-
Ministerpräsident informiert sich bei Roth
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat bei seinem Rundgang über die internationale Sanitär- und Heizungsmesse ISH in Frankfurt am Main die Firma Roth besucht. Am Stand des Buchenauer Weltmarktführers informierte sich der Ministerpräsident über die energieeffizienten Gesamtsysteme der Roth Werke und über den Ausbau des Wärmepumpenprogramms. Auch die Lösungen für barrierefreie Bad-Modernisierungen stießen auf großes Interesse des hessischen Regierungschefs, der sich im Gespräch mit der Gesellschafterfamilie Roth sowie dem CEO der Roth Industries, Matthias Donges, beeindruckt über den hohen Anspruch an Qualität, Nachhaltigkeit und Effizienz der Roth Systemlösungen zeigte. Die ISH gilt als weltweit wichtigste Leistungsschau für die Branche. Kurz vor dem offiziellen Messe-Abschluss zog die geschäftsführende Gesellschafterin der Roth Werke,…
-
„Glaube bewegt“: Gemeinden feiern Weltgebetstag
„Glaube bewegt“: Unter diesem Motto steht der Weltgebetstag (WGT) am Freitag, 3. März 2023, der mit ökumenischen Gottesdiensten auch in vielen Gemeinden des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach gefeiert wird. Wie diese Feiern gestaltet werden können, haben 29 Frauen aus 19 Orten – aus dem Lahntal, Edertal, Gladenbacher Raum und sogar aus Bayern – bei zwei Treffen vorbereitet. Wie immer ist die Liturgie für die weltweiten Gottesdienste von Frauen des ausgewählten Beispiellandes – in diesem Jahr Taiwan – erarbeitet worden. „Wir lernen am Weltgebetstag 2023 ein sehr interessantes Land kennen, in dem sehr mutige Frauen schon viel bewegt haben und die auch weiter für ihre Rechte einstehen“, erklärt Ursula Kreutz nach den…
-
Roth-Umweltmanagement erneut nach EMAS zertifiziert
Die Roth Werke in Buchenau und Roth Plastic Technology in Wolfgruben sind erneut nach dem Umweltaudit-System EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) zertifiziert worden. Umweltgutachter Frank Meckel bestätigte das Umweltmanagementsystem an beiden Standorten und unterzeichnete die aktuelle Umwelterklärung des Unternehmens. Roth ist bereits seit 2010 nach EMAS zertifiziert. Alle drei Jahre stellen sich Roth Plastic Technology in Dautphetal-Wolfgruben sowie die Roth Werke in Dautphetal-Buchenau der Rezertifizierung, dazwischen finden jährliche Überwachungsaudits statt. Für die Zertifizierung muss ein Umweltprogramm mit fest definierten Umweltzielen für die kommenden drei Jahre erstellt werden. Nachhaltigkeit und Umweltschutz Umweltschutz bezieht sich bei den energieeffizienten Produkten des Herstellers auf die gesamte Wertschöpfungskette. „Der vorsorgende, produktionsintegrierte Umweltschutz setzt bei uns…
-
Buchenauer Weihnachtstanz findet wieder statt
Am ersten Weihnachtsfeiertag, am 25. Dezember 2022, findet der Weihnachtstanz der Burschenschaft Muth im Buchenauer Bürgerhaus statt. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung möchten die Buchenauer Burschen wieder mit ihren Gästen zusammen feiern. Der Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Weihnachtstanz bietet die Gelegenheit, alte Schulkameradinnen und Schulkameraden zu treffen und bekannte Gesichter aus der Region zu sehen, die über die Weihnachtsfeiertage nach Hause gekommen sind. Den musikalischen Rahmen setzt wie zuletzt im Jahr 2019 die Coverband Smash, die bekannte Pop- und Rock-Hits von Kings of Leon, Ed Sheeran, Sportfreunde Stiller und weiteren Bands zum Besten geben wird. An zwei Theken werden die Gäste mit Bier vom Fass, Apfelwein sowie Softdrinks…
-
Roth würdigt Mitarbeitende für 1217 Jahre im Familienunternehmen
Roth Industries ehrte Arbeitsjubilarinnen und -jubilare für 40- und 25-jährige Betriebszugehörigkeit und verabschiedete die Rentnerinnen und Rentner des laufenden Jahres. Für die 20 Arbeitsjubiläen aus den Firmen des Familienunternehmens kommen 545 Jahre zusammen. Die 19 Mitarbeitenden, die in den Ruhestand gehen, bringen es in Summe auf 672 Jahre Betriebszugehörigkeit. „Wir sind sehr dankbar, dass wir nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall wieder in Präsenz in weihnachtlicher und geselliger Atmosphäre die Leistungen unserer Mitarbeitenden angemessen würdigen können. Unsere Feier im Manfred Roth Atrium hat nicht nur Tradition, sie ist Ausdruck unserer familiären und von Teamgeist geprägten Unternehmenskultur“, erklärte Michael Donges, Personalleiter beim Roth Familienunternehmen. Für die Ehrungen hat Roth die Mitarbeiterinnen und…
-
Neuer Pflegedienstleiter der Diakoniestation
Die Diakoniestation Biedenkopf hat eine neue Pflegedienstleitung: Jürgen Kremer steht seit Anfang September an der Spitze des knapp 40-köpfigen Mitarbeiterteams, das für rund 150 Klienten im Lahntal und im Oberen Edertal verantwortlich ist. Für den 58-Jährigen ist es eine Rückkehr ins Hinterland: Jürgen Kremer stammt aus Buchenau. Von daher ist ihm mit dem Lahntal ein wesentlicher Bereich des Einsatzgebietes seiner neuen Diakoniestation bekannt, die hier in den Kommunen Breidenbach und Biedenkopf tätig ist. Das Edertal hingegen, wo Klienten in den Kommunen Allendorf, Battenberg und Hatzfeld versorgt werden, muss Kremer noch kennenlernen. In den vergangenen zwölf Jahren hat er als Pflegedienstleiter in der Diakoniestation Bad Vilbel gearbeitet, davor war er zehn…
-
Wanderung rund um Buchenau
Der OHGV Gladenbach wandert am Sonntag, 30. Oktober 2022, rund um Buchenau und bietet zugleich die Möglichkeit, an der Gedenkveranstaltung des OHGV-Hauptvereins teilzunehmen. Die Tour beginnt um 10 Uhr am Bürgerhaus in Buchenau (Rothenbergstraße 12). Von dort aus geht es über schöne Waldwege am Hohen Stöffel vorbei bis zur Kreuzung Hasenhardt/Schwanert. Dort teilt sich die Gruppe: Wer möchte, wandert ein kurzes Stück bergan zur rund 40-minütigen Gedenkveranstaltung des Hauptvereins am OHGV-Ehrenmal auf dem Hohen Stein. Es ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Die zweite Gruppe wandert nach Katzenbach und kehrt dort ein. Sobald die erste Gruppe ebenfalls in Katzenbach ist, geht es gemeinsam über die Kombacher Runde und Kreuzung Wolfsgeschirr zurück nach Buchenau.…
-
Polizeikontrollen, Diebstahl und Einbruch: Die aktuellen Meldungen
Zu schnell durch die Hainstraße Unterstützt durch die Bereitschaftspolizei überprüfte die Polizei Biedenkopf in der Hainstraße zum wiederholten Mal das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Insgesamt fuhren am Montag, 22. August, zwischen 9 und 12.35 Uhr 32 Fahrzeuge zu schnell durch die Messstelle, der „Schnellste“ mit 49 km/h. Er erwartet, wie drei weitere Fahrer, nun einen Bußgeldbescheid. Die übrigen 28 Fahrer beglichen den festgestellten Geschwindigkeitsverstoß mit einem Verwarnungsgeld. Altmetallsammler in Buchenau Die Polizei Biedenkopf bittet um Hinweise zu dem Altmetallsammler, der nach bisherigen Ermittlungen am Montag, 22. August, gegen 17 Uhr mit typischem Glockengeläut durch die Buchenauer Straßen fuhr. Der Fahrer steht unter dem Verdacht in der Bachstraße einen…
-
Allendorf, Biedenkopf, Buchenau, Dautphe, Eckelshausen, Herzhausen, Holzhausen, Hommertshausen, Kombach, Mornshausen, Veranstaltungen, Wallau, Weifenbach
Interessante Themen bei den aktuellen Sommer-Predigtreihen im Dekanat
„Hoffnung“ ist das Thema der Sommer-Predigtreihe im evangelischen Nachbarschaftsraum „WEB“ mit den Kirchengemeinden Wallau-Weifenbach, Eckelshausen und Biedenkopf. „Die Bibel ist voller Geschichten der Hoffnung“, schreiben die Theologen in ihren Gemeindebriefen und greifen damit das Jahresthema des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach auf. „Hoffnung“ Pfarrer Dr. Christian Pohl ist mit seiner Predigt zum Thema „Hoffnungsträger“ (Markus 3,13-19) am Samstag (30. Juli) um 18 Uhr in der Hospitalkirche Biedenkopf und am Sonntag (31. Juli) um 10 Uhr in der Kirche Eckelshausen zu Gast. Vikar Fabian Schley predigt dann am Samstag (6. August) um 18 Uhr in Kombach zu Jeremia 31,31-34 und dem Thema „Hoffnung auf Vergebung“, gleichermaßen am Sonntag (7. August) um 10 Uhr in Wallau. …
-
Grenzgang Buchenau startet heute!
Buchenau hat sich feingemacht für den Grenzgang, der eigentlich in 2020 hätte stattfinden sollen. Heut‘ aber (21. Juli) wird’s nun wahr. Die Verkehrsinseln wurden frisch bepflanzt, die Frauen und Mädchen haben Girlanden und Kränze aus Fichtenzweigen gewunden, die Fahnen sind gehisst und die Wimpel hängen. Auch die Bühne am Kirchplatz steht, ebenso natürlich das Festzelt an gewohnter Stelle. Offizieller Startschuss ist um 18 Uhr – mit dem Böllerschießen vom Burgberg und der anschließenden Gedenkfeier am Ehrenmal. Es folgen Kommers und Volksfest auf dem Festplatz, wobei bis gegen 23.30 Uhr die Blaskapelle „Charivari“ für Musik und Stimmung sorgt. Das weitere Programm bis einschließlich Montag ist der Festfolge zu entnehmen. Besuch der…