-
Kräuterwerkstatt in der Lahntalschule Biedenkopf
Kräuter entdecken, sammeln und probieren: Mitte Mai fand im Seminarraum des Schulbiologiezentrums (Schubiz) erneut ein Volkshochschulprojekt in der Lahntalschule Biedenkopf statt. Während der gemeinsamen Besichtigung und des Sammelns von Wild- und Küchenkräutern im Schulgarten konnte die 11-köpfige Gruppe von Kindern und Erwachsenen mit allen Sinnen das Thema „Kräuter“ erleben. An verschiedenen Stationen, die von der pädagogischen Mitarbeiterin Nicole Kapaun betreut wurden, stellten die Teilnehmenden anschließend aus dem gesammelten Kräutersalz, -quark, -butter und Limonade her. Natürlich durfte das anschließende gemeinsame Probieren der eigenen Produkte nicht fehlen. Die Kräuterwerkstatt ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die seit Jahren mehrmals jährlich freitagnachmittags in Kooperation mit der Volkshochschule und dem Schulbiologiezentrum desLandkreises Marburg-Biedenkopf in der Lahntalschule…
-
Tag der offenen Tür der Feuerwehr Breidenstein
Am Samstag, 27. Mai, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Breidenstein einen Tag der offenen Tür. Los geht es ab 11 Uhr rund ums Gerätehaus Breidenstein. Zum Programm zählt ein Feuerwehr Unimog-Parcours, eine Hüpfburg für Kinder und die Fahrzeugschau beim Gerätehaus. Ab 15.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und ein Infostand zu Feuerschutz steht bereit. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
-
Hinterlandmuseum lockt mit freiem Eintritt
„Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“: Unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Internationale Museumstag. Am kommenden Sonntag, 21. Mai, findet er statt. Das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf beteiligt sich mit eigenen Angeboten und bietet Interessierten an diesem Tag jeweils um 11 und 14 Uhr eine kostenlose Führung an. Der Museumseintritt ist zudem ganztägig frei. Die Wetterfahne als Exponat des Monats, über das wir berichtet haben, wird auch bei zwei Führungen am Internationalen Museumtag vorgestellt, in denen die Dauerausstellung ebenso präsentiert wird wie die aktuelle Sonderausstellung „Kunstlandschaft Hinterland“. In der umfangreichen Schau zeigt das Hinterlandmuseum 70 Werke der Bildhauerei, Plastik, Malerei und Grafik, die Künstlerinnen und Künstler in dieser Region geschaffen…
-
Grundschule Breidenstein ist Haus für kleine Forschende
Das Betreuungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf an der Endenbergschule in Breidenstein hat die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ erhalten. Die Auszeichnung wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) vergeben, die damit die Förderung frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz: MINT) würdigt. Der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow und Anika Dorndorf, Projektleiterin bei der IHK Kassel-Marburg, überreichten die dazugehörige Plakette. Die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ von der gleichnamigen Stiftung wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogenen Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. In Breidenstein begannen die jungen Menschen ihre Forschung mit einer Schokokussverpackung: Denn die Kinder des Betreuungsangebotes basteln…
-
100 Jahre Städtisches Gymnasium Bad Laasphe
Die Verbundenheit der ehemaligen Schüler:innen zu ihrer früheren Schule zeigte sich in Bad Laasphe, als 700 Gäste drei Tage lang vom 28. bis zum 30. April das 100-jährige Jubiläum des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe feierten. Der Förderverein der Schule hatte unter Federführung des Vorsitzenden Volker Gerhardt und des Vorstandsmitglieds Bettina Bürger-Schößler, selbst auch Lehrerin am Städtischen, ein Festwochenende zusammen mit weiteren Angehörigen der Schulgemeinde geplant. 700 Ehemalige feiern 100 Jahre Städtisches Gymnasium Den Auftakt zu diesem Wochenende bildete eine Disco-Party in der Schützenhalle in Fischelbach. Nachdem 300 Karten im Vorverkauf vergeben worden waren, wurde eifrig das Tanzbein geschwungen. DJ Jonathan Weigand aus Dautphetal, selbst ehemaliger Abiturient des Gymbala, sorgte für…
-
Biergartensaison am Schloss Biedenkopf startet
Mitte März haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Stadt Biedenkopf eine Vereinbarung zum Betrieb des Biergartens am Landgrafenschloss getroffen. Am Sonntag, 14. Mai, eröffnen Landrat Jens Womelsdorf und Bürgermeister Jochen Achenbach um 11 Uhr den Biergarten. Musikalisch wird die Eröffnung von Stefan Briel begleitet. Die Bewirtung übernimmt der KTV Obere Lahn e.V. Über viele Jahre hinweg blieb der Biergarten am Schloss Biedenkopf ungenutzt. Der Landkreis und die Stadt Biedenkopf haben sich gemeinsam für eine Nutzung und Belebung eingesetzt und stellen das Areal Vereinen und Interessierten kostenlos zur Verfügung. Dabei ist es auch ein Ziel das Ehrenamt und die Vereine durch den Betrieb zu unterstützen. Der Fachbereich Freizeit, Erholung und Kultur…
-
Exponat des Monats: Da weht der Wind
Eine Wetterfahne aus dem Jahr 1771 ist das Exponat des Monats Mai im Hinterlandmuseum Biedenkopf. Gefertigt wurde sie vom Blechschmied Paul Nell aus Dautphe; sie schmückte bis 1880 den alten Biedenkopfer Marktbrunnen.Auch Museen sehen sich in heutiger Zeit mit Fragen der Nachhaltigkeit konfrontiert. Die Schonung von Ressourcen und der effektivere Energieeinsatz sind dabei nur zwei der relevanten Themen. Das Bewahren von Dinge und ihr Erhalt in möglichst gutem Zustand für die Zukunft ist eine Kernaufgabe. Im Hinblick auf den Internationalen Museumstag am 21. Mai 2023 unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ thematisiert das Hinterlandmuseum mit dem Exponat diese Aufgabe. Geschichte bewahren Nicht nur die Gegenstände selbst gilt es zu bewahren, sondern auch…
-
Bald öffnet auch das Lahnauenbad!
Nachdem die Wasserratten in Bad Laasphe das kühle Nass schon seit 6. Mai genießen können, zieht in Kürze auch das Lahnauenbad in Biedenkopf nach. Hier wird vor dem Pfingstwochenende am Donnerstag, 25. Mai, in die diesjährige Freibadsaison gestartet. Die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Kleine Snacks Auch der Schwimmbadkiosk mit Freiterrasse bietet wieder kleine Speisen und Getränke. Ab sofort besteht die Möglichkeit, die Saisonkarten aus dem vergangenen Jahr in der Tourist-Info für die neue Saison wieder zu aktivieren oder auch Neuanträge zu stellen.Dies ist zu den folgenden Zeiten möglich:montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr, montags, mittwochs und donnerstags auch zwischen 14 und 16 Uhr. Zusätzlich ist am 10. Mai…
-
Erfolgreicher „Girls‘ and Boys‘ Day“ beim DRK Biedenkopf
Am 27. April fand der bundesweite „Girls´ and Boys´ Day“ statt. Beim DRK Kreisverband Biedenkopf hatten sich drei Jungs und drei Mädchen angemeldet, wobei die Boys in sogenannte „typische“ Frauenberufe und die Girls in „typische“ Männerberufe reinschauten. Der Zukunftstag, der vom Bundesministerium für Familie, Senioren und Jugend sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, soll Kindern eine klischeefreie Berufsorientierung bieten. Boys Day im Seniorenzentrum Mit Elias Fischer, Julius Weber und Leonidas Pararas besuchten gleich drei Jungs im Alter von 11 bis 13 Jahren das DRK Seniorenzentrum in Wallau (SZW). Sie bekamen einen Einblick darüber, wie die Seniorinnen und Senioren im SZW leben und ihren Tag verbringen. Unsere Betreuerinnen…
-
Wildes Rennen mit Lego-Autos am StudiumPlus-Campus in Biedenkopf
Fächer wie Mathematik, Informatik oder Technische Mechanik bereiten vielen Studierenden Kopfzerbrechen. Da ist es eine große Hilfe, deren Anwendung in der Praxis zu erleben und zu sehen, wofür man diese Fächer eigentlich braucht. Genau das passierte beim Technikmodul am StudiumPlus-Campus in Biedenkopf. Nach der Vermittlung von theoretischem Wissen durften die Studierenden selbst aus Technik-Lego Rennautos bauen. Das Technikmodul ist für alle Studienanfänger, die Bachelor-Studiengänge in Maschinenbau oder Elektrotechnik belegt haben, obligatorisch. In Biedenkopf wird das Modul für die Erstsemester aller Außenstellen des dualen Studienprogramms der Technischen Hochschule Mittelhessen angeboten. In diesem Sommersemester waren es 39 junge Frauen und Männer. In der zweitägigen Lehrveranstaltung vermittelten die Lehrenden beispielsweise Wissen über Fliehkraft,…