-
Mit Freiherr Knigge persönlich: Vortrag über Wertschätzung
Wie kommen wir im Privaten und Beruflichen besser miteinander zurecht? Wie können wir produktiver arbeiten? Referent Moritz Freiherr Knigge hält dazu am 30. Oktober in Caldern Wissenswertes bereit. Die Qualifizierungsoffensive ProAbschluss der Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf lädt hierzu gemeinsam mit der Gemeinde Lahntal ein. Moritz Freiherr Knigge, Urenkel des Benimmpapstes Adolph Freiherr Knigge, hat eins gelernt: Ohne ein gesundes Miteinander ist das Leben schwieriger. Der Ex-Nationalspieler des Ballsports Lacrosse baute eine große europäische Personal-Marketing-Beratung mit auf, bevor er in Düsseldorf selbst ein Unternehmen gründete. Seither gibt er Coachings für Unternehmen und Auszubildende. Sein Motto lautet „Miteinander mehr erreichen“. Der Redner, Autor und Coach befasst sich mit der zeitlosen Frage, wie…
-
Modellbau Henkel feiert das „60-Jährige“
Mit einem großen Fest hat jetzt in Breidenstein die Firma Modellbau Henkel den 60. Geburtstag gefeiert. Und seit der Gründung durch Erwin Henkel vor sechs Jahrzehnten hat das Unternehmen sich enorm entwickelt. Wie Geschäftsführer Christoph Henkel in seiner Begrüßungsrede wissen ließ, engagieren sich heute mehr als 60 Mitarbeitende im deutlich gewachsenen Unternehmen, das sich als „erfahrener und gleichzeitig innovativer Partner für die gesamte Fertigungs-Prozesskette“ bundesweit und darüber hinaus einen Namen gemacht hat und auch „nach sechs Modellbau-Jahrzehnten eine Kultur der durchdachten Veränderung und Optimierung pflegt.“ Bewährtes perfektionieren Bewährtes perfektionieren und Innovationen vorantreiben und auf diese Weise Mehrwert und letztlich bessere Ergebnisse für den Kunden zu schaffen – das zeichne Henkel…
-
Schnell noch durchstarten mit der Ausbildung
Das neue Ausbildungsjahr hat kürzlich begonnen. Jetzt sind die neuen Azubis, ihre Ausbilder und Berufsschullehrer voll im Einsatz. Aber noch sind auch einige Ausbildungsplätze nicht besetzt, sei es, weil sich bis jetzt keine geeigneten Bewerber gefunden haben oder weil Auszubildende – was übrigens unzulässig ist – an mehreren Stellen gleichzeitig zugesagt haben. Wenig bekannt „Leider sind die vielfältigen Möglichkeiten und hervorragenden Karrierechancen, die eine duale Berufsausbildung bietet, noch immer wenig bekannt,“ erklärt Dr. Gerd Hackenberg, Leiter des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill. Sonst wären die vielen noch freien Lehrstellen vermutlich längst besetzt. Freie Ausbildungsstellen, noch für dieses Jahr, können Interessenten in der Lehrstellenbörse der…
-
Mehr Beschäftigungs-Alternativen für Menschen mit Handicap
„Arbeit und Bildung“ startet hessisches Modellprojekt, um Unternehmen und Menschen mit Behinderung für die Nutzung des „Budgets für Arbeit“ zu gewinnen. Mit einer Kick-off-Veranstaltung präsentierten die Macher jetzt das neue Modellprojekt vor etwa 50 Gästen aus dem Bereich der Förderung von Menschen mit Behinderungen, Vertretern der Stadt Marburg, der Agentur für Arbeit, dem KreisJobcenter, den Werkstätten für behinderte Menschen sowie von Unternehmen und Integrationsfirmen. Das „Budget für Arbeit“ soll Menschen mit Anspruch auf eine Beschäftigung im Arbeitsbereich von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) einen Weg zu normalen Betrieben der Arbeitswelt bieten. Zuschüsse bis 75 Prozent Seit Januar 2018 ist die Förderung durch das Bundesteilhabegesetz bundesweit möglich. Durch Lohnkostenzuschüsse bis…
-
Datentechnik Reitz präsentiert Innovation auf der „EMO“
„SprutCAM“ (powered by Datentechnik Reitz) präsentiert auf der EMO in diesem Jahr die neue Version SprutCAM 12 sowie die neue CAD-Lösung SpaceClaim 2019. Die Exposition Mondiale de la Machine Outil oder kurz EMO (deutsch: Werkzeugmaschinen-Weltausstellung) ist übrigens die weltweit größte Messe für Metallbearbeitung. Sie findet aktuell alle zwei Jahre im Zyklus „Hannover – Hannover – Mailand“ statt. Ganz neue Funktionen SprutCAM V12 besticht durch neue Funktionen, wie der Simulation und Bearbeitung von G Code oder der neuenDatenbankbasierten und offenen Werkzeugverwaltung. SprutCAM unterscheidet sich von seinen Wettbewerbern insofern, dass die Software eine komplette Rohteilnachführung aufweist, in welcher immer das Material erkannt wird und in jedem Prozess eine Restmaterialerkennung durchgeführt wird. Videos gibt’s unter www.cadcam.tv. Alle Module selbst…
-
Digitalisierung der Arbeitswelt: kostenloser Vortrag
Wie verändert die Digitalisierung unsere Arbeit? Antworten hierauf bietet am morgigen Donnerstag, 29. August, Dr. Marco Weißler ab 19.30 Uhr im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, in Marburg). Eröffnen sich Chancen? Eröffnen sich durch Digitalisierung neue Chancen? Wie könnte die „Arbeit 4.0″ aussehen; und welche Berufe sind am stärksten betroffen? Im Anschluss der gemeinsam vom Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Agentur für Arbeit Marburg organisierten Veranstaltung steht Weißler zur Diskussion zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Reihe „Digital-Dialog“ Die Abendveranstaltung ist Teil der Reihe „Digital-Dialog“ des Landkreises Marburg-Biedenkopf, mit Vorträgen, Diskussionen und anderen Veranstaltungsformaten zu verschiedenen Aspekten der digitalen Transformation. Weitere Informationen hierzu finden sich unter www.marburg-biedenkopf.de/digital.
-
Was darf und was muss der Arbeitgeber wissen?
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt lädt zum Informationsangebot ein: „Erfolgreich bewerben in sozialen Netzwerken -Digitale Präsenz als Herausforderung für deinen neuen Job“, so der Titel. „Privates und Berufliches Trennen“, lautet ein Aspekt. „Was darf und was muss der Arbeitgeber wissen? Hast du dich schon gegoogelt?“ Auch diese Fragen werden thematisiert. Lebenslauf polieren „Poliere deinen Online-CV“, ermutigen die Veranstalter weiter. CV ist die Abkürzung von „Curriculum Vitae“, was auf lateinisch „Lauf des Lebens“ heißt. CV ist daher ein Synonym für „Lebenslauf“ und gehört als wichtiger Bestandteil in jede Bewerbungsmappe. Es geht um Lücken im CV und wie man sie erklärt. Ohne Anmeldung Referentin ist Martina Kuhlmann, Erfolgsmanagerin mit langjähriger Erfahrung…
-
14. Gewerbeschau in Bad Endbach: am 14. und 15. September
Erneut lädt in Bad Endbach der Gewerbeverein wieder zur Gewerbeschau ein – zum nunmehr 14. Mal findet das Großereignis hier statt. Die Veranstalter rechnen wieder mit Besucherzahlen in fünfstelliger Höhe. Das Kur-, Sport- und Freizeitzentrum Bad Endbach ist am Wochenende des 14. und 15. September Zentrum und Ort des Geschehens. Unternehmen werden die Gewerbeschau nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen einer breiten Schar von Interessierten zu präsentieren. Vor Ort stehen sie mit Informationen bereit, können Fragen beantworten und ihre Produkte „live und in Farbe“ vorstellen. Natürlich wird auch für Essen und Trinken bestens vorgesorgt. Viel Unterhaltung Und ein Rahmenprogramm auf der Aktionsbühne wird für Abwechslung und Unterhaltung sorgen. Tanzdarbietungen, eine…
-
Event mit „Kreativkollegen“
„Kreatives Marketing in digitalen Zeiten mit den Kreativkollegen“: Unter diesem Titel steht ein Workshop auf dem Wissens- und Wirtschaftscampus Hinterland in Biedenkopf (Hainstraße 103). Er findet am Donnerstag, 17. Oktober, zwischen 19.30 und 21 Uhr statt. Jetzt anmelden Das Angebot bietet einen Impulsvortrag und Fallbeispiele aus der Kreativszene in Mittelhessen. Zielgruppe sind Unternehmer und Selbstständige aller Branchen.Anmeldung sind per E-Mail an anmeldung@kreativkollegen.de möglich.
-
Termine rund ums Berufsleben
Wer seine ausländische Berufsqualifikation in Deutschland anerkennen lassen möchte, erhält Hilfe beim „IQ Landesnetzwerk Hessen“. Die Einrichtung bietet in der Agentur für Arbeit in Marburg (Afföllerstraße 25) regelmäßig Anerkennungs- und Qualifizierungsberatungen an. Die Gespräche werden im August jeden Freitag im Monat und jeden 2. und 4. Montag im Monat angeboten. Termin und Uhrzeit für eine Beratung werden telefonisch oder per E-Mail vereinbart. Kontakt: Jean Shongo, Rufnummer 0151-271 916 44, E-Mail jean.shongo@inbas.com.Sylke Trense (Zentrum für Arbeit und Umwelt Gießen) berät Personen, deren Qualifikation nicht oder nicht vollständig anerkannt wurde. Beratungen sind allerdings nur mit Terminvereinbarung möglich. Die Kontaktdaten hier: E-Mail iq-hessen@zaug.de. Offene Sprechstunden Für Jugendliche und deren Eltern bietet die Arbeitsagentur…