-
Landkreis stellt neues Jahresbuch vor
In der 19. Ausgabe seines Jahrbuches präsentiert der Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder seine Vielfalt: 74 Autorinnen und Autoren berichten in 81 Beiträgen und auf 288 Seiten vom Zeitgeschehen und der Regionalgeschichte. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf dem Rückblick zum Kreisjubiläum, also dem 50-jährigen Bestehen des Landkreises. Das Jahrbuch kostet 12,90 Euro und ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. „Ein Jahrbuch ist immer auch ein Blick zurück auf das vergangene Jahr und ein Blick in die Zukunft. Es ist dabei aber nicht nur ein reines heimatbezogenes Werk. Unser Jahrbuch beleuchtet wie jedes Jahr unterschiedliche Themen und schaut dabei auch über den Tellerrand“, betonte Landrat Jens Womelsdorf bei der Vorstellung des…
-
„Ihr seid Weber“: Weber Food Technology feiert 40 Jubilare
Bei Weber Food Technology wird Tradition großgeschrieben, besonders in der vorweihnachtlichen Zeit, wenn das Unternehmen seine langjährigen Mitarbeitenden für ihre Treue auszeichnet. Dieses Jahr würdigte Weber im Rahmen einer Feier in der AUE Event Halle in Biedenkopf vierzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre 10-, 25- oder 40-jährige Betriebszugehörigkeit. „Ich danke euch für den Anlass, dass wir uns heute hier treffen dürfen. Ihr arbeitet nicht für oder bei Weber – ihr seid Weber.“ Mit diesen Worten eröffnete CEO Tobias Weber im Rahmen einer Ansprache die Feierstunde und dankte den Jubilaren für ihre Loyalität, ihren Einsatz und ihre Identifikation mit dem Unternehmen. Auch den anhaltenden und wachsenden Erfolg des Unternehmens begründete er…
-
Kreativabend im Bürgerhaus Breidenbach
„Die spinnen doch?“ Kreativabend im Bürgerhaus Breidenbach. Die Trachtentanzgruppe Breidenbach lässt eine alte Tradition im neuen Gewand wieder aufleben (Foto: Sascha Valentin). Wenn die Tage kürzer wurden und die Ernte eingeholt war, traf man sich in der kalten Jahreszeit in der warmen Stube zum Spinnen und Handarbeiten. Hier wurden Handwerkstechniken und Fertigkeiten vor allem an die jüngere Generation weitergegeben, um den Bedarf an Kleidung und Handarbeiten für den Winter zu decken. Handarbeiten und Basteln ist wieder im Trend. Aus diesem Grund bieten die Trachtentänzer am Freitag, 15. November, ab 18:00 Uhr im Bürgerhaus Breidenbach einen modernen Spinnstubenabend an. Unter fachlicher Anleitung erwartet alle, die sich kreativ und handwerklich betätigen möchten,…
-
Förderung für neues Sportfeld in Oberdieten
Für die Neuanlage eines Multifunktions-Sportfelds im Ortsteil Oberdieten erhält die Gemeinde Breidenbach eine Förderung in Höhe von rund 136.500 Euro im Rahmen des LEADER-Programms zur Regionalentwicklung. Landrat Jens Womelsdorf überreichte den Förderbescheid in Oberdieten an Breidenbachs Bürgermeister Christoph Felkl. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 271.500 Euro. Der Zuschuss stammt aus Mitteln der EU und des Landes Hessen. Neue Freizeitaktivitäten in Oberdieten Die Gemeinde Breidenbach möchte auf einer zentralen Grünfläche im Ortsteil Oberdieten ein Multifunktions-Sportfeld mit einer Größe von 34 mal 20 Metern anlegen. Durch das Auftragen von Spielfeldmarkierungen gestattet das Sportfeld über das Fußball-, Handball- und Feldhockeyspiel hinaus die Möglichkeit, auch Basketball, Volleyball und Tennis zu spielen.…
-
Freier Eintritt zum Konzert
Zu einem ganz besonderen Konzert lädt jetzt die Evangelische Kirchengemeinde Oberdieten ein: Am kommenden Samstag, 26. Oktober, wird „Arne Kopfermann Duo“ im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus (Dietestraße 23) zu erleben sein. Beginn ist um 19.30 Uhr; und das Beste: Der Eintritt ist frei! Lieder & Lobpreis Arne Kopfermann gehört seit vielen Jahren zu den etablierten und erfahrenen Künstlern in der christlichen deutschen Popmusikszene. Als Dozent, Referent & Autor, Sänger, Lobpreisleiter, Gitarrist und Songwriter ist er im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs.„Songs and Worship“ stehen auf dem Programm das das Motto trägt „Auf zu neuen Ufern & Licht am Horizont“. Unter diesen Titeln sind auch die entsprechenden CDs erschienen sowie ein entsprechendes Buch. Die…
-
Breidenbach feiert: Dorffest rund um das Bürgerhaus
Der Ortsbeirat Breidenbach lädt gemeinsam mit dreizehn Vereinen und Organisationen am Samstag, 14. September, zur Neuauflage des Breidenbacher Dorffestes ein. Erstmals seit 2007 wird das Dorffest in Breidenbach wieder traditionell rund um das Bürgerhaus in der Bachstraße, dem Gartenweg und dem Hausbergweg stattfinden. Anlässlich des 1111-Jahre-Jubiläums präsentieren die Vereine ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken. Neben der Bewirtung wird es tolle Aktionen für Kinder geben. Das Programm beginnt um 14:00 Uhr. Zuvor findet um 13:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Karlhans Nüßlein statt. Zurück zu bewährten Traditionen: Vereine beteiligen sich Zurück zu den Wurzeln und Traditionen könnte das Motto des diesjährigen Dorffestes in Breidenbach lauten.…
-
Firma Weber ernennt neue Technik-Geschäftsführung
Zum 1. Juli 2024 wurde Michael Brandt als Geschäftsführer für den Bereich Technik in die Geschäftsleitung der Weber Food Technology GmbH berufen. Diese Entscheidung stellt einen wichtigen Schritt für das Breidenbacher Unternehmen dar, um den Bereich Technik weiter zu stärken und so dem stetigen Wachstum gerecht zu werden, welches insbesondere für die Technik einige Herausforderungen mit sich bringt. „Der Bereich Technik ist das Herzstück unseres Wachstums. Neue Produkte und der Eintritt in neue Märkte beginnen genau hier“, betont CEO Tobias Weber. „Unser Ziel ist es, unsere Position als Markt- und Innovationsführer zu behaupten.“ Um dieses Ziel zu erreichen und weiterhin technisch erstklassige, innovative Produkte zu entwickeln, wird eine zentrale Aufgabe…
-
25 Jahre C + P Bildungszentrum in Breidenbach
Wo sonst nur Späne fliegen und Funken sprühen, wurde mal so richtig gefeiert: Das Geburtstagskind C + P Bildungszentrum hatte sich anlässlich seines 25-jährigen Bestehens herausgeputzt, und mehr als 100 Gäste waren der Einladung von Geschäftsführer Bernd Feige gefolgt. Im Rahmen einer Feststunde mit anschließendem Sommerempfang wurde dann gelassen auf ein Vierteljahrhundert Ausbildungszentrum angestoßen. Vertreter der Firmen aus dem Ausbildungsverbund, Mitarbeitende, Vertretende von Berufsschulen, Landkreis, Kommunen, Kreisjobcentern und von CHRISTMANN + PFEIFER sowie langjährige Begleiter und Weggefährten nutzten die Gelegenheit, um in Erinnerungen zu schwelgen, sich auszutauschen und einen Blick in die Ausbildungswerkstatt zu werfen. 13 Berufe im C + P Bildungszentrum 1999 wurde aus der Lehrwerkstatt von C +…
-
Otto-Ubbelohde-Preis 2024: Die Jury hat entschieden
Rosemarie Wolny aus Lohra, Harald Häuser aus Breidenbach und der Verein „KunstWerkStatt Marburg“ erhalten in diesem Jahr den Otto-Ubbelohde-Preis des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Der höchste Kulturpreis des Kreises ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. „Ich gratuliere den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern unseres höchsten Kulturpreises. Sie haben sich gegen starke Konkurrenz bei insgesamt 46 Bewerbungen durchgesetzt. Die Jury hat jedes Jahr die Qual der Wahl, um aus den vielen sehr guten Bewerbungen nur drei Preisträgerinnen und Preisträger auszuwählen. Die insgesamt hohe Qualität der Bewerbungen steht auch für das rege und vielfältige Kulturleben im Landkreis und das ist beeindruckend“, freut sich Landrat Jens Womelsdorf. Der vom Landkreis Marburg-Biedenkopf gestiftete Kulturpreis wird seit 1987 vergeben. Er…
-
Auch in Niederdieten: Literaturfrühling
Wie in den letzten Jahren findet auch in diesem Jahr kreisweit wieder der „Literaturfrühling“ an verschiedenen Orten statt. In Niederdieten wird am Montag, dem 10. Juni, um 19:30 Uhr Mario Giordano aus seinem jüngsten Roman „Die Frauen der Familie Carbonaro“ lesen und berichten. Drei Frauen, drei Generationen, drei Schicksale – eine mitreißende Familiensaga von großer erzählerischer Wucht. Liebe und Gewalt Pina will herrschen. Anna will singen. Maria will Hosen tragen. Drei Frauen der deutsch-italienischen Familie Carbonaro erzählen ihre Geschichte. Sie erzählen von einem archaischen Sizilien Ende des 19. Jahrhunderts, vom Fluch ihrer Vorfahrinnen, von Wundern, Illusionen und kleinen Triumphen. Von Liebe und Gewalt, von schönen Schneidern, Scharlatanen und traurigen Gespenstern.…