-
Roth Industries: 14 Azubis bestehen Prüfung
Die Ausbildungszeit ist vorbei: Insgesamt 14 Auszubildende aus den verschiedenen Roth-Unternehmen haben ihre Berufsausbildung in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. „Sie haben großes Engagement gezeigt und mit der Ausbildung einen tollen Grundstein für ihren weiteren beruflichen Werdegang gelegt“, sagte Personalleiter Michael Donges bei der Übergabe der Fachbriefe während einer Feierstunde im Manfred Roth-Atrium in Buchenau. Auch im Namen der Gesellschafterfamilie Roth überreichte Michael Donges die Prüfungszeugnisse sowie zusätzliche Geldprämien. Gemeinsam mit Hartmut Heck, Leiter der zentralen Ausbildungswerkstatt, dem Betriebsratsvorsitzenden Ralf Freund sowie Jugendvertreterin Katharina Weigel ehrten sie die Absolventinnen und Absolventen für ihre guten Leistungen. Leistungen sprechen für das Ausbildungskonzept „Wir sind besonders stolz, dass Sieben der Auszubildenden die Gesamtnote ‚sehr…
-
Roth präsentiert sich auf der Expo in Stuttgart
Wenn sich vom 13. bis zum 16. Juni die Branche zur „Moulding Expo“ trifft, ist Roth Plastic Technology mit dabei: Der Spezialist in Kunststoffverarbeitung aus Dautphetal-Wolfgruben präsentiert auf der Fachmesse in Stuttgart seine Kompetenzen in der Herstellung und Bearbeitung von Kunststoff-Spritzgussteilen in Halle 1, Stand 1C11. Bewusst hat sich das Unternehmen dazu entschieden, nach 2019 erneut auf der Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau auszustellen: „Wer die Messe besucht, um sich gezielt über Formen und Werkzeuge zu informieren, benötigt häufig auch Partner für die Serienproduktion der Kunststoffprodukte“, so die Roth Plastic Technology-Verantwortlichen. Das berge großes Potenzial für Synergien und habe bereits vor vier Jahren zu einem erfolgreichen Messeauftritt geführt. Roth…
-
Roth-Umweltmanagement erneut nach EMAS zertifiziert
Die Roth Werke in Buchenau und Roth Plastic Technology in Wolfgruben sind erneut nach dem Umweltaudit-System EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) zertifiziert worden. Umweltgutachter Frank Meckel bestätigte das Umweltmanagementsystem an beiden Standorten und unterzeichnete die aktuelle Umwelterklärung des Unternehmens. Roth ist bereits seit 2010 nach EMAS zertifiziert. Alle drei Jahre stellen sich Roth Plastic Technology in Dautphetal-Wolfgruben sowie die Roth Werke in Dautphetal-Buchenau der Rezertifizierung, dazwischen finden jährliche Überwachungsaudits statt. Für die Zertifizierung muss ein Umweltprogramm mit fest definierten Umweltzielen für die kommenden drei Jahre erstellt werden. Nachhaltigkeit und Umweltschutz Umweltschutz bezieht sich bei den energieeffizienten Produkten des Herstellers auf die gesamte Wertschöpfungskette. „Der vorsorgende, produktionsintegrierte Umweltschutz setzt bei uns…
-
Roth würdigt Mitarbeitende für 1217 Jahre im Familienunternehmen
Roth Industries ehrte Arbeitsjubilarinnen und -jubilare für 40- und 25-jährige Betriebszugehörigkeit und verabschiedete die Rentnerinnen und Rentner des laufenden Jahres. Für die 20 Arbeitsjubiläen aus den Firmen des Familienunternehmens kommen 545 Jahre zusammen. Die 19 Mitarbeitenden, die in den Ruhestand gehen, bringen es in Summe auf 672 Jahre Betriebszugehörigkeit. „Wir sind sehr dankbar, dass wir nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall wieder in Präsenz in weihnachtlicher und geselliger Atmosphäre die Leistungen unserer Mitarbeitenden angemessen würdigen können. Unsere Feier im Manfred Roth Atrium hat nicht nur Tradition, sie ist Ausdruck unserer familiären und von Teamgeist geprägten Unternehmenskultur“, erklärte Michael Donges, Personalleiter beim Roth Familienunternehmen. Für die Ehrungen hat Roth die Mitarbeiterinnen und…
-
Von „Spinnern“ und anderen: die aktuellen Informationen
Die Corona-Daten… Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf nutzt eine neue Software als Ergänzung und Unterstützung für die Datenerhebung bei neu nachgewiesenen Corona-Infektionen. Mit der Einführung der neuen Software erhofft sich das Gesundheitsamt eine deutliche Vereinfachung und Beschleunigung der Datenerfassung und Informationsübermittlung, da SMS oder E-Mails genutzt werden.Das Gesundheitsamt schickt jeder von einem Labor gemeldeten positiv getesteten Person, für die eine Handynummer oder eine E-Mail-Adresse vorliegt, eine SMS oder eine E-Mail. In dieser SMS oder E-Mail mit dem Absender „GA MR-BID“ befindet sich ein Link, der die Betroffenen zu einem Fragebogen führt, den sie online ausfüllen und datenschutzkonform an das Gesundheitsamt schicken können.Wenn dem Gesundheitsamt keine E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer vorliegt, erfolgt…
-
Anschlag, Brand, Crash… alles im Hinterland
Sachschaden in Breidenstein: Die Polizei Biedenkopf ermittelt nach einer Sachbeschädigung am Sicherheitsglas der Schaufensterscheibe eines Handwerksbetriebs in Breidenstein (Auf der Lehmgrube). Der Schaden beträgt mehrere Hundert Euro. Die Tatzeit war von Montag auf Dienstag, 5. April, zwischen 12 und 8.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise in diesem Zusammenhang bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Zeugen aus Wommelshausen Die Zeugin, die angab, dass ein Schwerlast-Transporter mitsamt Begleitfahrzeug nach der Kollision mit Mauer und Dach des Anwesens Wommelshäuser Straße 24 zunächst für einige Minuten anhielt, dann jedoch weiterfuhr, konnte leider kein Kennzeichen ablesen.Die Polizei Biedenkopf sucht deshalb weitere Zeugen und bittet um Hinweise zu dem Schwertransport mit Begleitfahrzeug oder einem sonstigen größeren…
-
Jetzt auch im Hinterland: „PoC-NAT-Tests
Im Testzentrum in Wolfgruben, das vom DRK-Kreisverband Biedenkopf betrieben wird, sind ab sofort PoC-Testungen möglich. „PoC-NAT-Tests verfügen über eine gute Spezifität, das heißt, dass es wenig falsch-positive Testergebnisse gibt. So kann etwa ein positiver Antigen-Schnelltest bei asymptomatischen Personen in kurzer Zeit bestätigt werden“, heißt es aus dem Kreisverband. Schnelle Auswertung Die Auswertung vor Ort erfolgt innerhalb von 15 Minuten. Dadurch, dass Hausärzte in der Regel PCR-Tests ins Labor schicken müssen und die Laborkapazitäten häufig knapp sind, kann man auf ein Ergebnis auch schon mal 48 Stunden warten. Die telefonische Terminvereinbarung im Testzentrum Dautphetal-Wolfgruben (In Wolfgruben 24) ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter 06461 77-399 möglich. Alternativ…
-
Aktuelle Infos für Alt und Jung
Impfpunkt eröffnet Der „Impfpunkt West“ in der Hinterlandhalle in Dautphetal-Friedensdorf (Direkt an der Bundesstraße 453) öffnet am kommenden Samstag, 4. Dezember. An diesem Tag wird es dort in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr ein Impfangebot geben. In der Folge hat dieser Impfpunkt dann zunächst alle zwei Tage geöffnet: am Montag, 6. Dezember, von 9 Uhr bis 15 Uhr sowie am Mittwoch, 8. Dezember, von 12 bis 18 Uhr. Die Folgetermine sind dann Freitag, 10. Dezember, sowie Sonntag, 12. Dezember, jeweils von 12 Uhr bis 18 Uhr.Die Tage, an denen die Impfpunkte in Betrieb sind, können bei Bedarf auch noch ausgeweitet werden. Morgen geschlossen! Das Rathaus in Biedenkopf…
-
Weiterbildung für Influencer, Motorsägen-Fans, Tänzer und andere
Influencer werden: Mit Selfies, dem Zocken von Videospielen oder der Zurschaustellung des eigenen Lebens bei „Instagram und Co.“ Geld verdienen? Das wäre doch was… Die Vhs Marburg-Biedenkopf bietet Eltern und ihren Kindern an, einen Blick hinter die Kulissen des Berufsbildes „Influencerin“ oder „Influencer“ zu werfen. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 2. November, von 18.30 bis 20 Uhr statt und ist kostenlos.Eine Anmeldung ist bis zum 2. November, 13 Uhr entweder online untervhs.marburg-biedenkopf.de erforderlich. Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden am Veranstaltungstag. Bei Rückfragen: 06421 405-6710. Führerschein für die Motorsäge Neben Unfall- und Gesundheitsschutz, Wartung und Pflege der Motorsäge, Schutzkleidung und -Ausrüstung werden im Rahmen einer zweitägigen Motorsägen-Schulung unter anderem…
-
Die neuen Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Vermisster gerettet: Die Besatzung eines Polizeihubschraubers holte einen vermissten Hinterländer aus seinem Auto und führte anschließend erfolgreiche Maßnahmen zur Wiederbelebung durch. Mittlerweile befindet sich der Mann im Krankenhaus.Nachdem Angehörige den Vermissten am Sonntag, 1. August, um 12.50 Uhr meldeten, begannen umfangreiche Ermittlungs- und Suchmaßnahmen. An der Suche im Hinterland beteiligte sich auch der Polizeihubschrauber. Gegen 13.50 Uhr sichtete die Besatzung am Waldrand bei Wallenfels den Pkw des Gesuchten. Die Hubschrauberbesatzung schlug derweil die Scheibe des Autos ein, holte den augenscheinlich bereits leblosen Mann heraus und begann sofort mit der letztlich erfolgreichen Reanimation. Notarzt und Rettungsdienst übernahmen die weitere Behandlung. Einbruch in Wolfgruben Durch die aufgebrochene Tür drangen Einbrecher in einen…