-
Unfall, Drogen, Fahrradklau …
Unfall mit Sattelzug: Gestern Vormittag kam es nach einem Verkehrsunfall auf der Stadtautobahn zwischen 5.30 und 7.45 Uhr zu Verkehrsbehinderungen. Zeitweilig gab es in Richtung Gießen eine Vollsperrung, später konnte der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeifahren. Grund war eine Kollision zwischen dem an der Anschlussstelle Marburg Mitte auffahrenden Taxi und einem Sattelzug mit Auflieger. Rettungswagen brachten die beiden verletzten…
-
„Keine Hygienekonzepte mehr nötig“
Bedingt durch die neue Coronaschutzverordnung, die seit dem 15. Juli gilt, gibt es nun weitere Lockerungen, was das Feiern und die Benutzung städtischer Gebäude angeht. So gilt nun etwa für Sportgruppen, dass sie kein eigenes Hygieneschutz-Konzept mehr vorlegen müssen, wenn sie eine städtische Sporthalle oder einen Turnraum für ihr Training benutzen möchten. Ab sofort reicht es aus, wenn sie eine…
-
Aids-Beratung: ein offenes Ohr für die Gesundheit
Die Corona-Pandemie hat vieles auf den Kopf gestellt. Für persönliche Treffen mussten Alternativen her – und die wurden gefunden und umgesetzt – auch im Alltag der Aids-Beratung des Kreises Siegen-Wittgenstein. Die Beratungen erfolgen jetzt in Telefon-Sprechstunden. „Durch die spontane Unterstützung des Teams der Aidshilfe Siegen war es unseren Beratungsteams möglich, auch während der Corona-Pandemie mit neuen Beratungsangeboten zu starten und…
-
1,7 Millionen Euro für sieben neue Rettungswagen
„Die Fahrzeuge sind auf dem neusten Stand der Technik und bieten optimale Bedingungen für den Rettungsdienst. Wir investieren damit gezielt in die Gesundheit und medizinische Versorgung der Menschen.“ Sieben Rettungswagen (RTW) der Marke Mercedes Benz sind jetzt an fünf Rettungswachen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein übergeben worden. Hilfe in Notlagen und der Schutz der Bevölkerung – das…
-
Infiziertenzahl im Nachbarkreis gestiegen
Die Zahl der akut an Covid-19 erkrankten Personen ist in unserem Nachbarkreis wieder angestiegen. Fünf der neuinfizierten Personen standen in Kontakt mit einem bereits bekannten Covid-19-Fall. Und drei Personen sind aus Risikogebieten zurückgekehrt. Insgesamt gingen gestern acht weitere positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein ein. Zwei der nun insgesamt 22 akut erkrankten Personen werden derzeit im Krankenhaus behandelt. Die Zahl der…
-
Bürger wollen ihre Brücken zurückhaben
Nachdem der alternativlose Abriss von einigen akut sicherheitsgefährdeten, hölzernen Fußgängerbrücken im Stadtgebiet von Bad Laasphe im Frühjahr für großes Aufsehen gesorgt hatte, traf sich die Verwaltungsspitze kürzlich mit den anliegenden Bürgerinnen und Bürgern, um gemeinsam Lösungen in der Thematik zu finden. Ohne Ankündigung Die Stadt hatte die Fußgängerbrücken seinerzeit ohne vorherige Mitteilung demontieren lassen, nachdem ein Ingenieurbüro die Bauwerke begutachtet…
-
Grillen auf der Sackpfeife ist wieder erlaubt
In der Tourist-Info im Rathaus sind ab sofort wieder Grillplätze im Freizeitzentrum Sackpfeife zu buchen. Dies ist montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 06461-950 10 möglich. Aufgrund der Corona-Pandemie gestaltet sich der Ablauf in diesem Jahr allerdings etwas anders als gewohnt. Gegen Gebühr Die Grillplätze können jeweils nur freitags und samstags in…
-
Straftaten im Landkreis
Uhren gestohlen: Noch ist nicht genau geklärt, wie der Einbrecher in der Nacht auf Freitag in eine Wohnung in der Wehrdaer Straße in Marburg gelangte. Der Unbekannte stahl mehrere Armbanduhren, ein Armband sowie eine Sonnenbrille. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1.400 Euro. Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Marburg unter 06421-40 60. Am Kieswerk Am Kieswerk in…
-
„Eine wirklich traurige Bilanz“
Immer wieder berichtet die Polizei über Verkehrsteilnehmer, die in unserem Landkreis unter Alkohol- oder Drogeneinfluss unterwegs sind. Manchmal beides. Die bisherigen Appelle der Polizei scheinen allerdings nach wie vor nicht zu fruchten. Das zeigen die Kontrollen zwischen Donnerstag und gestern. Zahlreiche Blutentnahmen wurden angeordnet. Unsichere Fahrweise Am Donnerstagvormittag ertappten die Beamten einen 26 Jahre alten Mann, der nicht im Besitz…
-
Ein Dutzend Bänke auf Vordermann gebracht
In mehreren Arbeitseinsätzen haben die Ehrenamtlichen einiges getan, um altes Holz und Bankfüße auszutauschen und neue Bänke zu montieren. Zwölf Ruhebänke auf Vordermann gebracht: Das ist nun die positive Bilanz des Hesselbacher Heimat- und Verkehrsvereins. Der Verein hatte dafür Ende 2019 einen „Heimat-Scheck“ in Höhe von 2.000 Euro vom Land NRW erhalten und konnte dringend benötigte Materialien für die Bänkesanierung…