-
Einsatzkräfte im Landkreis erhalten Auszeichnungen
Dank und Anerkennung für ehrenamtlichen Einsatz: Landrat Jens Womelsdorf hat fast 200 ehrenamtlich Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes ausgezeichnet. In einer Feierstunde im Marburger Landratsamt überreicht er Medaillen und Auszeichnungen, die nicht nur das langjährige Wirken der Geehrten sondern auch den Einsatz nach der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen würdigen. „Ich möchte mich ganz persönlich für die Einsatzbereitschaft und…
-
Polizeioldtimermuseum öffnet am Sonntag
Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai, öffnet das Polizeioldtimermuseum in Marburg zum zweiten Mal in diesem Jahr. Dann stehen die inzwischen über 100 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit. Vielerlei Leckereien gegen den Hunger und Durst werden im schmucken Vereinsheim geboten. Zum Internationalen Museumstag können die Museumsverantwortlichen nun einen weiteren Neuzugang…
-
Hinterlandmuseum lockt mit freiem Eintritt
„Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“: Unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Internationale Museumstag. Am kommenden Sonntag, 21. Mai, findet er statt. Das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf beteiligt sich mit eigenen Angeboten und bietet Interessierten an diesem Tag jeweils um 11 und 14 Uhr eine kostenlose Führung an. Der Museumseintritt ist zudem ganztägig frei. Die Wetterfahne als Exponat des Monats,…
-
Grundschule Breidenstein ist Haus für kleine Forschende
Das Betreuungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf an der Endenbergschule in Breidenstein hat die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ erhalten. Die Auszeichnung wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) vergeben, die damit die Förderung frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz: MINT) würdigt. Der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow und Anika Dorndorf, Projektleiterin bei der IHK Kassel-Marburg, überreichten die…
-
OHGV Gladenbach lädt ein zur Bratpartie
Der OHGV Gladenbach lädt am Donnerstag, 18. Mai (Christi Himmelfahrt), zur Bratpartie an der OHGV-Hütte in Gladenbach ein. Die Hütte ist an diesem Tag für alle geöffnet, die einkehren möchten, und ein gut gelegenes Ziel für eine Wanderung. Ab 11 Uhr gibt es den traditionellen Hackbraten vom Holzkohlegrill, leckere Bratwürstchen und Kartoffelsalat. Außerdem gibt es kühle Getränke und ab 13.30…
-
Zwei Kreismeistertitel für das Städtische Gymnasium
Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen “Jugend trainiert für Olympia“ fanden die Leichtathletik Kreismeisterschaften der Schulen in Kreuztal im Stadion Stählerwiese statt. Je eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe der WKII (Jahrgänge 2006-2009), die von der Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen betreut und von den Oberstufenschülerinnen Eva Johanna von der Heydt, Sina Terlinden und dem Oberstufenschüler Maik Lange…
-
Ausflug zum Rimbergturm an Himmelfahrt
Die Freiwillige Feuerwehr Damshausen lädt am Himmelfahrtstag, 18. Mai, zu einer Bratpartie am Rimbergturm ein. Los geht es ab 11 Uhr. Der Rimbergturm ist ein beliebtes Wanderziel zwischen den Ortschaften Damshausen und Caldern im Lahntal und ist über zahlreiche Wege erreichbar. Am Fuße des Turms stehen Parkplätze zur Verfügung. Den Turm erreicht man am besten zu Fuß. Am Fuß des…
-
Orgel-Wunschmusik in der Martinskirche Dautphe
Klassische Orgelwerke ebenso wie Rock- und Country-Melodien lässt Kantorin Rut Hilgenberg am Sonntag, 14. Mai, um 19.30 Uhr in der Dautpher Martinskirche erklingen. Unter dem Motto „Alles auf Hoffnung – Teil 2“ knüpft die Dekanatskirchenmusikerin damit an das Konzert vom Mai vergangenen Jahres an. Orgelkonzert mit Kantorin Rut Hilgenberg Ein Teil der damals vom Publikum im Vorfeld vorgeschlagenen Stücke findet…
-
100 Jahre Städtisches Gymnasium Bad Laasphe
Die Verbundenheit der ehemaligen Schüler:innen zu ihrer früheren Schule zeigte sich in Bad Laasphe, als 700 Gäste drei Tage lang vom 28. bis zum 30. April das 100-jährige Jubiläum des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe feierten. Der Förderverein der Schule hatte unter Federführung des Vorsitzenden Volker Gerhardt und des Vorstandsmitglieds Bettina Bürger-Schößler, selbst auch Lehrerin am Städtischen, ein Festwochenende zusammen mit…
-
Biergartensaison am Schloss Biedenkopf startet
Mitte März haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Stadt Biedenkopf eine Vereinbarung zum Betrieb des Biergartens am Landgrafenschloss getroffen. Am Sonntag, 14. Mai, eröffnen Landrat Jens Womelsdorf und Bürgermeister Jochen Achenbach um 11 Uhr den Biergarten. Musikalisch wird die Eröffnung von Stefan Briel begleitet. Die Bewirtung übernimmt der KTV Obere Lahn e.V. Über viele Jahre hinweg blieb der Biergarten am…