Backland.News
  • Landkreis,  Marburg-Biedenkopf,  Polizeiberichte

    Speedmarathon: Hier wird im Landkreis geblitzt

    Am 9. April heißt es aufgepasst – auch bei uns wird kontrolliert! Die hessische Polizei beteiligt sich erneut am europaweiten Speedmarathon der Verkehrssicherheitsinitiative ROADPOL. Ziel der groß angelegten Aktion ist es, durch gezielte Tempokontrollen das Bewusstsein für angemessenes Fahren zu stärken und Unfälle mit schweren Folgen zu verhindern. Am Mittwoch, 9. April, wird im Zeitraum von 6:00 bis 22:00 Uhr auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf verstärkt geblitzt – an mehreren bekannten Straßen und Unfallschwerpunkten. Diese Messstellen sind in unserer Region geplant: Stadt Marburg Landkreis Marburg-Biedenkopf Die Aktion ist bewusst transparent gestaltet: Die Polizei Hessen hat alle Messstellen veröffentlicht. Wer genau wissen will, wo geblitzt wird, kann die vollständige Liste hier einsehen:https://k.polizei.hessen.de/1134694737

  • Landkreis,  Marburg-Biedenkopf

    Volkshochschule startet in neues Semester

    Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ist mit über 60 neuen Angeboten ins Frühjahrs- und Sommersemester gestartet. Alle Angebote und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.vhs-marburg-biedenkopf.de Das neue Jahr ist zwar noch jung, aber vielleicht ist mancher gute Vorsatz im Alltag trotzdem schon wieder ein wenig in den Hintergrund gerückt. Eine Gelegenheit, solche Vorsätze doch noch in die Tat umzusetzen, bietet sich mit dem neuen vhs-Programm, das dabei praktische Unterstützung liefert. Für den Ersten Kreisbeigeordneten Peter Neidel ist es der erste vhs-Semesterstart, den er als Dezernent begleitet. „Ich habe die vhs Marburg-Biedenkopf bereits als eine moderne und innovative Volkshochschule kennengelernt. Das neue Programm beeindruckt mich – vor allem durch seine inhaltliche…

  • Kunst und Kultur,  Landkreis

    Jetzt bewerben für den Otto-Ubbelohde-Preis

    Die höchste Kultur-Auszeichnung im Landkreis: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf vergibt auch in diesem Jahr wieder den Otto-Ubbelohde-Preis. Bewerbungen sind ab sofort möglich – und zwar noch bis zum 15. April 2025. Der Kreis vergibt den Preis bereits seit 1987, er ist nach dem Künstler und „Kulturpfleger“ Otto Ubbelohde benannt. Ausgezeichnet werden damit besondere Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Beschäftigung mit dem Werk Otto Ubbelohdes, Pflege des „heimischen Brauchtums“ und Denkmalpflege. Die mit einem Preisgeld von drei Mal jeweils 1.000 Euro verbundene Auszeichnung wird 2025 bereits zum 39. Mal ausgelobt. Vorschläge „Mit dem Otto-Ubbelohde-Preis möchten wir insbesondere ehrenamtliches Engagement im Kulturbereich sowie künstlerisches Schaffen würdigen. Ausgezeichnet werden kann die Leistung jeder…

  • Landkreis,  Marburg-Biedenkopf

    550 Gäste beim Neujahrsempfang des Landkreises

    Demokratie muss geschützt werden, für den Krankenhausstandort in Biedenkopf zeichnet sich eine Lösung ab und der Landkreis Marburg-Biedenkopf steht finanziell gesehen vor herausfordernden Zeiten: Landrat Jens Womelsdorf skizzierte in seiner Rede beim Neujahrsempfang des Kreises die wichtigsten Aufgaben, Projekte und Herausforderungen für das Jahr 2025 und darüber hinaus. Rund 550 Gäste aus Ehrenamt, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Politik waren der Einladung des Kreises nach Dautphetal-Friedensdorf in eine Werkshalle der Firma Elkamet gefolgt. Zahlreiche Zuschauer*innen waren zudem über den Livestream dabei. Der Veranstaltungsort unterstrich symbolisch einen wichtigen Punkt in Womelsdorfs Ansprache: Der Landkreis als Region weise eine der höchsten Industriedichten in Europa auf und sei eine wirtschaftlich starke Region, in der es viele engagierte…

  • Breidenbach,  Landkreis,  Marburg

    Landkreis stellt neues Jahresbuch vor

    In der 19. Ausgabe seines Jahrbuches präsentiert der Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder seine Vielfalt: 74 Autorinnen und Autoren berichten in 81 Beiträgen und auf 288 Seiten vom Zeitgeschehen und der Regionalgeschichte. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf dem Rückblick zum Kreisjubiläum, also dem 50-jährigen Bestehen des Landkreises. Das Jahrbuch kostet 12,90 Euro und ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. „Ein Jahrbuch ist immer auch ein Blick zurück auf das vergangene Jahr und ein Blick in die Zukunft. Es ist dabei aber nicht nur ein reines heimatbezogenes Werk. Unser Jahrbuch beleuchtet wie jedes Jahr unterschiedliche Themen und schaut dabei auch über den Tellerrand“, betonte Landrat Jens Womelsdorf bei der Vorstellung des…

  • Landkreis,  Marburg-Biedenkopf

    Großer Dank für langjähriges Ehrenamt im Landkreis

    163 engagierte Menschen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg haben die Ehrenamtscard erhalten. Landrat Jens Womelsdorf und Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies übergaben die Ehrenamtscards im Rahmen einer gemeinsamen Feier im Marburger Landratsamt. Die Ehrenamtscard ist ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für besonderen ehrenamtlichen Einsatz. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement in unserem Landkreis in einem würdigen Rahmen zu feiern und den Engagierten unseren herzlichen Dank auszusprechen“, sagte Landrat Jens Womelsdorf. Denn mit ihrem Einsatz schafften die Engagierten Orte der Begegnung, des Vertrauens und der Unterstützung. „Jede Stunde Ihres Engagements ist ein Betrag für ein besseres Miteinander und zeigt, dass Verantwortung für unser Gemeinwesen…

  • Landkreis,  Marburg-Biedenkopf,  Region

    Achtung: Bundesweiter Warntag am Donnerstag

    Am Donnerstag, 12. September, findet der vierte bundesweite Warntag statt. Bei diesem Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen werden die unterschiedlichen Mittel zur Warnung der Bevölkerung erprobt. Ab 11:00 Uhr erfolgt an diesem Tag auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf eine Probewarnung auf unterschiedlichen Kanälen: Sirenen, Warn-Apps und Sozialen Medien. Ziel des Warntages ist es, so teilt es das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mit, die Bevölkerung für das Thema Warnung zu sensibilisieren und auf die unterschiedlichen Warnmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Auch sollen Schwachstellen im Warnsystem erkannt, diese im Nachgang korrigiert und das System damit für den Ernstfall stabiler und effektiver gemacht werden. Was passiert im Landkreis Marburg-Biedenkopf? Auch im Landkreis…

  • Landkreis,  Marburg,  Veranstaltungen

    Landkreis lädt zum Tag der offenen Tür ein

    Die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf lädt für Samstag, 7. September, von 11:00 bis 17:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Marburger Landratsamt (Im Lichtenholz 60) ein. Es gibt zahlreiche Mitmachaktionen, Projektstände und Ausstellungen. Der Besuch des Aktionstages ist kostenlos. Das Programmheft finden Interessierte auf der Internetseite des Landkreises unter www.marburg-biedenkopf.de/tdot2024. Musik, Sport und Spaß in der Kreisverwaltung am 7. September „Der Tag der offenen Tür ist eine besondere Veranstaltung im Rahmen unserer Feierlichkeiten rund um das 50-jährigen Bestehen des Landkreises Marburg-Biedenkopf, also Hessens schönster Mitte“, betont Landrat Jens Womelsdorf. Die Kreisverwaltung nutze an diesem Aktionstag auch die Chance, den Besucherinnen und Besucher zu zeigen, in wie viele Bereiche sie hineinwirke. „Ob unsere…

  • Landkreis

    Fotos von ehemaligen Industriegebäuden gesucht

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf sucht für das Projekt „Route der Arbeits- und Industriekultur“ Fotos von Gebäuden im Landkreis, die zuvor industriell genutzt wurden. Die Aufnahmen werden dokumentiert sowie auf der Homepage der Kreisverwaltung veröffentlicht. Marburg-Biedenkopf ist keine Industrieregion wie etwa das Ruhrgebiet. Der Landkreis ist auf den ersten Blick insgesamt ländlich strukturiert, dennoch hat er eine der höchsten Industriedichten Europas sowie zahlreiche Weltmarktführer. Nimmt man den Bereich der Arbeitskultur hinzu, so wird ein facettenreiches und vielschichtiges Bild von tollen unternehmerischen Leistungen im Handwerk und in der Industrie erkennbar, das die Region prägte. Bauliche Zeitzeugen Viele bauliche Zeitzeugnisse der früheren Industriekultur sind immer noch vorhanden. Oft stehen diese abgelegen und von Wildwuchs…

  • Bad Endbach,  Landkreis,  Region

    „Bergauf Bergab“ durch den Naturpark Lahn-Dill

    Das Lernheft „Bergauf Bergab“ des Naturparks Lahn-Dill-Bergland erhält die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission. Mit Dilly Lahnberg den Naturpark entdecken Dilly Lahnberg ist eine sehr neugierige Wildkatze. Sie stellt ständig Fragen und möchte unbedingt ihr Zuhause, den Naturpark Lahn-Dill-Bergland, kennenlernen. Wie gut, dass ihr dabei ebenso neugierige Kinder helfen können. Mit dem Lernheft „Bergauf Bergab“ können Forscher*innen ab acht Jahren auf eine spannende Entdeckungstour vor der eigenen Haustür gehen. Sie lernen, was ein Naturpark ist, wie man Himmelsrichtungen erkennt, welche besonderen Tiere und Pflanzen in der Region leben oder was alte Bergwerke mit Naturschutz zu tun haben.  Über…