-
Firma Wilhelm Müller schließt überraschend zum Jahresende
Das Traditionsgeschäft „Eisenmüller“ schließt die Tore. Die 1902 gegründete Firma „Wilhelm Müller GmbH & Co. KG“ in Wallau wird zum Ende dieses Jahres ihren Geschäftsbetrieb im Rahmen der Unternehmensnachfolge einstellen. Das teilte Michael Blaskovic jetzt gegenüber Backland.News mit. Es gab – so die Begründung – keine Nachfolgeregelung innerhalb der Familie oder der Mitarbeiter. „Wir mussten nicht schließen“, betont er in diesem Zusammenhang. „Diese Lösung, die eigentlich erst ab September gewachsen ist, war im Hinblick auf die Zukunft die bestmögliche.“ Eisenmüller gehörte zu den ältesten Familienbetrieben im Hinterland. Namhafte Unternehmen wie Henkel Modellbau, Weber Maschinenbau, K+G Wetter oder Metallbau Höse gehören zum Kundenstamm. „Wir hatten seinerzeit die Telefonnummer 2“, sagt Blaskovic.…
-
Verdiente Mitarbeiter bei C+P geehrt
Das Ende eines erfolgreichen Unternehmensjahres ist immer auch für einzelne Beschäftigte ein Meilenstein. In diesem Jahr sind es zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Christmann und Pfeifer, die eine betriebliche Landmarke erreicht haben. So wurden jetzt acht Firmenjubiläen gefeiert, zwei Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet. Einige der Jubilare nahmen am Mitarbeitertag des Unternehmens die Glückwünsche von Geschäftsführer Rolf Heinecke entgegen. Beeindruckende 50 Jahre arbeitet Helmut Reitz bereits in Breidenbach für die Unternehmensgruppe – und ist inzwischen selbst eine Institution. Seit immerhin 40 Jahren sind Thomas Jowanowitsch sowie Jens Eckhold als Arbeitnehmer an Bord. Treue zur Firma Das silberne Jubiläum der 25-jährigen Zugehörigkeit begehen in diesem Jahr Renate Greulich aus Freiberg in…
-
„Tag der Technischen Produktdesigner“
„Tag der Technischen Produktdesigner“ war an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) wieder angesagt. In diesem Jahr stand dieser unter dem Motto: „Neugestaltungen“. Auslöser für dieses Thema: eine im Frühjahr 2021 erstmals anstehende Neuerung in der Abschlussprüfung (Teil 1) der Technischen Produktdesigner. Dazu wurde in diesem Frühjahr eine Information der Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL) herausgegeben, die aber bei den Beteiligten noch einige Fragezeichen hinterließ. Der Vormittag brachte jedoch ebenfalls „Neugestaltungen“ mit sich. Die Ausbildenden wurden über Neuerungen im Lehrkräfte-Team und im Schulcurriculum der Technischen Produktdesigner informiert. Beispielsweise werden künftig in der Grundstufe Firmenbesuche, in der Mittelstufe eine Klassenfahrt mit technischem Hintergrund und in der Oberstufe ein Projekt, in dem das Vorgehen…
-
Ehrungen bei Henkel Modellbau in Breidenstein
„Ich bin mir bewusst, dass unsere Mitarbeiter ein ganz großes Kapital für das Unternehmen darstellen!“ Geschäftsführer Christoph Henkel (Henkel Modellbau GmbH) hatte jetzt wieder die Freude, zwei verdiente Mitarbeiter für deren langjähriges Engagement auszuzeichnen. Ingo Klöckner (Breidenstein) und Tim Zimmermann (Quotshausen) halten dem Unternehmen jeweils seit einem Vierteljahrhundert die Treue. Viele Veränderungen Um so lange und erfolgreich miteinander zu arbeiten, so betonte Henkel, seien immer wieder persönlicher Einsatz und fachliche Weiterentwicklung notwendig. Wahrnehmbar werde dies, wenn man sich die Veränderungen in der Fertigungstechnologie, der Komplexität der Produkte und den Anforderungen an Qualität und Termine anschaue, die in den vergangenen 25 Jahren stattgefunden haben. Tim Zimmermann hat 1994 seine Ausbildung als…
-
Veranstaltungen mit Anmeldung: jetzt sichern
Eintritt frei zur Matinée: Musikliebhaber sind zur traditionellen Matinée eingeladen. Auf dem Spielplan stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Serge Youferoff und Felix Mendelssohn Bartholdy. Einmal jährlich organisiert die IHK Lahn-Dill gemeinsam mit dem Verein Bachwoche Dill für die Mitglieder und Freunde der IHK die erlesene Matinée – so auch jetzt. Immer wieder mit von der Partie ist das schon länger bestehende Tavuk-Trio mit Volkmar Holz an der Violine, Konstantin Schönberg am Violoncello und Wolfgang Schult am Klavier. In den vergangenen Jahren haben sie eine Fülle an Musikstücken aller bedeutenden Komponisten geboten. Das Konzert am Sonntag, 24. November, ab 11 Uhr, in der IHK Lahn-Dill, Geschäftsstelle Dillenburg, Am Nebelsberg 1,…
-
C+P präsentiert innovative Parkraum-Lösung
Das Industriebauunternehmen „Christmann & Pfeifer“ mit Sitz in Angelburg hat eine Lösung für ein schwer lösbares Problem entwickelt! Das Problem fehlender Lkw-Parkplätze entlang deutscher Autobahnen ist hinlänglich bekannt – übervolle Parkplätze und Raststätten sowie zugeparkte Ein- und Ausfahrtsbereiche sind die Folge. Branchenschätzungen zufolge liegt die Zahl der fehlenden Parkplätze gar im fünfstelligen Bereich; und die Erschließung neuer Parkflächen ist langwierig, kostenintensiv und oftmals kaum machbar, da geeignete Flächen rar sind. „Die Idee ist einfach“ Hier setzt Christmann & Pfeifer an und vertreibt das modulare Preflex®-Parkhaus ab sofort auch als Parklösung für Lkw. „Die Idee ist einfach: Bestehende Parkflächen werden durch das Parkhaus in Modulbauweise unkompliziert überbaut und zu LKW-Parkdecks umfunktioniert“,…
-
IHK bittet zum Jahresempfang
„Wie kann Wirtschaft sich verständlich machen? Kommunikation an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft.“ Über dieses nicht uninteressante Thema spricht Werner D’Inka, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Anlass ist der Jahresempfang, zu dem die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill einlädt. Das Event findet am Mittwoch, 20. November, um 17 Uhr in der Stadthalle Wetzlar (Einlass ab 16 Uhr) statt. Medien kritisieren Dazu Werner D’Inka: „Gelegentlich beklagen Unternehmer und Unternehmen, dass ihre Anliegen in der Öffentlichkeit zu wenig Gehör finden: Die Politik schielt nur auf Mehrheiten, die Medien überziehen alles mit Kritik und der Bevölkerung mangelt es an wirtschaftlichem Grundwissen. Was tun? Wie Unternehmen an der Schnittstelle zu Politik, Gesellschaft und…
-
Kostenloser Website-Check durch die IHK
Eine Website ist auch für Kleinunternehmer heutzutage ein Muss. Sie dient als digitale Visitenkarte und trägt entscheidend zum ersten Eindruck und dem Image des Unternehmens bei. Jedoch sind im Rahmen einer Websitegestaltung zahlreiche Faktoren zu beachten, denn (potenzielle) Kunden entscheiden bereits nach wenigen Klicks, ob sie weiterhin auf der Seite verweilen oder nicht. Wichtige Faktoren Umso entscheidender sind die Übersichtlichkeit der Webseite, die Navigationsstruktur, das Layout, der nutzergerechte Inhalt, die rechtlichen Aspekte und die mobile Funktionsfähigkeit. Hinzu kommt die Berücksichtigung der Suchmaschinen, wie Google. Deshalb überprüft die IHK die Webseiten Interessierter in den Bereichen Layout Inhalt/Content Impressum Technische Komponenten Ausgewählte Links und Gesamteindruck Am Tag des Informationsgesprächs erhalten die Teilnehmenden…
-
Roth Industries aus Dautphetal: doppelte Auszeichnung
Die Oskar-Patzelt-Stiftung hat jetzt das Familienunternehmen Roth Industries aus Dautphetal gleich zweifach ausgezeichnet. Bereits im September erhielt das Unternehmen den „Großen Preis des Mittelstandes“. Zusätzlich überraschte die Stiftung die Geschäftsführung nun mit der Ehrenplakette, mit der sie vier herausragende Unternehmen Deutschlands auszeichnete. Die Preisverleihungen fanden jeweils in Würzburg im Rahmen einer Gala statt. Beeindruckte Jury In der Laudatio wurde die Gesamtleistung des Unternehmens Roth gewürdigt. Dabei wurden besonders die Förderung der Mitarbeiter, die Innovationskraft, das Umweltmanagement sowie das gesellschaftliche Engagement herausgehoben. Die Entwicklung des Roth Familienunternehmens vom Handwerksbetrieb bis hin zum Weltmarktführer für Flächen-Heiz- und Kühlsysteme, Energiespeichersysteme und Composite Technologien beeindruckte die Jury. Daher verlieh sie dem Roth Familienunternehmen zusätzlich…
-
Ein Jahr nach der Fusion: Vorstand zieht Bilanz
„Die Fusion der drei Banken erfolgte genau zum richtigen Zeitpunkt“ – so die einhellige Meinung der Vorstände der VR Bank Lahn-Dill. Anlass für die Verantwortlichen, eine erste Bilanz für die Kunden und über 46.000 Mitglieder zu ziehen. Auch die neuerlichen Entscheidung der EZB – die Zinsen auf lange Sicht niedrig zu halten – bestätigen die Richtigkeit und Notwendigkeit des Zusammenschlusses des vergangenen Jahres. Mehr Flexibilität Durch die neue Größenordnung der Bank wird es nun noch besser möglich sein, den vielen familiengeführten Unternehmen in der Region als Dienstleister zur Verfügung zu stehen. Größere Kreditanfragen können nun – ohne Einbindung weiterer Partner – durch die Bank finanziert werden. Durch den Zusammenschluss wurden…