-
Zwei Verletzte und 20.000 Euro Sachschaden
Im Kreuzungsbereich der B 253 und der K 108 (Boxbachstraße) kam es gestern (am Montag, dem 12. Februar) um 19.55 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Eine 23-jährige Škoda-Fahrerin war auf der K 108 aus Richtung Wiesenbach kommend unterwegs. An der Einmündung zur B253 wollte sie auf die Bundesstraße auffahren. Hierbei übersah sie offenbar einen (auf der B253 aus Richtung Breidenstein kommenden und in Richtung Breidenbach fahrenden) BMW. Beim Einbiegen krachte sie mit der vorderen linken Fahrzeugseite ihres blauen „Scala“ in die Front des vorfahrtsberechtigten schwarzen 3er BMW. Die 23-jährige Marburgerin, sowie der aus Biedenkopf stammende, 45-jährige BMW-Fahrer mussten leichtverletzt in Krankenhäuser verbracht werden. Die erheblich beschädigten Pkws wurden abgeschleppt. Der Gesamtunfallschaden…
-
7 auf einen Streich: die Infos der Woche
Gelbes Band am Baum? Die Obstbäume im Hinterland (und anderswo) hängen in diesem Jahr richtig voll. Wer Obstbäume oder -sträucher besitzt, aber die vielen Früchte nicht abernten kann oder mag, markiert seine Bäume und Sträucher mit einem gelben Band. Dieses signalisiert: Hier dürfen die Früchte ohne Rücksprache und für den eigenen Bedarf gepflückt und bereits von diesem Baum gefallenes Obst kostenlos aufgelesen werden – unter Einhaltung gewisser Verhaltensregeln. So sorgt die Aktion dafür, dass in Deutschland mehr Obstbäume abgeerntet und das Obst verwertet wird. Das Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft hält auf dieser Seite weitere Infos dazu bereit. Die Vorstellung Rund eineinhalb Wochen haben sich Breidenbachs Bürgerinnen und Bürger zum…
-
Allerlei Neuigkeiten aus dem Dekanat
Gleich mit mehreren Neuigkeiten wartet das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach auf – zum Wechsel in der Kirchengemeinde Breidenstein und Wiesenbach ebenso wie zur Dekanatsspitze oder zu einem besonderen Reiseangebot: Auf Spurensuche „Auf jüdischen Spuren“ ist eine Bildungsfahrt der Evangelischen Kirchengemeinde Wallau / Weifenbach in Zusammenarbeit mit ReiseMission Leipzig vom 8. bis 10. Juli in Worms, Speyer und Heppenheim unterwegs. Ab sofort kann man sich für die Exkursion anmelden.Die Reise beginnt mit Abfahrt von Biedenkopf-Wallau und führt zunächst nach Worms, wo die Gruppe auch die beiden Nächte verbringt. Dort und auch am zweiten Tag in Speyer stehen unter anderem thematische Stadtführungen zur jüdischen Geschichte und zum jüdischen Leben mit Außenbesichtigungen auf dem Programm.…
-
Von Katzen, Wahlen und Theologinnen… die aktuellen Infos
Pfarrerin Fialla-Michel geht! Nach nicht einmal acht Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Breidenstein wechselt Pfarrerin Gudrun Fialla-Michel Anfang April auf eine Pfarrstelle in Driedorf. Am Sonntag (20. März) wird sie im Rahmen eines Gottesdiensts um 14 Uhr in den Räumen der Freien Evangelischen Gemeinde (Am Nordhang 2) in Breidenstein verabschiedet.„Vieles ist entstanden oder weitergeführt worden, dank vieler sehr engagierter Menschen in der Gemeinde, das freut mich sehr“, sagt sie und nennt als Beispiele die Kindergottesdienste und die Kinderbibeltage, die Frauenhilfe, die kleine Kirchenband „Taktgefühl“ sowie den Kinder- und den entstehenden Jugendchor. Lang ist die Liste derer, die sie als Team mitgetragen haben während der mehr als sieben Jahre in Breidenstein…
-
Biedenkopf, Buchenau, Erdhausen, Günterod, Hartenrod, Landkreis, Mornshausen, Mornshausen, Niedereisenhausen, Obereisenhausen, Sinkershausen, Steinperf, Wiesenbach, Wommelshausen
Die Infos aus dem Umland
Ehrung für 100-jähriges Bestehen! 100 Jahre Gemeinschaft, Tradition, Vernetzung und Engagement: Insgesamt 30 Vereine aus dem Landkreis wurden anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens mit der Silbernen Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Kreistagsvorsitzender Detflef Ruffert (Steffenberg) betonte die Bedeutung der Vereine für das gesellschaftliche Miteinander und sicherte „auch in Zukunft Unterstützung“ zu. Aus dem Hinterland gehörten neben dem FSV Lahnlust 1921 Buchenau auch der KK-Sportschützenverein Mornshausen 1921 dazu, ebenso der SV Kickers 1921 Erdhausen und der SV Rot-Weiß Hartenrod 1921. Von den 1920 gegründeten Vereinen waren dies der FV 1920 Wiesenbach, der RSV 1920 Wommelshausen, der SSV Allna Ohetal sowie der SSV Blau-Weiß Steinperf, der SSV Endbach Günterod und der SV 1920…
-
Einschränkungen zwischen Breidenbach und Breidenstein
Auf der Bundesstraße 253 zwischen Biedenkopf-Breidenstein und Breidenbach beseitigt Hessen Mobil am morgigen Mittwoch, 24. November, sowie Donnerstag, 25. November, Schadstellen in der Fahrbahn. Diese Asphaltarbeiten finden auf der Fahrbahnhälfte in Fahrtrichtung Breidenbach auf Höhe der Einmündung der K 108 von Wiesenbach statt. Halbseitig gesperrt Während der Arbeiten wird die Fahrbahnbreite der B 253 im Baustellenbereich auf einen Fahrstreifen reduziert, der Verkehr am Baufeld vorbeigeleitet und mit Baustellenampeln geregelt. Die B 253 bleibt daher in beiden Fahrtrichtungen befahrbar. Auch die Verbindung von und nach Wiesenbach bleibt offen. Durch die Ampelregelung kann es allerdings zu kurzzeitigen Verkehrsverzögerungen kommen. Hessen Mobil bittet die Verkehrsteilnehmenden sich auf die geänderte Verkehrsführung einzustellen.
-
Ferienspiele Breidenbach: Spaß, Spiel und Aktionen
„Endlich wieder Begegnung statt Distanz – was für ein Segen“: Das findet Diplom-Pädagogin Katharina Grebe – und mit ihr das Breidenbacher Ferienspiel-Team samt der teilnehmenden Rasselbande. Und miteinander haben alle bereits wundervolle Ferientage erlebt, die in diesem Jahr unter dem Motto „Runter vom Sofa, raus in die Welt!“ standen. Insgesamt 84 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren nehmen teil und sind bis morgen aktiv dabei – an einer der vier Schutzhütten in Achenbach, Breidenbach, Oberdieten und Wiesenbach. Auf dem Programm standen zum Beispiel Kooperationsspiele von „Decke wenden“ bis „Turmbau“. Es gab Wanderungen zum Aussichtsturm in Breidenbach (oder zum Ponyreiten im Boxbach. Es wurden Hütten gebaut und Shirts gestaltet.…
-
Ab Dienstag: zwei Vollsperrungen im Hinterland
Auf der K 107: Gleich zwei Straßen-Vollsperrungen stehen in der kommenden Woche im Hinterland auf dem Programm, wie „Hessen mobil“ aktuell mitteilt. Auf der Kreisstraße 107 zwischen Breidenbach und Kleingladenbach beseitigt Hessen Mobil im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf in der kommenden Woche Schadstellen in der Fahrbahn. Aufgrund der vorhandenen Fahrbahnbreite muss die K 107 während dieser Arbeiten zwischen Breidenbach und Kleingladenbach voll gesperrt werden. Diese Sperrung gilt ab Dienstag, 6. April, bis voraussichtlich Sonntag, 11. April. Der Verkehr wird in dieser Zeit über Wiesenbach umgeleitet. Wegen Schadstellen Auf der Landesstraße 3050 zwischen Bad Endbach-Hartenrod und Siegbach-Eisemroth (bis zur Landkreisgrenze zum Lahn-Dill-Kreis) beseitigt Hessen Mobil in der kommenden Woche Schadstellen in…
-
Tödlicher Unfall am Abzweig Wiesenbach
„Bei C und P hat es richtig gescheppert. Da ist von einem Auto nur noch die Hälfte da…“ Diese Info erreichte Backland.News von einem Leser. Drei, vier Rettungswagen, zwei Notärzte und ein Polizeiaufgebot, so hieß es weiter, seien vor Ort. Folgendes war passiert. Ein 81 Jahre alter Pkw-Fahrer fuhr am Freitag gegen 19 Uhr die B253 aus Breidenbach in Richtung Breidenstein. In Höhe von „C und P“ wollte er links abbiegen – in die Boxbachstraße Richtung Wiesenbach. Er missachtete hierbei die Vorfahrt eines entgegenkommenden Verkehrsteilnehmers. Der Senior aus Breidenbach kollidierte frontal mit dem Pkw eines 18-jährigen aus Angelburg. Senior erlag Verletzungen Beide Fahrer wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht,…
-
Mit viel Musik: Gottesdienste zum Erntedank
Am Sonntagvormittag findet der Gottesdienst in Dautphe um 10.10 Uhr im neuen Stall von „Ware“ statt: Am Hain, Richtung Schutzhütte Dautphe – sind Gäste am 4. Oktober, eingeladen. Parkplätze sind nur in sehr begrenztem Maß vorhanden. Gemeinsam singen! Es gibt einige Sitzplätze; es empfiehlt sich, Klappstühle mitzubringen. Es wird gebeten, auf den Wegen Mund-Nasenschutz zu tragen, am Platz kann er abgenommen werden. Der Posaunenchor und Kantorin Rut Hilgenberg gestalten den Gottesdienst musikalisch. Da der Raum nach vier Seiten offen ist und die Abstände eingehalten werden können, darf endlich mal wieder gesungen werden. Die Kollekte kommt „Brot für die Welt“ zugute. Die Predigt hält Pfarrer Reiner Braun. Zum Abendmahlsgottesdienst um 18…