Backland.News
  • Angelburg,  Bildung,  Breidenbach,  Steffenberg,  Veranstaltungen

    Aktuelle Angebote bei der „Vhs“

    In Breidenbach, Steffenberg und Angelburg starten neue Kurse. Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule: Dienstag, 3. September, 16.45 bis 17.45 Uhr, Kleingladenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 12 TermineRückhalt – Ganzheitliche Rückenschule: Dienstag, 3. September, 18 bis 19 Uhr, Wiesenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 12 TermineRückhalt – Ganzheitliche Rückenschule: Dienstag, 3. September, 19.15 bis 20.15 Uhr, Kleingladenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 12 TermineHatha-Yoga: Dienstag, 3. September, 17.30 bis 19 Uhr, Niedereisenhausen, Bürgerhaus, 15 TerminePilates: Montag, 9. September, 18.15 bis 19.15 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 Termine Funktionelles Rückentraining mit FASZIO: Dienstag, 10. September, 17 bis 18 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 TermineFunktionelles Rückentraining mit FASZIO: Dienstag, 10. September, 18 bis 19 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 TermineGymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab 2…

  • Bildung,  Marburg,  Veranstaltungen

    „MINT Girls Camp“: jetzt einen Platz sichern

    Mit einer Mischung aus beruflicher Orientierung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – kurz: MINT – sowie außerschulischer Jugendbildung und einem Ferienprogramm wollen die „MINT Girls Camps“ junge Mädchen für naturwissenschaftlich-technische Ausbildungsberufe begeistern. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner „Provadis“ bietet die Sportjugend Hessen vom 6. bis 11. Oktober in Marburg die Möglichkeit, MINT-Themen praxisnah und spannend zu erleben. Provadis kooperiert mit regionalen Firmen, die für jeweils 20 Schülerinnen in den Sommer- und Herbstferien ihre Werkstätten und Labore öffnen. Hier werden Themen aus den Bereichen Chemie, Metallverarbeitung, Informatik und Elektrik für die Mädchen praktisch erfahrbar gemacht und Einblicke in Ausbildungsberufe gewährt. In Zusammenarbeit mit den Agenturen für Arbeit erhalten sie…

  • Bildung,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Kostenloses Kursangebot zur Studien- und Berufsorientierung

    Filmen, programmieren und experimentieren: Das MINT-Kursangebot des Kreises Siegen-Wittgenstein will junge Menschen für Wissenschaft und Technik begeistern. Innovationen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik prägen schließlich unseren Alltag und unsere Arbeit. In den Osterferien Deshalb bietet das „zdi-Zentrum Regionalinitiative MINT Siegen-Wittgenstein“ (zdi=Zukunft durch Innovation) jedes Jahr ein abwechslungsreiches und kostenloses Kursangebot zur Studien- und Berufsorientierung an: Die ersten beiden Kurse zu den Themen „Robotik“ und „YouTubing“ finden in den Osterferien statt. In der ersten Ferienwoche, vom 15. bis 18. April, lädt die Fahrensohn-Akademie in Siegen Teilnehmer ab der 7. Klasse dazu ein, ihren eigenen Roboter zu bauen. Beim Bau- und Konstruktionsprozess werden mögliche Ausbildungsberufe und Studiengänge aus diesem…

  • Bad Laasphe,  Bildung

    „MINT“-Tage am Gymnasium Schloss Wittgenstein

    „Der Taschenwärmer funktioniert tatsächlich!“, die Siebtklässler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein sind begeistert und staunen. Gerade haben sie im Rahmen der MINT-Tage, die zum siebten Mal unter dem Motto „Experimentieren und Studieren zum Thema Energie und Energieumwandlung“ in der Schloss-Schule stattfanden, Wärmekissen gebaut. Sechs Studenten der Universität Siegen waren zu Gast, um mit den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen interessante Experimente durchzuführen. Thematische Aufteilung Die beiden MINT-Tage waren thematisch aufgeteilt in verschiedene Gebiete zum Thema Energie, die mit anschaulichen Versuchen speziell zu den Aspekten elektrische, thermische und mechanische Energie verständlich gemacht wurden. Das Besondere war der hohe experimentell-praktische Anteil und die intensive Betreuung durch die Tutoren und die anwesenden Lehrer.…

  • Biedenkopf,  Bildung

    BSB: Infoveranstaltung erfolgreich

    Duale und schulische Berufsausbildungen, Fachhochschulreife, Realschulabschluss, Hauptschulabschluss, Berufsvorbereitung und Berufsorientierung… Zahlreiche Schüler und Eltern haben sich über das vielfältige Bildungsangebot der Beruflichen Schulen in Biedenkopf (bsb) informiert. Zeitweise herrschte ein echt großer Andrang im Veranstaltungsraum. Hier konnten die Gäste alles Wissenswerte über die Regelungen zur Eignung, zum Aufnahmeverfahren, zu notwendigen Praktika, Versetzungsbestimmungen und zu Abschlussprüfungen erfahren. Besonders praktisch war für Schüler, die sich beispielsweise für die Fachoberschule interessierten, dass sie sich direkt im Anschluss an die Beratung im Foyer um Praktikumsplätze bemühen konnten. 28 heimische Unternehmen Dort präsentierten 28 heimische Unternehmen, Kreditinstitute, die Polizei, das Deutsche Rote Kreuz, die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Marburg, die Industrie- und Handelskammer (IHK)…

  • Biedenkopf,  Bildung

    In Biedenkopf: individuelle Förderung für Flüchtlingskinder

    Wegen eines erhöhten Förderbedarfs für Kinder aus geflüchteten Familien haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Verein Bildungspolitische Initiative (bipoli) das Angebot der Hausaufgabenhilfe am Standort „Grundschule Biedenkopf“ von zwei auf vier Wochentagen ausgebaut. Dort stehen jetzt drei Gruppen zur Verfügung, die derzeit von 27 Kindern besucht werden. Lernen in Kleingruppen Am Dienstag besuchten unter anderem die Leiterin des Büros für Integration (BfI) Dr. Franziska Engelhardt und der Rektor der Grundschule Biedenkopf Frank Dilling das Förderangebot der Hausaufgabenhilfe. Die bipoli Hausaufgabenhilfe stellte eine Übung zur Lernorganisation mit Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse vor. Es handelt sich um ein freiwilliges Bildungsangebot für den Nachmittag. Dort wird in Kleingruppen von…

  • Biedenkopf,  Bildung,  Veranstaltungen

    Perspektiven – wie geht es nach der Schule weiter?

    Die meisten Ausbildungsstellen für den Sommer 2019 sind schon besetzt, wenige sind noch im Besetzungsverfahren. Nicht alle Schüler/innen der Abgangsklassen haben eine passende Ausbildungsstelle gefunden, viele möchten auch noch ihre Ausgangsposition für die Bewerbung verbessern. Andere denken schon an den Sommer 2020. Erste Ausschreibungen laufen bald. Viele Möglichkeiten bieten zudem die vollzeitschulischen Bildungsgänge der Beruflichen Schulen. Diese kann man am besten in einer individuellen Beratung vor Ort kennenlernen. Deshalb sind Eltern und Schüler/innen allgemeinbildender und beruflicher Schulen am Donnerstag, 21. Februar, zwischen 16 und 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung bezüglich der Bildungsgänge eingeladen. Ort der Veranstaltung: Berufliche Schulen Biedenkopf, Auf der Kreuzwiese 12. Die Fachkräfte informieren über die Regelungen zur…

  • Bildung,  Hartenrod,  Veranstaltungen

    Sprachen erlernen in Hartenrod, Nähen in Quotshausen

    In Hartenrod sind noch Plätze frei bei diversen Sprachkursen der Vhs. Folgende Kursangebote sind aktuell verfügbar: ➽ Spanisch (A1) – Anfänger/leichte Vorkenntnisse: Donnerstag, 21. Februar, 18.30 bis 20 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine ➽ Deutsch als Fremdsprache Anfängerkurs: Mittwoch, 27. Februar, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 Termine ➽ Englisch (A1) – Refresh your English: Montag, 4. März, 18.30 bis 20 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine ➽ Französisch (A1): Mittwoch, 6. März, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine ➽ Deutsche Gebärdensprache (DGS) – Grundkurs: Mittwoch, 6. März, 18.30 bis 20 Uhr, Hartenrod, Jeegels Hoob, 10 Termine Information und Anmeldung jeweils bei der Vhs-Außenstellenleiterin, Hilde Meyer, Telefon: (02776)…

  • Bildung,  Marburg,  Veranstaltungen

    Info-Abend an der Käthe-Kollwitz-Schule

    An der Käthe-Kollwitz-Schule in Marburg wird am Donnerstag, 14. Februar, ein Informationsabend angeboten. Es geht um folgende Fachrichtungen: die Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz, die Fachschule für Sozialwesen, die Fachoberschule für Gesundheit/Sozialwesen und die zweijährige Berufsfachschule. Zwischen 17 und 19 Uhr findet die Informationsveranstaltung statt, und zwar im Gebäude A der Georg-Voigt-Straße 2 in Marburg. Die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten (männlich wie weiblich) bietet beispielsweise eine Grundlage für den Einstieg in sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe. Sie ist die Regel-Voraussetzung für die Erzieherausbildung. Hierzu und zu den weiteren angebotenen schulischen Ausbildungszweigen gibt es entsprechende Information. Weiteres – auch Kontaktdaten – finden Interessierte auch hier, auf der Website der Schule.

  • Bildung,  Überregional,  Verbraucherinfo

    Zahl der Woche: 8,9 Millionen

    8,9 Millionen: Das ist die Zahl dieser Woche – herausgegeben vom Deutschen Statistischen Bundesamt. Hintergrund: Mit 8,9 Millionen Tonnen sank die Kartoffelernte in Deutschland nach dem sehr trockenen Sommer des zurückliegenden Jahres auf einen Tiefstand seit der Wiedervereinigung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel die Erntemenge damit um nahezu ein Viertel niedriger aus als im Jahr 2017 (11,7 Millionen Tonnen). Auch im Vergleich zum Durchschnitt der letzten sechs Jahre (10,8 Millionen Tonnen) war die Erntemenge 2018 sehr gering. Anbaufläche gestiegen Bundesweit stieg die Anbaufläche für Kartoffeln in 2018 um 1.700 Hektar auf 252.200 Hektar, den höchsten Wert seit 2011. Wichtigstes Kartoffelanbauland war mit 113.900 Hektar Niedersachsen. Hier wurden…