-
Kräuterwerkstatt in der Lahntalschule Biedenkopf
Kräuter entdecken, sammeln und probieren: Mitte Mai fand im Seminarraum des Schulbiologiezentrums (Schubiz) erneut ein Volkshochschulprojekt in der Lahntalschule Biedenkopf statt. Während der gemeinsamen Besichtigung und des Sammelns von Wild- und Küchenkräutern im Schulgarten konnte die 11-köpfige Gruppe von Kindern und Erwachsenen mit allen Sinnen das Thema „Kräuter“ erleben. An verschiedenen Stationen, die von der pädagogischen Mitarbeiterin Nicole Kapaun betreut wurden, stellten die Teilnehmenden anschließend aus dem gesammelten Kräutersalz, -quark, -butter und Limonade her. Natürlich durfte das anschließende gemeinsame Probieren der eigenen Produkte nicht fehlen. Die Kräuterwerkstatt ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die seit Jahren mehrmals jährlich freitagnachmittags in Kooperation mit der Volkshochschule und dem Schulbiologiezentrum desLandkreises Marburg-Biedenkopf in der Lahntalschule…
-
111 Orte in Marburg: Lesung in Cölbe
„Gerade hat die Stadt Marburg ihren 800. Geburtstag gefeiert. Grund genug, einmal genau hinzuschauen, was die Stadt an der Lahn – neben den bekannten Sehenswürdigkeiten – zu einer der beliebtesten Universitätsstädte des Landes macht. Verlassen Sie (endlich) ausgetretene Touristenpfade, und entdecken Sie 111 spektakuläre und geheimnisvolle, geschichtsträchtige und vergessene Orte in und um Marburg“. Ganz im Sinne dieser Aufforderung von Christina Bacher, deren Buch „111 Orte in und um Marburg, die man gesehen haben muss“ gerade erschienen ist, können sich nicht nur Literaturinteressierte am Dienstag, 30. Mai, ab 19 Uhr im Café SALAMANCA (Lahnstraße 8 in Cölbe) auf einen besonderen Pfad begeben. Und dabei liest die Autorin nicht nur aus…
-
Tag der offenen Tür der Feuerwehr Breidenstein
Am Samstag, 27. Mai, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Breidenstein einen Tag der offenen Tür. Los geht es ab 11 Uhr rund ums Gerätehaus Breidenstein. Zum Programm zählt ein Feuerwehr Unimog-Parcours, eine Hüpfburg für Kinder und die Fahrzeugschau beim Gerätehaus. Ab 15.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und ein Infostand zu Feuerschutz steht bereit. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
-
Stadtradeln in Bad Laasphe
Radkilometer sammeln, CO2 einsparen und dabei Spaß haben: Vom 27. Mai bis zum 16. Juni können Radkilometer für Bad Laasphe gesammelt werden. Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr mit mehr als 200 aktiven Radler:innen zwischen 4 und 78 Jahren geht es jetzt in die nächste Runde. Aufgeteilt in 21 Teams sind sie während der 21 Aktionstage insgesamt mehr als 42.500 Kilometer geradelt und damit quasi einmal um den Erdball und sogar noch ein Stück weiter. 21 Tage und 21 % Rabatt auf alle Leihräder Für alle, die nicht teilnehmen können, weil sie kein eigenes Rad besitzen, hat die TKS eine Rabatt-Aktion aufgelegt und verleiht die Räder im Zeitraum des Stadtradelns mit 21 %…
-
Anmelden für die Dautphetaler Ferienspiele 2023
Auch in diesen Sommerferien erwartet die Dautphetaler Kinder und Jugendlichen wieder ein umfangreiches Ferienspielangebot. Nach dem Motto „Keine Langweile im Sommer“ bietet der Fachdienst Jugend und Familie in Zusammenarbeit mit Akteuren, Vereinen und Unternehmen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Neben dem bunten Angebot der Dautphetaler Vereine und Unternehmen können 2023 erneut wieder komplette Ferienbetreuungswochen angeboten werden. In Holzhausen bietet das Team der Mobja Biedenkopf eine Woche voller Spieß, Spaß und Abwechslung an. Von morgens um 8.30 bis 13.30 Uhr werden die Kinder von pädagogischem Fachpersonal betreut. Eine weitere Woche Betreuung findet zum Thema Lego im Dautpher Bürgerhaus statt. Hier werden verschiedene Legowelten aufgebaut und die Kinder können an fünf Vormittagen bauen…
-
Polizeioldtimermuseum öffnet am Sonntag
Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai, öffnet das Polizeioldtimermuseum in Marburg zum zweiten Mal in diesem Jahr. Dann stehen die inzwischen über 100 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit. Vielerlei Leckereien gegen den Hunger und Durst werden im schmucken Vereinsheim geboten. Zum Internationalen Museumstag können die Museumsverantwortlichen nun einen weiteren Neuzugang präsentieren, obwohl der Platz in den Hallen dies kaum noch zulässt. Die mit viel Liebe zum Detail restaurierten Polizeifahrzeuge, wie z. B. ein VW Kübelwagen oder ein aufsehenerregendes Amphibienfahrzeug, stehen in drei Hallen und einer Freifläche zur Besichtigung bereit. Natürlich ist jedes der Fahrzeuge ausführlich mit einer Schautafel beschrieben, so…
-
Hinterlandmuseum lockt mit freiem Eintritt
„Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“: Unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Internationale Museumstag. Am kommenden Sonntag, 21. Mai, findet er statt. Das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf beteiligt sich mit eigenen Angeboten und bietet Interessierten an diesem Tag jeweils um 11 und 14 Uhr eine kostenlose Führung an. Der Museumseintritt ist zudem ganztägig frei. Die Wetterfahne als Exponat des Monats, über das wir berichtet haben, wird auch bei zwei Führungen am Internationalen Museumtag vorgestellt, in denen die Dauerausstellung ebenso präsentiert wird wie die aktuelle Sonderausstellung „Kunstlandschaft Hinterland“. In der umfangreichen Schau zeigt das Hinterlandmuseum 70 Werke der Bildhauerei, Plastik, Malerei und Grafik, die Künstlerinnen und Künstler in dieser Region geschaffen…
-
Kräuterküche im Schulbiologiezentrum Biedenkopf
Am Freitag, 12. Mai, veranstalten das Schulbiologiezentrum und die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf eine Entdeckungsreise im Schulgarten in Biedenkopf. Gemeinsam werden Wild- und Küchenkräuter gesammelt und zu Kräuterlimonade, -seife, -salbe, -salz oder Kräutersträußchen verarbeitet, die die Teilnehmenden mit nach Hause nehmen dürfen. Die Veranstaltung ist ein Outdoorprojekt, deswegen bitte geeignete Kleidung anziehen. Eine Indooralternative bei sehr schlechtem Wetter ist geplant. Empfohlen wird die Veranstaltung für Kinder von 6 bis 12 Jahren und alle Interessierten. Bitte mitbringen: eine kleine 0,3 l Flasche und eine kleine Salbendose oder -glas (10 – 30 ml). Eine Materialumlage von 3 €/Person wird vor Ort eingesammelt. Veranstaltungsort und Treffpunkt ist in Biedenkopf am Haupteingang der Lahntalschule um 14.30…
-
Das „Guteste aus 20 Jahren“ mit Bodo Bach
Am Samstag, 6. Mai, ist es nun endlich soweit: Es werden „jede Menge applausbegabte und lachkundige Zuschauer“ gesucht, denn der bekannte und beliebte Hesse Bodo Bach geht auf Jubiläums-Tour und gastiert in Frankenberg. Gezeigt wird „das Guteste aus 20 Jahren“. Die Zeit vergeht Kinder wie die Zeit vergeht. Bodo Bach steht jetzt schon seit 20 Jahren auf der Bühne. Seit zwei Jahrzehnten ist er auf Welttournee durch Deutschland, und das Showgeschäft fordert mit den Jahren seinen Tribut. Jeden Abend das Hotelzimmer zertrümmern, das geht allmählich auf den Rücken. „Prall gefüllt“ Der „Humorbotschafter“ nimmt diesmal seine Gäste mit auf eine verrückte Vergnügungsreise durch seine acht Bühnenprogramme und präsentiert das Beste aus…
-
Polizeioldtimer Museum in Marburg öffnet wieder
Der erste Museumstag nach der Winterpause findet am Sonntag, 23. April, statt. Dann stehen die inzwischen über 100 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit. Für einige weitere Attraktionen ist am letzten Osterferiensonntag gesorgt. Filmeinsätze für die Polizeioldies Derzeit sind einige der Marburger Polizeioldies im Kino und Fernsehen zu sehen und waren sogar schon wieder für Filmaufnahmen im Einsatz. Wer diese teilweise einmaligen historischen Fahrzeuge einmal live erleben will, hat an diesem Sonntag die Gelegenheit dazu. Tausende von Besuchern haben seit der regelmäßigen Öffnung vor 20 Jahren sich diese teils einmaligen Fahrzeuge der mobilen Kulturgeschichte angesehen und waren begeistert von deren Vielfalt. Die mit viel Liebe zum…