Backland.News
  • Biedenkopf,  Bildung

    Demokratie: Methodenseminar für Jugendliche

    Mit einem Methodenseminar für Jugendliche ab zwölf Jahren geht der Landkreis Marburg-Biedenkopf Fragen rund um das Thema Demokratie nach. Das Seminar, organisiert vom Fachbereich Familie, Jugend und Soziales des Kreises, findet am Wochenende vom 27. bis 30. September in der Jugendherberge Biedenkopf statt. Argumente finden Mit einem Planspiel wird getestet, wie in einem richtigem Parlament mit der Demokratie umgegangen wird. Bevor es aber soweit ist, erhalten die Teilnehmenden ein Argumentationstraining.  Das Seminar vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die nicht nur für die politische Arbeit, sondern auch im alltäglichen Leben wichtig sind. Mit Übernachtung Die Teilnahme kostet 28 Euro. Darin sind die Kosten für die Übernachtung, die Verpflegung sowie alle weiteren Programmkosten…

  • Bildung,  Veranstaltungen

    Veranstaltungen der Volkshochschule für Vereine

    Die Volkshochschule bietet speziell für Vereine und Vorstände wieder einige neue Kurse. Verzeichnisse von Verarbeitungs-Tätigkeiten richtig erstellen: Am Donnerstag, 17. Oktober , in der Zeit von 18:00 bis 20:15 Uhr, Veranstaltungsort sind die Räume der vhs im Hermann-Jacobsohn-Weg 1 in Marburg. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Schulung zu Lebensmittelhygiene bei Straßen- & Vereinsfesten ist amDonnerstag, 10. Oktober , in der Zeit von 19:00 bis 21:15 Uhr zu belegen. Veranstaltungsort ist die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf, Am Grün 14, 35037 Marburg. Die Teilnahme kostet 3 Euro.Einführung in die Buchhaltung für Vereine an zwei Mittwochabenden, 6. und 13. November, jeweils in der Zeit von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Veranstaltungsort ist die vhs-Geschäftsstelle Biedenkopf,…

  • Bildung,  Marburg

    Was tun mit „stacheligen“ Mitmenschen?

    „Stachelige Persönlichkeiten“ – Wer kennt sie nicht, diese Menschen, mit denen einem der Umgang trotz Bemühen schwerfällt? Gerade in der christlichen Gemeinde treffen die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander und leben oft hervorragend gemeinsam ihren Glauben. Trotzdem kostet der Gemeindealltag mit diesen „stacheligen Persönlichkeiten“ enorme Kraft und erfordert viel Umsicht. Lernen und erproben Wie man kompetent mit herausfordernden Personen umgehen kann, sowie die hierzu nötigen Fachkompetenzen und Strategien können Interessierte beim Eröffnungsseminar des Tabor-Gemeindekollegs erlernen und erproben.  Das Seminar „Stachelige Persönlichkeiten in der Gemeinde – Kompetent werden im Umgang mit herausfordernden Personen“ findet am 12. Oktober mit Psychotherapeut und Autor Jörg Berger (Heidelberg) und weiteren Referenten an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg statt. Bis…

  • Allgemein,  Bildung,  Landkreis

    Stolze 650 Kursangebote im Wintersemester

    Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet rund 650 vielseitige Kurse und Seminare im Wintersemester unter dem Semesterthema „Zusammenleben – Zusammenhalten“. Das Semesterthema „Zusammenleben – Zusammenhalten“ im Jubiläumsjahr anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Volkshochschulen in Deutschland beschreibt zutreffend den Auftrag, den die vhs seit ihrem Bestehen überaus erfolgreich wahrnimmt. Das ist, die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen zu ermöglichen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft, sozialem Status oder Bildungsabschluss, Religion oder Weltanschauung. Besondere Erlebnisse Bildungserlebnisse der besonderen Art wird sicherlich auch die „Lange Nacht der Volkshochschule“ am Freitag, 20. September, ab 18 Uhr in der Gesamtschule Niederwalgern bieten: Neben einem bunten Rahmenprogramm wird für Gäste und die interessierte Öffentlichkeit die…

  • Bildung,  Überregional

    „Dual studieren – gewusst wie“: Infos im Live-Chat

    Studium oder Ausbildung? Vor dieser Entscheidung stehen viele Abiturienten. Dabei gibt es eine Lösung, die beides vereint: das Duale Studium. Alles, was man dazu wissen muss, verrät der nächste Abi-Chat am Mittwoch, 11. September. Von 16 bis 17.30 Uhr steht das Thema „Dual studieren – gewusst wie“ im Mittelpunkt. Ein duales Studium kombiniert die Theorie der Hochschule mit der Praxis im Betrieb. Ein Modell, das viele Vorteile hat. Experten beantworten alle Fragen. Neben den Fachleuten von Hochschulen und Unternehmen stehen auch die Redakteure der Abi-Redaktion den Teilnehmenden Rede und Antwort. Kostenfrei einloggen Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter http://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme…

  • Bildung,  Landkreis,  Marburg,  Veranstaltungen

    Selbst einmal einen Krimi verfassen?

    Selbst einmal eine Kriminalgeschichte verfassen oder das Lahnufer in ein Atelier verwandeln: Das neue Programmheft der Volkshochschule Marburg bietet neben rund 20 Sprachen und Kursen zu Gesellschaft, Politik, und EDV viel Raum für kreative Betätigung. Das gemeinsame Semesterthema „Zusammenleben – Zusammenhalten“ ist Teil des Jubiläumsprogramms zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland, die sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens verstehen. Auch die Volkshochschule in Marburg ist nunmehr seit 99 Jahren ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Milieus begegnen, gemeinsam diskutieren und voneinander wie miteinander lernen. „Lange Nacht der Vhs“ Das Programm für das Wintersemester ist wieder sehr umfangreich und vielfältig. Kurse…

  • Bildung,  Dautphetal

    Dautphetalschule: Display statt Kreidetafel

    Lehrvideos schauen, Versuche projizieren, Hausaufgaben auf dem Display präsentieren… Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat die Mittelpunktschule Dautphetal mit sechs interaktiven Displays ausgestattet, die die klassischen Kreidetafeln in den Klassenräumen ersetzen. Sie ist damit Pilotschule für den Ausbau der Digitalisierung im Kreis. Mit Online-Mediathek Anhand der Erfahrungen, die Lehrer und Schüler mit der neuen Technik machen, soll entschieden werden, ob die Displays als zukunftsträchtiges Medium auch in anderen Schulen eingesetzt werden.Diese erlauben Lehrern und Schülern nicht nur das direkte Schreiben und Zeichnen auf dem Board, wie das früher bei der Tafel auch der Fall war, sondern bieten dank einer Online-Mediathek eine große Fülle interaktiver Lernmaterialien für alle Fächer. Darüber hinaus können die…

  • Bildung,  Dautphe,  Gladenbach,  Römershausen

    Vhs aktuell: von Belly-Dance bis Zumba

    Kurse in Gladenbach: Hatha-Yogakurs am Dienstag, 24. September, 18 bis 19.30 Uhr, Erdhausen, Bürgerhaus,10 TermineHatha-Yogakurs am Dienstag, 24. September, 19.45 bis 21.15 Uhr, Erdhausen, Bürgerhaus,10 TermineSprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Englisch, Spanisch, Italienisch, Schwedisch und FranzösischComputerkurse am eigenen Computer: Schulrechner für Anfänger und Fortgeschrittene. Nach Vorbesprechung nach telefonischer Rücksprache: Montag, 9. September, 18 Uhr, Gesamtschule Gladenbach Kurse für Kinder Zumba-Kids montags, 14.30 bis 15.30 Uhr und 15.30 bis 16.30 Uhr, Römershausen, Dorfgemeinschaftshaus, 15 TermineBellydance-Kids montags, 16.30 bis 17.30 Uhr, Römershausen, Dorfgemeinschaftshaus, 15 Termine Kurse in Dautphe Mein Smartphone oder Tablet startklar machen: Am Donnerstag, dem 12. September, um 18 bis 19.30 Uhr, in Dautphetal, Mittelpunktschule, 4 Termine. In diesem Kurs richten…

  • Bildung,  Nachbarkreis

    Tüfteln, bauen und vermessen: Angebote in den Ferien

    Die Sommerferien sind zwar gerade erst vorbei, aber trotzdem gibt es gute Nachrichten für alle Schüler: In wenigen Wochen sind schon Herbstferien. Und dann gehen wieder drei MINT-Kursangebote im Nachbarkreis an den Start und sorgen für Abwechslung, wenn es draußen stürmischer wird. Robotik Bei diesem Kursangebot der Fahrensohn Akademie lernen die Jugendlichen die Programmiersprache „Lego Mindstorms“ kennen. Mit dieser Grundlage wird in Teams an einem Roboterprojekt gearbeitet. Interessierte können sich unter info@fahrensohn-akademie.de oder per Telefon 0271 809 589 75 direkt anmelden oder weitere Infos erfragen. Bau und Digitalisierung Der zweitägige Kurs wird wieder von der Firma Hundhausen und dem AWZ Bau unter dem Motto „GPS statt Steine schleppen“ angeboten. Die Jugendlichen Teilnehmer schlüpfen während des…

  • Bildung,  Nachbarkreis

    Ganze 711 Angebote zur Weiterbildung

    Sechs Online-Angebote, 21 Fremdsprachen, Integrationskurse, 61 Vorträge zu Themen der Zeit, Xpert Business Finanzbuchführung, 41 Yoga-Kurse, Kurse für Hundehalter, Office für Ältere, Deeskalationstraining für Jugendliche, Eltern-Kind-Kurse, Philosophische Reihe und Pilgern auf dem Jakobsweg… Das und vieles mehr sind die Weiterbildungsangebote der Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein im beginnenden zweiten Semester. Das neue 128-seitige Programm enthält Bildungsangebote für den Zeitraum von September 2019 bis Januar 2020 für quasi jedes Interessensgebiet: Ob Berufliche Bildung, Fremdsprachen, Familienbildung, Gesundheit, Literatur oder Kreativität – 711 Veranstaltungen hat die Kreis-VHS zusammengestellt. Auch zum Download Am Mittwoch, 28. August, wird das im handlichen Format gedruckte Weiterbildungsprogramm der Volkshochschule Siegen-Wittgenstein an alle Haushalte im Kreisgebiet – außerhalb der Stadt…