-
Bad Endbach, Biedenkopf, Dautphetal, Friedensdorf, Holzhausen, Niederhörlen, Polizeiberichte, Sinkershausen
Sexuelle Belästigung und anderes: Straftaten aus dem Hinterland
Sexuelle Belästigung in Friedensdorf: Der 15-Jährige sah sich, als er sich umdrehte, nachdem er angesprochen wurde, einem Mann mit heruntergelassener Hose gegenüber. Der Junge reagierte mit einem Faustschlag auf die Nase des Mannes und flüchtete sofort. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls in der Friedensdorfer Lahnstraße (in der Nacht zum Sonntag, 26. Juni, gegen 1 Uhr). Sie sucht zudem etwaige weitere Opfer des Mannes. Dieser war etwa 25 Jahre alt, von schmaler Statur und etwa 1,75 Meter groß. Er hatte einen 3-Tage-Bart und dunkelbraune, kurze Haare. Er trug insgesamt dunkle Kleidung.Wer hat den Mann noch gesehen? Wer kennt den Mann oder kann aufgrund der Beschreibung Hinweise liefern, die zu seiner…
-
Schüsse auf Kinder? Polizeimeldungen der Woche
Schüsse auf Kinder? Die Polizei sperrte einen erheblich alkoholisierten 34 Jahre alten Mann in die Ausnüchterungszelle nachdem er vom Balkon seiner Wohnung mit einer Schreckschusswaffe schoss und dabei nach ersten Hinweisen auf im Vorgarten spielende Kinder zielte. Ein Kind erlitt im Verlauf des Geschehens auf durch noch nicht feststehende Umstände ein kleine Rötung am Arm.Der Alkotest des 34-Jährigen zeigte 1,98 Promille an, sodass die Polizei über die Staatsanwaltschaft und das Amtsgericht eine Blutprobe veranlasste. Das Gericht ordnete zudem die Ingewahrsamnahme bis zur Ausnüchterung an. Die Polizei stellte bei der Wohnungsdurchsuchung eine Schreckschusswaffe mit rund 100 Schuss Signal- und Knallmunition sicher und fand darüber hinaus eine Vielzahl leerer, also verschossener Patronenhülsen.…
-
Biedenkopf, Buchenau, Erdhausen, Günterod, Hartenrod, Landkreis, Mornshausen, Mornshausen, Niedereisenhausen, Obereisenhausen, Sinkershausen, Steinperf, Wiesenbach, Wommelshausen
Die Infos aus dem Umland
Ehrung für 100-jähriges Bestehen! 100 Jahre Gemeinschaft, Tradition, Vernetzung und Engagement: Insgesamt 30 Vereine aus dem Landkreis wurden anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens mit der Silbernen Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Kreistagsvorsitzender Detflef Ruffert (Steffenberg) betonte die Bedeutung der Vereine für das gesellschaftliche Miteinander und sicherte „auch in Zukunft Unterstützung“ zu. Aus dem Hinterland gehörten neben dem FSV Lahnlust 1921 Buchenau auch der KK-Sportschützenverein Mornshausen 1921 dazu, ebenso der SV Kickers 1921 Erdhausen und der SV Rot-Weiß Hartenrod 1921. Von den 1920 gegründeten Vereinen waren dies der FV 1920 Wiesenbach, der RSV 1920 Wommelshausen, der SSV Allna Ohetal sowie der SSV Blau-Weiß Steinperf, der SSV Endbach Günterod und der SV 1920…
-
Bellnhausen, Biedenkopf, Gladenbach, Gönnern, Hommertshausen, Polizeiberichte, Quotshausen, Römershausen, Sinkershausen, Steinperf
Polizeimeldungen aus dem Hinterland: Schüsse, Schäden und mehr
Betrunkener schoss in Gladenbach: Zuerst fuchtelte er mit seiner Waffe, zeigte auf Passanten… und dann schoss er! Ein wie sich herausstellte erheblich alkoholisierter Mann schoss jetzt in Gladenbach mehrfach in die Luft. Die Polizei nahm den Mann widerstandslos fest und stellte seine Schreckschusswaffe sicher. Der Alkotest des 63-Jährigen zeigte sage und schreibe 2,85 Promille.Zeugen meldeten in der Nacht zum Dienstag, 27. Juli, gegen Mitternacht, über den Notruf einen augenscheinlich betrunkenen Mann, der auf dem Marktplatz in Gladenbach mit einer Waffe hantierte und mit dieser dabei bewusst oder unbewusst auf Personen zeigte und der wohl auch bereits in die Luft geschossen hatte. Einer Zivilstreife gelang es letztlich, den beschriebenen Mann zu…
-
Aktuelle Sitzungen
Sinkershausen: Eine Sitzung des Ortsbeirats Sinkershausen findet am Dienstag, 6. Oktober, um 20 Uhr, im örtlichen Bürgerhaus statt. Die Sitzung ist öffentlich. Die Bevölkerung ist eingeladen.Aufgrund der derzeitigen Corona-Virus-Pandemie werden alle Sitzungsteilnehmer gebeten, eine Mund- und Nasen-Bedeckung zu tragen. Zur Nachverfolgung von Infektionen müssen alle Besucher sich in eine Liste mit Namen, Anschrift und Telefonnummer eintragen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Ehrenamtspauschale. Schlierbach: Auch in Schlierbach steht eine Ortsbeirats-Sitzung an. Am 12. Oktober findet sie statt. Beginn ist hier um 19 Uhr im großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses Schlierbach. Unter anderem wird über die Erschließung des Baugebiets „Hinter dem Steinberg“ gesprochen.
-
Bingo! Es wird wieder gespielt
Der Ortsbeirat Sinkershausen endlich wieder zum Spielnachmittag ein. Im Bürgerhaus Sinkershausen findet das Event statt – der erste Spielnachmittag seit Februar. Am Freitag, 25. September, um 15 Uhr sind dazu Spielfreudige jeden Alters willkommen. Regeln beachten „Im Hinblick auf die inzwischen erfolgten Lockerungen bei der Nutzung der Bürgerhäuser (regelmäßige Veranstaltungen und Gremiensitzungen) glauben wir, dass es möglich ist, unsere Spielnachmittage fortzusetzen, wenn wir die notwendigen Bedingungen erfüllen“, sagt Ortsvorsteher Klaus Bartnik. „Hierzu gehören, dass- Desinfektionsmittel vorhanden ist, alle Teilnehmer Mund-Nase-Bedeckung tragen beim Herumlaufen und dass alle Besucher sich in eine Liste eintragen.“ Getränke sollen zum eigenen Bedarf mitgebracht werden. Die Einzeltische werden mit Abstand aufgestellt und vor und nach der…
-
Aktuelle Sitzungen
Gladenbach: Die Sitzung des Bau- und Planungsausschusses in Gladenbach findet am morgigen Mittwoch, 19. August, im Haus des Gastes (großer Saal) statt. Beginn ist um 18 Uhr. Der Ausschuss für Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr, Umwelt, Energie und Zukunft hat aktuell keine Sitzung anberaumt. Und der Ausschuss für Jugend, Sport, soziale und kulturelle Angelegenheiten trifft sich am Donnerstag, 20. August, um 18 Uhr auf dem Sportplatz in Sinkershausen. Danach findet der weitere Verlauf der Sitzung im großen Saal des Hauses des Gastes statt.
-
Sommer-Gottesdienste: online wie offline
Open Air? „Durchhalten in schwierigen Zeiten“: Unter diesem Motto steht der kommende Sommer-Frischluft-Gottesdienst, zu dem die evangelische Kirchengemeinde Gladenbach einlädt. Am Sonntag, 9. August, sind Interessierte um 10 Uhr auf dem Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses in Sinkershausen eingeladen. Die Predigt hält Pfarrer Klaus Neumeister. Zusammen mit Kirchenmusikerin Dina Zavodovska am E-Piano wird gemeinsam gesungen. Das Gelände kann von der Bachgrundstraße aus über die Parkplatzzufahrt betreten werden. Die Treppe neben dem Dorfgemeinschaftshaus ist gesperrt. Es stehen zwar Stühle bereit, gleichwohl werden die Gottesdienstbesucher gebeten, eigene Stühle mitzubringen und die geltenden Regeln einzuhalten. Oder online? Es sind aber „dank“ der Coronabeschränkungen auch nach wie vor viele hörenswerte Gottesdienst online abrufbar. Wer sich nun…
-
„Wir haben keine Planungs-Sicherheit“
„In der derzeitigen Situation haben wir keinerlei Planungssicherheit“, sagt Sinkershausens Ortsvorsteher Klaus Bartnik. „Großveranstaltungen sind bis Ende Oktober dieses Jahres verboten. Das Bangen bezüglich einer zweiten Pandemie-Welle ist allenthalben sehr deutlich spürbar“, meint er weiter. Keiner könne bei derzeit weltweit weit mehr als 17 Millionen Infizierten und fast 600.000 an oder mit Corona Verstorbenen eine „Wette“ auf die Zukunft abgeben. Pfingsten 2022 Und so stimmte auf Empfehlung des Ortsbeirats Sinkershausen die Dorfgemeinschaft zugestimmt zu, die 750-Jahr-Feier des Gladenbacher Stadtteils um ein Jahr auf Pfingsten 2022 zu verschieben. Vom 2. bis 6. Juni übernächsten Jahres findet das Event nun statt. Termine vormerken Die Verantwortlichen bitten die Vereine und Institutionen in Gladenbach,…
-
Aktuelle Sitzung
Zur 22. Sitzung des Ortsbeirats Sinkershausen wird für Montag, 13. Juli, eingeladen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Bürgerhaus in Sinkershausen statt. Die Sitzung ist öffentlich. Aufgrund der derzeitigen Corona-Virus-Pandemie werden alle Sitzungsteilnehmer gebeten, eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen. Zur Nachverfolgung von Infektionen müssen sich zudem alle Besucher mit ihren Kontaktdaten registrieren. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wünsche des Ortsbeirats zum Haushalt 2020. Auch der Stand der Vorbereitungen zum 750-jährigen Jubiläum wird thematisiert. Die Bevölkerung ist eingeladen.