-
Sauna-Becker eröffnet neue Ausstellung
Am Samstag, 23. November, lädt die Sauna-Becker GmbH von 11:00 bis 18:00 Uhr herzlich zu einem Tag der offenen Tür anlässlich der Ausstellungseröffnung ein. An diesem Tag gibt es die Gelegenheit, die neuen Ausstellungsräume zu erkunden und sich umfassend über die hochwertigen Infrarot-Wärmekabinen und Saunakabinen beraten zu lassen. Als besonderes Highlight erhalten alle Gäste am Veranstaltungstag einen exklusiven Rabatt von 250 € beim Kauf einer Infrarot- oder Saunakabine. Das Rahmenprogramm umfasst spannende Einblicke in die neu renovierten Ausstellungsräume, exklusive Sondermodelle, attraktive Angebote sowie persönliche Beratung. Für musikalische Unterhaltung sorgt stimmungsvolle Live-Musik, während kulinarische Köstlichkeiten wie Burger aus dem Foodtruck angeboten werden. Die Ausstellung ist in der Scheidstraße 4 in 35239…
-
Großer Basar im Bürgerhaus Niedereisenhausen
Das Basarteam der KiTa Niedereisenhausen veranstaltet am Samstag, 16. November, von 13:30 bis 16:00 Uhr den nächsten Kinderbasar. Einlass für Schwangere ist bereits ab 12:30 Uhr. Auf mehr als 70 Tischen kann alles „Rund um’s Kind“ zum Verkauf angeboten werden. Wie üblich steht auch der Groß-Teile-Raum wieder zur Verfügung und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Tischgebühr beträgt 8,00 € plus Kuchen/Torte. Die Anmeldung bitte bis zum 10. November per Mail an kinderbasarneh@yahoo.com unter Angabe von Kontaktdaten, Kleiderstangenwunsch und Tortenvorschlag. Die Zusage für einen Verkaufstisch erfolgt schnellstmöglich. Der Erlös ist für die KiTa Niedereisenhausen bestimmt.
-
Angelburg, Ausflugstipp, Bad Endbach, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Gladenbach, Herborn, Lahn-Dill-Kreis, Steffenberg
Wettbewerb: Geheimnisvolle Orte in der Region gesucht
Funkelnde Tautropfen, die sich in der Morgensonne auf der verwunschenen Lichtung spiegeln; der große Stein am Bachufer, der viele Geschichten kennt oder die alte Ruine, die zwischen Moos und Wurzeln noch gerade so zu erkennen ist: es sind solche geheimnisvollen Orte, die eine besondere Atmosphäre ausstrahlen. Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland begibt sich nun im Rahmen eines Wettbewerbes auf die Suche nach solchen geheimnisvollen Orten in der Region. Alle, die gerne in der Natur unterwegs sind, sind eingeladen sich daran beteiligen. Wettbewerb läuft bis zum 6. Juni Bis zum 6. Juni können in der Geschäftsstelle Informationen zu den verwunschenen Plätzchen unter wettbewerb@lahn-dill-bergland.de eingereicht werden. Benötigt werden ein Foto des Ortes, die Ortsangabe…
-
Mobile Jugendarbeit Steffenberg startet am 21. Mai
Am Dienstag, 21. Mai, startet mit einer großen Eröffnungsfeier am Bürgerhaus (Eisenhäuser Str. 45) die offene Jugendarbeit in Steffenberg. Von 16 bis 20 Uhr sind alle Kinder, Jugendlichen und Familien aus Steffenberg herzlich willkommen. Das Team der „Mobilen Jugendarbeit“ (mobja) des St. Elisabeth-Vereins setzt damit den offiziellen Startpunkt mit Sommerolympiade, Graffiti, Air-Soccer-Feld und Speisen und Getränken. Eine weitere Säule der Jugendarbeit Nachdem im vergangen Jahr der St. Elisabeth-Verein e.V. einen Teil der Ferienspiele in Steffenberg übernommen hatte, intensiviert sich nun die Zusammenarbeit zwischen der Kommune und dem sozial-diakonischen Träger. „Wir wollen die offene Jugendarbeit als weitere Säule für unsere Jugendlichen in der Gemeinde ausbauen“, so Bürgermeister Gernot Wege. In der…
-
Netzwerk und Austausch: Frühstückspause in Steffenberg
Vergangene Woche fand zum ersten Mal das Gründerfrühstück Steffenberg statt: Bei Snacks und Kaffee trafen sich 20 Selbstständige und Unternehmer zum Kennenlernen, Austauschen und Kontakte knüpfen. „Mit einer so positiven Resonanz habe ich nicht gerechnet. Ich freue mich, mit der Frühstückspause einen Raum für regionale Vernetzung anzubieten”, sagt Lea Mankel, Initiatorin und selbstständige Marketing Managerin. Die Teilnehmenden kamen nicht nur aus Steffenberg, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden bis nach Marburg. Eine bunte Mischung von Branchen und Persönlichkeiten mit unterschiedlichsten Gewerbeformen bot den Teilnehmenden die Möglichkeit zu vielseitigen Einblicken und einem intensiven Austausch. Einig waren sich nach der Veranstaltung alle: Eine nächste Frühstückspause ist erwünscht. Informationen zu weiteren Terminen werden…
-
Wahlen im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach
Isabella Wabel ist die neue Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (MAV) im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Die Gemeindepädagogin ist bei der Sitzung des neunköpfigen Gremiums gewählt worden. Ihre Stellvertreterin ist Claudia Seißler. Die im Februar per Briefwahl gewählte Mitarbeitervertretung besteht aus: „Wir stellen uns als Doppelspitze auf, die Stellvertretung bekommt damit eine neue Gewichtung“, kündigten Isabella Wabel und Claudia Seißler bereits an: „Vieles in der MAV wird gemeinschaftlich laufen und nicht immer nur eine von uns beiden bei den anstehenden Terminen anwesend sein.“ Abschied und Neubeginn Ausgeschieden aus der bisherigen MAV sind Monika Heuser-Fischbach, die stellvertretende Vorsitzende Anita Ruprecht und Christian Reifert, der langjährige Vorsitzende des für mehr als 1.000 Beschäftigte im Dekanat…
-
Erste Frühstückspause für Selbstständige in Steffenberg
Die erste Frühstückspause für Gründer:innen und Selbstständige in Steffenberg und Umgebung steht bevor: Am Dienstag, 12. März 2024, treffen sich Interessierte bei einem gemeinsamen Kaffee zum Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken. „Mit Beginn einer Selbstständigkeit fallen Gespräche mit Kollegen am Kaffeeautomaten oder in der Pause oft weg. Viele Gründer:innen vermissen diese Möglichkeit zum Austausch in ihrem Arbeitsalltag“, berichtet Initiatorin Lea Mankel. „Gleichzeitig fehlt es Selbstständigen häufig an Vernetzung innerhalb ihres Ortes. Ich möchte das ändern und eine Plattform für Vernetzung schaffen.“ Jeder ist herzlich eingeladen und kann sich unter fruehstueckspause@leamankel.de anmelden. Das Treffen findet um 9 Uhr statt. Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung mitgeteilt.
-
Kirchengemeinden im Landkreis feiern den Weltgebetstag
Für den Frieden in Palästina beten: Am Freitag, 1. März 2024, feiern viele Kirchengemeinden im Hinterland und der Region den Weltgebetstag. „…durch das Band des Friedens“ lautet das Motto zu dem Menschen in aller Welt zu ökumenischen Gottesdiensten zusammenkommen. Auch in unserer Region finden viele Gottesdienste statt, einige mit anschließendem Imbiss. Das Motto „…durch das Band des Friedens“ mutet an wie ein frommer Wunsch, steht doch Palästina in diesem Jahr im Fokus der weltweiten Gebetstreffen. Wegen des Hamas-Überfalls und des Gaza-Krieges wurde im Vorfeld die schon seit längerer Zeit feststehende Liturgie für die Gottesdienste noch einmal überarbeitet. Mit modifizierten Texten wollen nun auch die Gläubigen in den Gemeinden des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach…
-
Wanderung mit dem OHGV Gladenbach: Über Stock und Stein in Steffenberg
Eine außergewöhnliche Wanderung unternimmt am kommenden Sonntag, 25. Februar, der OHGV Gladenbach. Er ist auf dem Steffenberger Höhen- und Hüttenweg unterwegs. Dieser rund 35 Kilometer lange anspruchsvolle Rundweg rund um die Hinterlandgemeinde wurde von den Wanderern des OHGV Steinperf rund um Vereinschef Jochen Lorenz kürzlich neu markiert und digitalisiert. Die Wanderfreunde aus Gladenbach begeben sich nun auf das erste, etwa 20 Kilometer messende Teilstück. OHGV Gladenbach wandert anspruchsvollen Rundweg des OHGV Steinperf Die Tour beginnt um 9 Uhr an der Wanderhütte des OHGV Steinperf. Treffen zur gemeinsamen Fahrt dorthin ist um 8.30 Uhr am Gladenbacher Haus des Gastes. Die Wanderung geht am Steinbruch vorbei und am Stocksol und Vogelberg entlang.…
-
Großer Basar im Bürgerhaus Niedereisenhausen: Jetzt anmelden
Das Basarteam der KiTa Niedereisenhausen veranstaltet am Samstag, 16. März 2024, von 13 bis 16 Uhr den nächsten Kinderbasar. Auf mehr als 70 Tischen kann alles „Rund um’s Kind“ zum Verkauf angeboten werden, wie üblich steht auch der Groß-Teile-Raum wieder zur Verfügung und für Euer leibliches Wohl ist gesorgt. Die Tischgebühr beträgt 12 €, die Anmeldung bitte bis zum 10. März per Mail an kinderbasarneh@yahoo.com unter Angabe von Name, Telefonnummer und Kleiderstangenwunsch. Die Zusage für einen Verkaufstisch erfolgt schnellstmöglich. Der Erlös ist für die KiTa Niedereisenhausen bestimmt.