres öffnete das Gymnasium Schloss Wittgenstein seine Türen, um interessierten Eltern der Grundschulabgänger beim „Tag der offenen Tür“ einen ausführlichen Einblick in die Räumlichkeiten und das Angebot der Schule zu geben. Am Donnerstag, 10. Januar, lädt das Gymnasium nochmals alle interessierten Eltern und Kinder zu einem Info-Kaffeetrinken in die Untere Turnhalle der Schloss-Schule ein. Ziel ist es, sich in entspannter und stimmungsvoller Atmosphäre weiter näher kennenzulernen und vor allem den Kindern eventuelle Berührungsängste mit der neuen Schule zu nehmen. Im Vordergrund sollen an diesem Nachmittag nicht allein die Informationen, sondern vor allem das Kennenlernen, die Kommunikation und das Miteinander in einer aktiven Schulgemeinschaft stehen. Alle…
-
Zwei interessante Veranstaltungsangebote
Streifzug mit dem „Muffelkopp“: Ein „nächtlicher Streifzug durch die Altstadt-Geschichte“ findet wieder am Donnerstag, 10. Januar, statt. Denn der „Hillerberger Franz“ ist auch im neuen Jahr wieder in der Bad Laaspher Altstadt unterwegs. Der „Franz“, ein alter Wittgensteiner „Muffelkopp“ im dunklen Gewand, berichtet über die bewegte Geschichte der Lahn- und Lachsstadt und auch die eine oder andere Anekdote aus dem Alltag vergangener Tage weiß er zu erzählen. Der Streifzug durch die dämmrigen Gassen der Altstadt dauert etwa eine Stunde. Die TKS Bad Laasphe lädt zu diesem etwas anderen Stadtgang alle interessierte Bürger und Gäste ein. Der „Hillerberger Franz“ erwartet die Teilnehmer zum Streifzug um 19 Uhr am beleuchteten Altstadtbrunnen in…
-
„Jung für Alt“: Schulung für PC und Internet
„Jung für Alt“: Unter dieser Beschreibung bietet der Kneipp-Verein Bad Laasphe besondere Schulungen für PC und Internet an. Unterstützung bekommen die Organisatoren dabei von Lehrern und Schülern des Städtischen Gymnasiums. Diese Schulungen richten sich an alle, die keine oder nur wenig Erfahrung im Umgang mit einem Computer haben. Inhalte: allgemeine Bedienung eines Computers, Textverarbeitung mit Word, sowie Umgang mit dem Internet. Immer donnerstags Der sechswöchige Kurs findet jeweils donnerstags von 14 bis 15 Uhr im Computerraum des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe statt. Kursbeginn ist am Donnerstag, 17. Januar. Jeder Teilnehmer wird dabei von einem Schüler betreut. Anmeldung bis 8. Januar bei Birgit Christmann unter der Rufnummer (02752) 99 53 oder…
-
Es wird auch im neuen Jahr geblitzt – Bad Laasphe ist zweimal dabei
Zu Sicherheit der Verkehrsteilnehmer plant die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein auch in der zweiten Kalenderwoche Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen, über die Backland.News seine Leser hier informiert: ▶ Montag, 7. Januar Siegen-Geisweid, Hofbachstraße Burbach-Wahlbach, L 531 Netphen, Schulweg ▶ Dienstag, 8. Januar Bad Laasphe, L 718 Siegen-Weidenau, Engsbachstraße Freudenberg, Krottorfer Straße Siegen, Schulweg ▶ Mittwoch, 9. Januar Netphen, L 728 Siegen, L 562 Bad Laasphe, B 62 Burbach, Schulweg ▶ Donnerstag, 10. Januar Kreuztal, HTS Siegen, Sandstraße Siegen-Eiserfeld, L 531 Kreuztal, Schulweg ▶ Freitag, 11. Januar Siegen, Olper Straße Wilnsdorf, L 722 Kreuztal, Hagener Straße Bad Berleburg, Schulweg ▶ Samstag, 12. Januar Siegen, HTS ▶ Sonntag, 13. Januar Kreuztal, HTS
-
Neujahrskonzert mit der Philharmonie Südwestfalen
Der Kulturring Bad Laasphe und die Philharmonie Südwestfalen begrüßen im neuen Jahr ihr Publikum wieder mit einem Neujahrskonzert der Extraklasse. Für Montag, 7. Januar, laden sie dazu in die Aula des Städtischen Gymnasiums ein. Beginn ist um 20 Uhr. Das musikalische Programm reicht von Stücken wie „Ach, ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst!“ über „Die lustigen Weiber von Windsor“ bis hin zu „Heut’ geh ich ins Maxim“. Karten kosten im Vorverkauf 26, an der Abendkasse 28 Euro. Es gibt eine Ermäßigung für Mitglieder des Kulturrings sowie für Schüler, Studenten und Auszubildende. Weitere Infos und Kartenvorverkauf gibt es hier: TKS Bad Laasphe, Telefon (02752) 898. Die Veranstalter freuen…
-
Dreist und dumm: Das machte die Polizei aufmerksam
Dumm gelaufen: Das besonders dreiste Verhalten eines Autofahrers auf der Hindenburgstraße in Siegen hat am Donnerstagnachmittag die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich gezogen. Den Beamten der Polizeiwache Siegen fiel ein Pkw auf einem Behindertenparkplatz ins Auge, an dessen Nummernschildern die amtlichen Siegel fehlten. Bei einer daraufhin durchgeführten Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug weder über eine gültige Zulassung noch über einen aktuellen Versicherungsschutz verfügte. Der Fahrer, der zunächst nicht vor Ort anzutreffen war, kehrte während der Polizeikontrolle zu seinem Wagen zurück. Eine Berechtigung zum Parken auf einem Behindertenparkplatz hatte er nicht vorzuweisen, dafür rechtfertigte er aber sein widerrechtliches Parken mit der Notwendigkeit, einen Geldautomaten zu suchen. Der Falschparker, dem…