-
Zwei Termine rund ums Berufsleben
Berufliche Zukunft: Die örtliche Arbeitsagentur bietet wieder eine offene Sprechstunden für Jugendliche und deren Eltern an. Diese kann am kommenden Donnerstag, 18. Juli, in Biedenkopf in den Büroräumen in der Schulstraße 5 in der Zeit zwischen 15 und 18 Uhr besucht werden. Selbstständig werden: Wie man eine selbstständige Existenz aufbaut ist Thema am Donnerstag, 18. Juli, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Marburg (Afföllerstraße 25). Siegfried Posingies von „Merkur Startup – Existenzgründerzentren“ ist als Referent vor Ort. Er spricht ab 16 Uhr über Voraussetzungen und Förderung bei geplanter Selbstständigkeit.Die Veranstaltung ist kostenlos zu besuchen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte sind dazu eingeladen.
-
Roth Industries: neues Werk in Dänemark
Das Roth Familienunternehmen eröffnete einen neuen 4.300 Quadratmeter großen Gebäudekomplex mit Lager und Verwaltung in Frederikssund, Dänemark. Die steigende Nachfrage in den nordeuropäischen Ländern und anhaltendes Wachstum von Roth North Europe erforderten eine Erweiterung der vorhandenen Kapazitäten. Zur Einweihung kamen die Unternehmerfamilie Roth und Matthias Donges, CEO (Chief Executive Officer) der Roth Industries aus Buchenau nach Frederikssund. Zusammen mit den rund 100 Mitarbeitern unter der Leitung von Morten Voss, CEO Roth North Europe und Per Kronil, Group Market Director, feierten sie die Eröffnung des Gebäudes. Zu den Gästen zählten Bürgermeister Andersen sowie weitere Partner aus Politik und Wirtschaft. Familiär und dynamisch Manfred Roth bedankte sich im Namen der Unternehmerfamilie für…
-
Notinseln für Wittgenstein: jetzt mitmachen
Heute lauern leider für Kinder überall Gefahren, ob auf dem Spielplatz, in der Schule oder auf dem Weg nach Hause. Mal ist es Gewalt von großen an kleinen Kindern, mal die Diskriminierung von Schwächeren, oder der Handyklau. Diese kleine Notsituation muss nicht zwangsläufig ganz brenzlig sein, oftmals widerfährt einem Kind auch kleiner Kummer, wenn es sich zum Beispiel in einer Stadt verlaufen, den Geldbeutel verloren oder den Bus verpasst hat. Im Rahmen einer interkommunalen Gemeinschaftsaktion werden die Städte Bad Laasphe, Bad Berleburg, Erndtebrück sowie der Jugendförderverein Bad Berleburg gemeinsam Partner des größten bundesweiten Kinderschutzprojekts „Schutz und Hilfe für Kinder im öffentlichen Raum“. 19.000 Notinseln Die Stiftung „Hänsel & Gretel“ hilft…
-
Tag der Ausbildung: Interesse war groß
Zum „Tag der Ausbildung“ in das Roth Atrium in Buchenau hatte jetzt Roth Industries eingeladen. Das Unternehmen öffnete die Türen für eine Informationsveranstaltung über sein Ausbildungskonzept. Zahlreiche Ausbildungsinteressierte besuchten die Veranstaltung. „Im Mittelpunkt unserer Veranstaltung stand das persönliche Gespräch. Wir standen Rede und Antwort für alle, die sich für eine Ausbildung in unserem Familienunternehmen interessieren“, erklärte Roth Personalleiter Michael Donges. Von der Berufsausbildung in acht gewerblichen, technischen und kaufmännischen Berufen, über Praktika bis zu Studium Plus und der Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten in Zusammenarbeit mit Hochschulen, gebe es für zahlreiche Berufswünsche das passende Angebot, so der Donges. An zwei Standorten Angesprochen waren insbesondere Schüler/innen der Schulklassen acht bis zwölf,…
-
Der Gründerbus tourt durch Siegen-Wittgenstein
Für viele stellt bereits die Vorstellung, einen offiziellen Termin zu machen und die eigenen Ideen vor anderen vorzutragen, eine ernsthafte Hürde dar. Deshalb gehen die Akteure von Startpunkt57 einen Schritt auf mögliche Existenzgründer zu und bieten eine Austauschmöglichkeit in lockerer Atmosphäre. „Wir beraten zu Existenzgründung in Siegen-Wittgenstein“ – unter diesem Motto fährt der Gründerbus ab morgen durch das Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein. Interessierte können sich dann direkt vor Ort über die zahlreichen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten der Region informieren. „Mit dem Gründerbus kommen wir ganz nah an die Menschen heran und setzen uns, getreu dem Motto von Startpunkt57, dafür ein, dass keine Idee und kein Ideengeber verloren gehen darf“, betont Landrat Andreas Müller in…
-
VR Bank Lahn-Dill: „stabil, mit guter Perspektive“
In der ersten Vertreterversammlung nach der Fusion der drei Genossenschaftsbanken der Region stand die VR Bank Lahn-Dill den Mitglieder-Vertretern der Bank Rede und Antwort zur Geschäftsentwicklung des abgelaufenen Geschäftsjahres. „Stabil und mit guter Perspektive sind wir gerüstet für die auf uns zukommenden Jahre“, fasste Vorstandssprecher Ralph-Uwe Orth die Neuaufstellung der Bank zusammen. Vieles, was im Zuge der Fusion geplant und beschlossen wurde, sei umgesetzt. Neue Aufgaben Deutlich machte er aber auch, dass sich neue Aufgabenfelder im digitalen Zeitalter ergeben würden. So wurde im Jahr 2018 erstmals im Einzelhandel mehr Geld mit Karten als mit Bargeld ausgegeben. Diesen Herausforderungen wolle und müsse sich die Genossenschaftsbank mit ihren 32 Filialen und 46…
-
Energiegenossenschaft Wittgenstein: ehrenamtlich für die Umwelt
Die Energiegenossenschaft Wittgenstein lädt nicht nur Mitglieder, sondern auch andere Interessierte zur Generalversammlung ein. Diese findet am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr im Hotel Lahnblick in Bad Laasphe statt. Im vergangenen Jahr hat sich die Genossenschaft erneut deutlich vergrößert. Die Stromproduktion ist um 50 Prozent auf etwa 189.000 Kilowattstunden gewachsen, wie Vorstandsmitglied Alexander Blecher im Gespräch mit Backland.News berichtet. Die Bilanzsumme hat sich im vergangenen Jahr von 170.000 Euro auf 360.000 Euro mehr als verdoppelt. Fast eine viertel Millionen Euro an Investitionen wurden 2018 und 2019 bereits getätigt. „…und das weiterhin durch ein vollständig ehrenamtliches Team, das die Energiewende lokal fördern möchte“, so Blecher. Weiteres Wachstum Neben formellen Punkten…
-
„Leben nach der Schule“
Die Realschule Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe bringt Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Bildungsabschluss. Sie können bei entsprechenden Leistungen die Oberstufe eines Gymnasiums besuchen, zur Fachoberschule gehen oder eine berufliche Ausbildung beginnen. Die Otto Blecher GmbH bietet handwerkliche und kaufmännische Ausbildungsplätze an und sogar ein Duales Studium. Bei der Auswahl der Bewerber seien die Schulnoten und der persönliche Eindruck noch immer wichtiger als interne Tests, hat Ausbildungs- und Verwaltungsleiter Rolf Dickel den Realschullehrern bei einer Betriebsbesichtigung erklärt. Das zeugt von Vertrauen gegenüber den Schulen – und wirft ein gutes Licht auf die Partnerschaft zwischen Betrieb und Schule. Berufliche Vorbereitung Auch deshalb, meint Klaus Teuchert, Schulleiter der Realschule Schloss Wittgenstein, müsse…
-
„Lebbe geht weider“ mit Trainerlegende „Stepi“
Ein Glanzlicht auf der Kongressmesse NOWA Start wird sicherlich Dragoslav Stepanović sein. Die als „Stepi“ bekannte Spieler- und Trainer-Legende beeindruckt die Zuhörerinnen und Zuhörer, denn Stepis Lebensgeschichte liest sich wie ein Krimi. Mit seinem Vortrag „Aus dem Leben – über den Umgang mit Erfolgen und Niederlagen“ möchte er Mut machen für seine Lebensphilosophie: „Lebbe geht weider“. Am Mittwoch, 26. Juni, lädt der Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder zur Kongressmesse NOWA Start ins Cineplex-Kino Marburg ein. Beginn ist um 18.30 Uhr. In diesem Jahr macht neben Fußball-Legende Dragoslav Stepanović eine weitere Persönlichkeiten die Teilnahme lohnenswert: die bekannte Rednerin und Journalistin Sabine Asgodom. Die Kongressmesse NOWA Start des Landkreises Marburg-Biedenkopf gibt es bereits in…
-
Fährt die Zukunft elektrisch? – Eine Infoveranstaltung
Der Klimawandel und die Luft- und Lärmverschmutzungen in den Städten mahnen zu einer Verkehrswende, die langsam ins Rollen kommt. Dies stellt vor allem die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetriebe der Region vor ernste Zukunftsfragen. Etwa darüber, wie Mobilitätskonzepte umgestaltet werden müssen, um weiterhin mobil zu bleiben. Der Kreis Siegen-Wittgenstein hat daher gemeinsam mit dem „Landesverband erneuerbare Energien“ (LEE) NRW und mit zahlreichen weiteren Kooperationspartnern am Dienstag, 25. Juni, um 14 Uhr, eine Informationsveranstaltung im Technologiezentrum (TZ) in Siegen-Geisweid organisiert. Eingeladen sind Unternehmen und Gewerbetreibende aus der Region, die sich zum Oberthema „E-Mobilität in Unternehmen und Gewerbe – Energiegeladene Konzepte für den Mittelstand“ erkundigen und vernetzen möchten. Experten der…