-
Drei Schulen präsentierten „Hörgenuss im Advent“ in Marburg
Rund 50 Schüler:innen haben in Lutherischen Pfarrkirche in Marburg das gehalten, was der Programmtitel versprach: einen „Hörgenuss im Advent“. Ensembles sowie Solistinnen und Solisten der Wollenbergschule Wetter, der Gesamtschule Niederwalgern sowie der Lahntalschule aus Biedenkopf präsentierten dabei in vorweihnachtlicher Atmosphäre die musikalische Vielfalt der Schulen im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Ob als Bigband, als Vokal-Ensemble oder mit Solodarbietungen – die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Jahrgangsstufen haben bei dem Konzertabend wieder vielseitig zum „Hörgenuss im Advent“ beigetragen. Weihnachtliche und weltliche Musikstücke von Klassik bis Pop standen auf dem abendlichen Programm. Zum Schlusspunkt des Konzerts trugen sowohl die Akteurinnen und Akteure als auch die Gäste bei: Sie sangen gemeinsam das Weihnachtslied…
-
Weihnachts- und Adventsmärkte in Marburg-Biedenkopf
Einstimmen auf die Weihnachtszeit: Am zweiten Adventswochenende gibt es im Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder zahlreiche Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen. Wir haben eine Übersicht für euch: Adventszauber in Silberg Am Freitag, 8. Dezember, gibt es ab 17 Uhr Glühwein und Kinderpunsch, Würstchen und Waffeln bei der Alten Kirche in Silberg. Die Straßengemeinschaft Aales Derf lädt zum Advents-Afterwork ein. Um 17.30 Uhr kommt der Nikolaus. Weihnachtliches Bad Endbach Am 8. Dezember lädt die Vereinsgemeinschaft ab 17 Uhr zum weihnachtlichen Bad Endbach in den weihnachtlich geschmückten Kurpark ein. Viele Vereine und weitere Helfer:innen tragen zu einer tollen Veranstaltung bei und kümmern sich bestens um das leibliche Wohl. Neben einer großen Auswahl an weihnachtlichen Heißgetränken und…
-
Über 50 Weihnachtskrippen zu bestaunen
Mehr als 50 Weihnachtskrippen aus aller Welt laden ein, über das Geschehen in der Heiligen Nacht nachzudenken. Eine große Krippenausstellung findet wieder im Marburger Rathaus statt. Die Exponate hat die Marburger Stadtgesellschaft dafür bereitgestellt. Wertvolles Stück Das traditionell in der Adventszeit im Rathaus stattfindende Event bietet in diesem Jahr zwei besondere Glanzlichter: So übergibt das Ehepaar Schäfer feierlich ihre handgeschnitzte Holzkrippe, die ehemals über 6.000 DM kostete und nun dauerhaft vom Familienbesitz, wo sie sich seit den 80er-Jahren befand, in die Hände der Stadt übergeht. Ein Klavier! Zusätzlich wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein Klavier in der Ausstellung stehen, auf dem Besucher ihre Lieblingsweihnachtslieder spielen können. Der Dank…
-
Schulen präsentieren musikalischen Hörgenuss
Am Freitag, 8. Dezember 2023, findet unter dem Titel „Hörgenuss im Advent“ ein Konzert von Schüler:innen der Schulen im Landkreis statt. Vielseitige Musikbeiträge stimmen in der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg (Lutherischer Kirchhof 1) ab 18 Uhr auf die Weihnachtszeit ein. Die Schüler:innen der fünften bis 13. Jahrgangsstufe von der Gesamtschule Niederwalgern, der Lahntalschule Biedenkopf und der Wollenbergschule Wetter werden das Konzert in diesem Jahr musikalisch gestalten und als Bigband, Vokalensemble oder Keyboard & Show AG zum „Hörgenuss im Advent“ beitragen. Weihnachtliche Musikstücke von Klassik bis Pop stehen dabei auf dem Programm. „Ich freue mich sehr auf diesen musikalischen Abend, der die Besucher:innen auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen…
-
Winterspaß für alle im Marburger Eispalast
Sobald sich die kalte Jahreszeit ankündigt, lässt auch ein ganz besonderes Marburger Highlight nicht mehr lange auf sich warten: der Eispalast startet in seine 19. Saison mit bekannten und neuen Angeboten. 19. Saison startet am 1. Dezember Bis zum 14. Januar steht der Eispalast wieder im Georg-Gaßmann-Stadion und bietet Spaß und Bewegung auf Kufen. Die offizielle Eröffnung des Eispalasts findet am Freitag, 1. Dezember, ab 13 Uhr statt. Der Einlass beginnt ab 12 Uhr und ist bis 15 Uhr frei. Ab dann bietet der Eispalast sechs Wochen lang Schlittschuh-Spaß. Der Eispalast ist montags bis mittwochs jeweils von 12 bis 20 Uhr und donnerstags bis sonntags von 12 bis 22 Uhr…
-
„Wir sagen NEIN zu Gewalt gegen Frauen“
Um auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen, hisst der Landkreis Marburg-Biedenkopf eine neue Flagge am Marburger Landratsamt. Landrat Jens Womelsdorf zog diese gemeinsam mit Janet Miller, Leiterin des Kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbüros, auf. Der Aktionszeitraum, die sogenannten „Orange Days“, findet jedes Jahr vom 25. November bis zum 10. Dezember statt. In diesem Zeitraum rund um den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November wird auf die Thematik aufmerksam gemacht. Die Flagge zeigt eine gezeichnete Hand mit orangefarbener Handfläche. Oben ist „Wir sagen NEIN zu Gewalt gegen Frauen“ zu lesen. Die Farbe Orange steht für eine bessere, hellere Zukunft und die Hoffnung auf ein…
-
Marburg by Night 2023: Eröffnung der Weihnachtsmärkte
In Marburg wird es weihnachtlich! Eingeläutet von Marburg by Night öffnen ab dem 1. Dezember die Weihnachtsmärkte. Viele Highlights bietet die Weihnachtsstadt mit Events wie dem Weihnachtssingen, dem Eispalast, dem Weihnachtswald, der Krippenausstellung und zahlreichen weiteren Konzerten, Theater-Inszenierungen und Mitmachangeboten. Der offizielle Startschuss für die Weihnachtsstadt Marburg erfolgt am Freitag, 1. Dezember. Dann findet Marburg by Night statt und es öffnen erstmals der Weihnachtsmarkt rund um die Elisabethkirche sowie der Adventsmarkt auf dem historischen Marktplatz. „Weihnachten in Marburg ist immer eine ganz besondere Zeit“, sagt Oberbürger Dr. Thomas Spies. „Lichtzauber und Glühweinduft verwandeln die historische Altstadt und Veranstaltungen locken uns auch in der kalten Jahreszeit nach draußen und laden zum…
-
Karneval in Marburg startet am 11. November
Marburg startet am 11.11. wieder mit lautem Helau, mit Musik und Gardetanz und mit düsteren Gestalten in die fünfte Jahreszeit: Der Festausschuss Marburger Karneval (FMK) und das 1. Marburger Funkenkorps laden um 19.11 Uhr ins Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) ein. Daran schließt sich eine bunte Karnevalskampagne an, die die Marburger Vereine wieder gemeinsam gestalten. „Die Marburger Karnevalsvereine leisten einen wichtigen Beitrag zum vielfältigen Kulturleben in Marburg ebenso wie zum breitgefächerten Angebot in der Jugendarbeit. Und sie sorgen immer wieder für Spaß und viele schöne, ausgelassene Stunden bei großen und kleinen Marburger:innen und Gästen aus dem ganzen Landkreis“, so Oberbürgermeister und Karnevalsdezernent Dr. Thomas Spies. Er selbst hat seine Kappe und…
-
Leib und Selbstsorge: Marburger Gesundheitsgespräch
Das 12. Marburger Gesundheitsgespräch findet unter dem Titel „Leib und Selbstsorge, wer kümmert sich um mich?“ am Samstag, 11. November, statt. In Vorträgen und Diskussionen im Rahmen des Gesundheitsgesprächs geht es in diesem Jahr um die Beziehung von Körper und Geist in der Medizin. Das Gesundheitsgespräch bietet allen an Gesundheitsfragen Interessierten ein kostenfreies und vielfältiges Programm. Unter dem Titel „Leib und Selbstsorge, wer kümmert sich um mich?“ findet am Samstag, 11. November, von 9 bis 17 Uhr das 12. Marburger Gesundheitsgespräch (MGG) im historischen Rathaussaal statt. Die Teilnehmenden stellen sich in Fachvorträgen, Diskussionsrunden und dem Gesundheitsgespräch unter anderem der Frage nach der Beziehung von Körper und Seele, von Leib und…
-
Marburger Kunsthandwerkermarkt am Wochenende
Nützliches, Dekoratives, Witziges und Originelles präsentieren auch in diesem Jahr rund 100 Ausstellende beim Marburger Kunsthandwerkermarkt. Sie kommen am 4. und 5. November 2023 nicht nur aus der Region, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet nach Marburg und präsentieren ihr Angebot in und um das Erwin-Piscator-Haus. Zu sehen ist ein breites Spektrum neuer Arbeiten und innovativer Ideen verschiedener Werkbereiche. „Als einer der größten Märkte in der Region gehören der erste Samstag und Sonntag im November bei vielen bereits zum festen Familienprogramm“, sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. Wenn sich am Samstag, 4. November, von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag, 5. November, von 10 bis 17 Uhr die Türen des Erwin-Piscator-Hauses (EPH)…